Jep, dass konnte ich gestern ergattern, insgesamt kaufte ich 3Stück, die anderen beide stehen übereinander.....
Das schaut gut aus. Darf ich frage wie hoch der Einzelpreis war?
Und vieleicht auch noch was über die Maße?
Also, dass was du auf dem Bild siehst, kostete 80€ und hat eine Breite von ca. 180cm, eine Höhe von ca. 40cm und eine Tiefe von ca. 53cm.
Die anderen beiden sind ca. 110cm breit, ahben aber die selbe Tiefe und die selbe Höhe und kosteten auch nur 50€.
Bilder gibts von denen noch, wenn ich die CDs einsortiert habe.
Ich fand jetzt die Preise sehr gut....
Ich muss sagen, der TX-4500 hat den besten Phono-Anschluss, den ich jemals hatte. Zusammen mit dem CP-5000A gibts einen richtig guten Klang, diesmal hört es sich auch nicht mehr so Basslastig an.
(04.08.2013, 09:00)Blink-2702 schrieb: [ -> ]Also, dass was du auf dem Bild siehst, kostete 80€ und hat eine Breite von ca. 180cm, eine Höhe von ca. 40cm und eine Tiefe von ca. 53cm.
Die anderen beiden sind ca. 110cm breit, ahben aber die selbe Tiefe und die selbe Höhe und kosteten auch nur 50€.
Bilder gibts von denen noch, wenn ich die CDs einsortiert habe.
Ich fand jetzt die Preise sehr gut....
Ich denke auch das du bei dem Preis nichts falsch gemacht hast.

Sieht alles sehr gut aus Lukas. Und Platz für einige CDs und Platte gibts auch noch.

Oh ja, da habe ich noch einiges an Platz frei.
MeinHeimkonosystem habe ich jetzt soweit aufgelöst bis auf den TV, Sat Reciver und die XBOX...
Ich bin gespannt wie sich dein Hobby weiter entwickeln wird. An Enthusiasmus mangelt es dir auf jeden Fall nicht.

Meine Computeranlage darf hier auch nicht fehlen.
![[Bild: DSCF1199.jpg]](http://i.imagebanana.com/img/6mdog6y4/DSCF1199.jpg)
So, welcher gefällt euch besser?
Der obere: A-8670
oder der untere: A-8470
Also mich spricht der A-8470 mehr an.

Ich find den 84 auch cooler...
Onkyo-Kult !
Was ich an den alten Onkyo-Amps cool fand war der Stereo-Mode-Schalter.

jo stereo mono l u. r jeweils auf beide lsp...

Ich habe mich doch im April mal versucht Seitenteile für meine Geräte zu basteln, aber dann habe ich sie weg gelassen, weil mir das Ergebnis nicht gefiel, aber trotzdem habe ich ein Bild auf meiner Kamera gefunden, dass ich trotzdem präsentieren möchte:
Die Seitenteile waren leider nur drangeklebt, aber der das Klebeband war so schwach, dass sie direkt wieder abgefallen sind.

Bekannter Maßen kenne ich mich ja nicht so mit Onkyo aus, und deshalb meiner Frage. Hatten die Komponenten ursprüglich auch die Seitenverkleidung?
Meiner Meinung nach schaut das aber nicht schlecht aus, und vielleicht gibt es ja eine bessere Möglichkeit zur Befestigung.

Nein, eigentlich hatten diese keine, vielleicht nur der T-4270 und der EQ-35 für die privte Editionen, aber dieses Bild ist wirklich schon ein paar Monate alt und in meinem Zimmer steht die Anlage auch nicht mehr.
Aber ich habe uach noch Holseitenteile für den A-8470 und den Rest der Anlage gemacht. Da könnte man sie vielleicht noch anbringen, aber dazu beötigt man eigentlich MDF-platten anstatt echtes Holz...
Woher kenne ich nur die 3 letzten Bilder ...

Ich schätze mal vom A-8017


So ... hier mal Bilder von meinem Tausch des Drehers ... musste den B790 beurlauben, da nun wohl das Stummschaltrelais den rechten Kanal nicht mehr freigibt ...
Bei der Gelegenheit hatte ich auch mal (auch um andere Fehler auszuschließen) den B750 MKII angeschlossen ... musste aber wieder weichen, da der rechte Kanal zu weilen leicht knistert/ploppt ... denke der brauch´ auch mal ne Kur.
Das muss aber warten, weil mein zweiter B790 gerade zu Thomas Sütterlin unterwegs ist und sicher mein komplettes Oktober-Taschengeld frisst ...
Nun aber Bilder
Ausgangszustand:
Der "alte" 790er (mein erster Revoxdreher)
Baustelle:
Der "Neue" ... schick, nicht?
Im Komplettpaket:
Und alleine ... im Betrieb ...
... so, jetzt ihr

Sieht alles sehr gut aus und auch auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole, wie immer sehr schöne Fotos!


Ersatzteilspender zu haben ist nie verkehrt!
