Jepp, Scotch kenne ich aus VHS-Zeiten noch sehr gut, hatten das beste "ich kann dich x-mal Überspielen-Band" überhaupt.

Stimmt ... in den Anfangszeiten (79) hatten meine Eltern viel JVC gekauft (der Rekorder war auch davon) ...
In Warteschleife:
Dazu gibt es noch Acron 110c, 310c, kleine Sonys und alte kleine Siemens ...
Der Wega wird wohl noch länger bis zur Inbetriebnahme warten müssen:
![[Bild: 2014_09_09_18_50_06.jpg]](http://s29.postimg.org/vgsnxi6yv/2014_09_09_18_50_06.jpg)
Die Aiwa-Anlage gefällt mit, die Dame auf dem Bild sieht übrigens auch sehr gut aus.


Ja, war wohl mit ein Grund für die Heirat

Lassen wir die mir unbekannten inneren Werte mal aussen vor, hast du es alleine auf das Äussere bezogen, vollkommen richtig gemacht!

Ich beklage mich nicht ... und die inneren Werte stehen in keinster Weise zurück!
... na komm, hab da ein nettes Bild in Erinnerung

Hast du bitte noch ein anderes Wort als "nett"?

... ein sehr apartes Bild ... besser?
@Walter: Ja, aber schon was her, dass Du das gezeigt hast!
Jou, jetzt weiß ich es wieder .................

..."apart"...ein schönes Wort...das gefällt ihr sicherlich

Ich werde ihr es morgen sagen ...............


zur wega hab i die boxen letztens umgezogen

Nochmal was zum Thema B215, aber diesmal keine Bilder eher was technisches.
Das erste B215 (hab ich schon länger ist komplett vom absoluten Profi revidiert hier jetzt #1) contra B215 Neuzugang (nur technisch von der HiFi-Zeile durchgesehen und Netzteilelkos getauscht, hier jetzt #2):
- Aufnahmen von #1 sind optimal auf dem selbigen abzuspielen, klingen aber auch auf dem B710 MK II (Revision beim gleichen Techniker) im Wohnzimmer perfekt! Auf Deck #2 klingen sie hingegen dumpf.
- Aufnahmen von #2 sind optimal auf dem selbigen abzuspielen, klingen auf dem #1-Deck (meinem Masterrekorder) minimal schwächer, aber auf dem B710 MK II sehr dumpf.
Nun zur Lösung:
Ich hab den A1-Tiefenpfleger 2 Stunden einziehen lassen (nachdem ich zuvor mit Isoprop ordentlich abgeschrubbt hab).
Jetzt nochmal 2 Durchgänge mit Aceton und siehe da, die Aufnahme meines Masterdecks klingt schon richtig gut (muss jetzt nur eine neue Vergleichsaufnahme mit diesem machen, denn die zuvor aufgenommene Kassette klingt eben nicht mehr so gut wie zuvor). War also tatsächlich der Bandzug!
I.Ü. habe ich wohl bei beiden B215 die Auslieferungsplatine drin, will sagen dass das anheben des Kopfschlittens mittels LOOP-Tasrte nicht geht ... schade.
Meine B710 können das beide (mittels drücken der CLEAR-Taste), warum man in den ersten B215 das eingespart hat ist mir ein Rätsel...
Wer auch immer also mal an seine Andruckrollen muss ... Aceton!
... aber von Kunststoffteilen unbedingt fernhalten, da Aceton verschiedene Kunststoffe angreift !
Ich habe meine Bandführungselemente auch immer mit Aceton gereinigt.
Die Tonköpfe doch aber wohl nicht, oder?
__________________
Noch schnell nen Blick rein werfen:
Probeaufnahme läuft:
![[Bild: 2014_09_25_18_09_57_HDR.jpg]](http://s16.postimg.org/850r4t1dx/2014_09_25_18_09_57_HDR.jpg)
(25.09.2014, 19:14)0300_Infanterie schrieb: [ -> ]Die Tonköpfe doch aber wohl nicht, oder?
Doch !
War völlig problemlos.
Da Aceton "rüchstandsfreier" als Spiritus ist eignet er sich auch zum Reinigen der Tonköpfe sehr gut.
... solange keine Materialien Verwendung fanden welche Aceton angreift.
Nehm da immer Isopropanol 99%ig ... ist wohl aber egal
