Danke ... ich bin auch froh, dass die Tage das B710 MK I kommt (für eben den gezeigten B780) und auch der Dreher für die B2-Serie (der gezeigte B285 hat auch ein ordentliches Phonoteil) ... wenn auch nicht der B291, so doch der B791 ...
Danke Jungs ... ja, jetzt wird es schwierig was neues zu holen ...
Zeigt her eure Adapter:
Ich nutze (wenn viel gewechselt werden muss und die Optik egal ist) die Akai-Adapter ... super Dinger!
Das sind alle meine NAB-Adapter (ein zweites Paar Revox mit Kelch ist dauerhaft im Wohnzimmer an/bei der B77 stationiert):
Für den (ist ein Kleinserienbau von´nem Kollegen aus´m Revoxforum von dem ich auch neue O-Ringe und Ronden für meine Revox-Adapter bekommen hab) hol´ ich mir noch Kelche ... weiß noch nicht was ... was modernes vielleicht ...
Schnell zu wechseln, da er nur von vorne auf die Spule gesteckt wird ...
... naja, ohne geht halt nicht ...
Die Fotospielereien sind schön, aber besonders gefällt mir die letzte Aufnahme im "Vintage-Look".

Danke ....
______
So, hier mal eine Bildergeschichte ... denn ich hasse ungleiche Spulen auf der Maschine (zumindest im Wohnzimmer!), daher hab ich immer ne passende Leerspule ...
Bei den Schallplatten-Vinyl-Sonderanfertigungen ist das natürlich anders ...
Deshalb kommt das Band (extra Adapter ist ja immer zu Hand), welches immer abgespielt bei mir gelagert ist, erst mal auf die rechte Spule, beim Rückspulen wollte der Zählwerksriemen dann erst mal wieder nicht...
Jetzt läuft er wieder ...
Umstecken ...
Los geht´s ...
![[Bild: 2014_07_04_15_52_11.jpg]](http://s28.postimg.org/u7dq2bb7x/2014_07_04_15_52_11.jpg)
kunstwerk oder maschine wer weis ?


beides für mich ... die präzisen Mechaniken haben mich schon immer fasziniert

Danke Walter ... mittlerweile sind ja auch die Abstimminstrumente erneuert ... nun darf er täglich seine Arbeit tun!
Nicht meine 4450, steht hier unter bis Peter sie holen kann ... da sie aber schon länger steht muss sie - mit Zustimmung des Besitzers natürlich - von Zeit zu Zeit in Betrieb genommen werden!
Totale im liegen:
Das Haifischgebiss (sie kann ja alle Funktionen in beiden Spielrichtungen):
Andruckrolle rechts:
Andruckrolle links:
Blick auf´s Bedienfeld:
Blick auf den integrierten Timer:
Das Gerät kann auch als Verstärker und Umschaltzentrale dienen, quasi als Herz der Anlage:
Im Betrieb:
Tatsächlich kein Dual-Capstan:
![[Bild: 2014_07_12_11_40_55.jpg]](http://s4.postimg.org/3ydjpm2zh/2014_07_12_11_40_55.jpg)