02.02.2013, 22:02
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68
03.02.2013, 10:18

04.02.2013, 13:49
Mein ehemaliger Thorens TD 280 MK II:
![[Bild: bild1126qykar.jpg]](http://www.abload.de/img/bild1126qykar.jpg)
Hat hier 5 Jahre lang seine Runden gedreht. 2011 hab ich ihn dann ohne Wertverlust verkauft. Eine wirklich üble Rotzkiste. Machte nur Zicken. Wer sich ernsthaft überlegt, sich einen Dreher von Thorens zuzulegen, der sollte um den 280er einen großen Bogen machen.
![[Bild: bild1126qykar.jpg]](http://www.abload.de/img/bild1126qykar.jpg)
Hat hier 5 Jahre lang seine Runden gedreht. 2011 hab ich ihn dann ohne Wertverlust verkauft. Eine wirklich üble Rotzkiste. Machte nur Zicken. Wer sich ernsthaft überlegt, sich einen Dreher von Thorens zuzulegen, der sollte um den 280er einen großen Bogen machen.

04.02.2013, 13:54
Erinnert an die 80er da gabs die elektronische Endabschaltung die dauernd sponn und nach der Reparatur bekam man das Gerät mit ner angeschlagenen Haube weil die Pfeifen nicht mal ihre eigenen Produkte richtig verpackt haben --- Trotz OVP.... :-/
04.02.2013, 13:59
Und hier noch 2 Kuriositäten, die ich mal hatte:
![[Bild: bild1158t5jsd.jpg]](http://www.abload.de/img/bild1158t5jsd.jpg)
Tuner und PreAmp von Quad. Hab ich mal günstig geschossen und teuer wieder verkauft. Benutzt hab ich sie nie, da man dazu die Endstufe brauchte, um die Röhren zum Glimmen zu bringen.
Der hier:
![[Bild: bild1205gdj77.jpg]](http://www.abload.de/img/bild1205gdj77.jpg)
Philips CD-207 sollte erst nach China gehen. Doch der Chinese bezahlte nicht. Im zweiten Anlauf ging er dann nach Mannheim. An jemanden mit chinesisch klingenden Namen.
![[Bild: bild1158t5jsd.jpg]](http://www.abload.de/img/bild1158t5jsd.jpg)
Tuner und PreAmp von Quad. Hab ich mal günstig geschossen und teuer wieder verkauft. Benutzt hab ich sie nie, da man dazu die Endstufe brauchte, um die Röhren zum Glimmen zu bringen.

Der hier:
![[Bild: bild1205gdj77.jpg]](http://www.abload.de/img/bild1205gdj77.jpg)
Philips CD-207 sollte erst nach China gehen. Doch der Chinese bezahlte nicht. Im zweiten Anlauf ging er dann nach Mannheim. An jemanden mit chinesisch klingenden Namen.

04.02.2013, 17:48
... nette Geräte!
Mit Quad hatte ich aber nie was am Hut ...
Ich bespiele gerade mir nicht bekanntes rückseitenbeschichtetes Band mit 80er-Songs (für meine Geburtstagsparty - soll ja stilecht sein
)
Somit runter von der 25cm-Deutsche-Welle-Spule, rauf auf die Revox-26,5er-Alufelge ...
Das Auge soll ja schließlich mithören
![[Bild: B77DWaufRevoxSpule1.JPG]](http://i.imagebanana.com/img/2wj8ijau/B77DWaufRevoxSpule1.JPG)
![[Bild: B77DWaufRevoxSpule2.JPG]](http://i.imagebanana.com/img/pempo9jz/B77DWaufRevoxSpule2.JPG)
![[Bild: B77DWaufRevoxSpule3.JPG]](http://i.imagebanana.com/img/wmrmb2fi/B77DWaufRevoxSpule3.JPG)
Mit Quad hatte ich aber nie was am Hut ...
Ich bespiele gerade mir nicht bekanntes rückseitenbeschichtetes Band mit 80er-Songs (für meine Geburtstagsparty - soll ja stilecht sein

Somit runter von der 25cm-Deutsche-Welle-Spule, rauf auf die Revox-26,5er-Alufelge ...
Das Auge soll ja schließlich mithören

04.02.2013, 22:11
Einfach nur gaaajoooeeel 

04.02.2013, 22:22
05.02.2013, 01:16
so,
es reicht, ich werde den Fred hier meiden....

es reicht, ich werde den Fred hier meiden....


