Danke, jetzt muss nur noch mein ITT-8012 seine Chinch-Stecker bekommen. Dann wäre es zwar keine vollständige Onkyo Anlage mehr, aber ich hätte dann einen besseren Plattenspieler.
Aber solange hält jetzt noch der CP-1046F her.
So, jetzt noch die neue Computeranlage

:
Wenn auch mit sch*** Quali und etwas Unordnung, aber sie steht.
Die JVC Zero 2 sieht man nicht, weil si noch auf dem Boden stehen.
![[Bild: DSCF1084.jpg]](http://i.imagebanana.com/img/o25m24kq/DSCF1084.jpg)
Danke.
Kaum zu glauben, dass der Computer, sowie die anderen Teile, die dranhängen schon 7 Jahre alte sind, aber sie verrichten ihren Dienst noch perfekt.
Die Anlage ist aber so zwischen 25 und 30 Jahre alt.
... schade ... ich seh´ irgendwie gar keine Bilder mehr hier ...

Danke Peter!
@Lukas: Tolle Anlagen!!!
(18.06.2013, 18:39)0300_Infanterie schrieb: [ -> ]@Lukas: Tolle Anlagen!!!
Danke Marco, ich dachte mal, dass es Zeit wird etwas auszusortieren.
Jetzt, da ich mich für eine Anlage entschieden habe, gefällt mir mein Zimmer sogar noch etwas besser, alleine schon wegen den

neuen CD-Regalen.
Den ITT bekomme ich auch noch irgendwann fertig.

Der Dx-6570 ist mir nur zufällig in die Hände gefallen.
@cb2_one:

(18.06.2013, 21:55)Blink-2702 schrieb: [ -> ]Den ITT bekomme ich auch noch irgendwann fertig.
Da solltest du mal denen Fokus drauf legen. Gerade aus der Hifi80-Serie gibt es jede Menge toller Sachen, die man auch noch recht günstig bekommt. Echte Underdogs, diese ITTs!

Jetzt hat der erst mal Platz auf dem EQ-35 genommen, an dem ich ebenfalls noch mla ran muss, weil das Brummen und rauschen kommt noch von den Kabeln und der EQ-35 steht wiederum auf dem TA-2250, wo ich immer noch nicht die Zeit dazu hatte etwas zu machen.
Aber ich hoffe, dass ich mich demnächst an die Abarbeitungslise dran setzen kann.
Gerade beim Durchstöbern meiner Festplatte gefunden:
Sony TA-1140 im Doppelpack
Das Bild stammt noch aus der Zeit, als ich mir im Schlafzimmer mein quadrophonisches Lotterbett zusammengezimmert habe, um im Bett auch Filme mit Raumklang zu gucken. Leider bin ich dann immer zur Hälfte des Films eingepennt, so daß ich das Vorhaben bald aufgegeben habe.
Gestern habe ich das Setup aus Langeweile zumindest in Stereo wieder aktiviert. Mal schauen, wie lange es diesmal vorhält. Der leichte Rotstich im Bild hat aber nichts mit meiner Beleuchtung im SZ zu tun, daß ist lediglich einem fehlerhaftem Weißabgleich geschuldet......ehrlich!


Hier noch mal das Setup mit SQ-Decoder bei normaler Beleuchtung:
![[Bild: bild900gsz3u.jpg]](http://abload.de/img/bild900gsz3u.jpg)
Damit hat man bei Sony Anfang der 70er schon Design-Elemente späterer ES-Geräte vorweggenommen.
Kaum zu glauben, aber nach 40 Jahren sind das noch immer Top-Geräte!
Würde man so etwas heutzutage mit dem gleichen Aufwand bauen, wären die Geräte zumindest für Otto-Normalhörer unbezahlbar.


Was sagte Oma immer?
"Früher war alles besser"

... zumindest SONY !

_________________________
Schöne Geräte, und so viele Knöpfe und Regler.


Da haben sie recht Ritter O.......
Hier mal meine alte Fernbedienung...
![[Bild: DSCF3040.JPG]](http://i.imagebanana.com/img/2vfvpv9o/DSCF3040.JPG)
Gute Entscheidung Lukas

und lüpt der wenigstens ???