Habe ich ihn hier noch nicht gezeigt ?
Gegal, das ist er,
man beachte die beiden Schalthebel, links und rechts !
Doppel Mono in Reinkultur, es ist so ernst gemeint, das sich links die linke Seite und rechts die rechte Seite einschalten lässt.
Erbauer ?
Außer das sowohl Netztrafo als auch Ausgangsübertrager samt Röhren von Telefunken sind !
Das Gehäuse ist wohl auch Eigenbau,
war es mal eine Prüfungsaufgabe ? Ich weiß es nicht !
Einzigartig ist er aber,
dashalb mag ich ihn auch so.
Alt und macht was er soll, Musik hörbar.
Cooles Teil! Könnte in der Tat ein Meisterstück eines RFT sein.

Klingon-Homeworld ?

... technisch nun fast komplett einsetzbar die B7-Serie im Wohnzimmer... nur das 710er will noch nicht.
Es dreht sich Bruce Springsteens neueste Scheibe ... Hammer das Teil!
![[Bild: dscf0919_224557.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/medium/688425/dscf0919_224557.jpg)
Mein Onkyo DX-6450
Mein Onkyo A-8670
Mein Onkyo TA-2360 und Onkyo T-4270
... wenn Du das mal in damailiger UVP (und da ging nicht mehr als 10%) rechnest und den Kaufkraftausgleich bedenkst musst Du heute für so´ne Anlage lange stricken!
Ich weiß wovon ich rede ... das 2350 hab ich mir hart erspart und erarbeitet ... neu für 720DM! (Liste 800) ...
Pfleg´ die Teile!
Ja, das ist schon heftig, ich meine das was ich da jetzt schon rum stehen habe, kostete damls schon mehrere Tausend Mark.
Ich werde diese Geräte auch hegen und pflegen, so wie jedes andere Gerät ich auch habe, mein Pioneer VSX-520 hat nach 1,5 Jahren noch nicht einmal ein Krätzerchen und das ist bei dem sehr schwer zu vermeiden.
Mein DX-7355; T-4211; TA-RW255 haben seit ich die habe noch kein einziges schrämmerchen erhalten und das soll auch so bleben.
Und all die Integra- Geräte, die ich bekommen habe, waren in eiem optischen Bestzustand und technisch sowieso außer vielleicht mein A-8670, mit ein paar leichen Gebrauchsspuren und der geht auch wieder ohne zu murren.

Einen hab ich auch noch, gerade frisch aufm Tisch,
Yamaha C-60.
... die Pres mit der Klappe fand ich todschick ... dazu die Leuchtbalken der Endstufen ... genial

Geht mir ähnlich wie Dir Marco. So was bei einem Mac z.B. könnte ich mir auch bei mir vorstellen.

... ich finde diese großen VU-Anzeigen einfach toll ... ggf. noch die Balken-Anzeige der Yamaha-Oldies ... aber Zappelzeiger sind schon fein ...
Ich habe jetzt keine Yamaha-Oldies im Kopf die so eine Anzeige haben. Glaube aber zu wissen was Du meinst.
... rote Leuchtbalken ... kanalgetrennt von unten nach oben im Ausschlag ...
Google mal ... Yamaha M80, M70 usw ...
Hey Marco, deine VU- Anzeigen sind immer wieder schön anzusehen.
Einfach eine tolle Endstufe hast du da

Danke Lukas ... die hat hier auch absolutes Bleiberecht!
(01.11.2012, 19:35)0300_Infanterie schrieb: [ -> ]... rote Leuchtbalken ... kanalgetrennt von unten nach oben im Ausschlag ...
Google mal ... Yamaha M80, M70 usw ...
Das hat auch was, aber die Zappelzeiger liegen mir dann doch mehr. Sieht vielleicht in den Augen mancher etwas altmodisch aus, ist aber aus meiner Sicht nicht so.
Beim Yamaha macht das eher einen "spacigen" Eindruck. Das wäre mir zu verspielt.
... aber einzigartig ... gab´s so nämlcih eigentl. nur bei Yamaha ...
Aber ja, ich steh auch mehr auf Zeiger!
Die Zappler sind auch wirklich schön. Der Oliver hat ja auch einen
sehr schönen Zappler - leider benutzt er ihn nicht.
In den 80'er Jahren gab es auch Verstärker und Tapes mit LED Zapplern-
fand ich aber nie so toll.

...ne, der E405 gehört (durch Nichtgebrauch verwirkt) quasi schon mir ...
Wobei, besser nicht ... sonst muss ich ja noch nen Tuner und CDP kaufen ...
Zitat:ne, der E405 gehört (durch Nichtgebrauch verwirkt) quasi schon mir ...
Wobei, besser nicht ... sonst muss ich ja noch nen Tuner und CDP kaufen ...
Ne schöne Accu-Kette - dagegen ist nichts einzuwenden, Marco.
Allerdings - kleine Korrektur:
Der Oliver besitzt den E 406V .

... egal, nehm ich auch ...
Zitat:egal, nehm ich auch ...
Marco - wählerisch bist du ja gar nicht.

... doch ... nur vom Feinsten!