05.02.2013, 15:13
05.02.2013, 15:25
Geraffel-Reparier-Ecke:
![[Bild: bild707g7be1.jpg]](http://www.abload.de/img/bild707g7be1.jpg)


![[Bild: bild707g7be1.jpg]](http://www.abload.de/img/bild707g7be1.jpg)


05.02.2013, 17:54
Alles was man so braucht 

offel
05.02.2013, 18:28

und vor allem eine Tasse Kaffee unten links im Bild

05.02.2013, 20:44
Ja ich weiß ... kein schönes Bild, aber der Blitz zeigt was ich hier vorstellen will:
![[Bild: B77Wickelfaehigkeit1.JPG]](http://i.imagebanana.com/img/ed194t60/B77Wickelfaehigkeit1.JPG)
![[Bild: B77Wickelfaehigkeit2.JPG]](http://i.imagebanana.com/img/muhlkw1n/B77Wickelfaehigkeit2.JPG)
... nämlich die schlechte Wickeleigenschaft der B77 beim Spulen (egal in welche Richtung ... naja, eine genial-einfache Konstruktion hat eben auch ihre Schattenseiten :floet:
Links der Wickel vom Rückspulen (lagere Bänder immer abgespult, eben auch wegen des saubereren Wickels und auch dem Überkopiereffekt), rechts der Abspulwickel im Play- oder Rec-Betrieb.
______________
BTW: Gerade drehen hier drei B77er ... eine HS, eine NS und die 4-Spur SlowSpeed ... löschen, cuttern, umspulen, sichten ... und natürlich dabei Musik hören
... nämlich die schlechte Wickeleigenschaft der B77 beim Spulen (egal in welche Richtung ... naja, eine genial-einfache Konstruktion hat eben auch ihre Schattenseiten :floet:
Links der Wickel vom Rückspulen (lagere Bänder immer abgespult, eben auch wegen des saubereren Wickels und auch dem Überkopiereffekt), rechts der Abspulwickel im Play- oder Rec-Betrieb.
______________
BTW: Gerade drehen hier drei B77er ... eine HS, eine NS und die 4-Spur SlowSpeed ... löschen, cuttern, umspulen, sichten ... und natürlich dabei Musik hören
05.02.2013, 20:51
Tja alles am laufenden Band..... 

05.02.2013, 20:53
... so to say ... 

06.02.2013, 01:39
(05.02.2013, 15:13)0300_Infanterie schrieb: [ -> ]Warum? Hab ja gar nicht alles gezeigt ...![]()
Naja, der Ausschnitt reicht ja schon

Zitat:Sagt mal, könnte man da auch einen Vollspurlöschkopf montieren? Was wäre da zu beachten?
Vor kurzem habe ich in einem Forum gelesen, daß jemand zu so einem Umbau diese Frage stellte.
Er wollte den Vollspurlöschkopf vor dem originalen Löschkopf einbauen und zuschaltbar machen.
Es wurde ihm aber abgeraten, nur weiß ich nicht mehr, warum

Wars im Bandmaschinenforum oder im Old-HiFi? grübel, grübel...
Nachtrag:
ja,
die B77 ist mit ihren Wickeleigenschaften nicht die Beste, d.h. sie hat gegen die N4520 null! Chance

06.02.2013, 08:51
Zitat:ja,soviel zum Thema Schweitzer Präzision--- oder Deutsche Fertigung is auch nicht mehr das was mal war?
die B77 ist mit ihren Wickeleigenschaften nicht die Beste, d.h. sie hat gegen die N4520 null! Chance

06.02.2013, 09:54
Ne, das ist keine Präzisionsfrage, eher eine des Prinzips ... siehe z.B. die A700. Da ist mit mehr Stabilisierung usw. das alles perfekt und super auch stehend mit/als Offenwickel zu betreiben. Die A/B77-Konstruktion sollte ja bewusst einfach (genial einfach, einfach genial) gehalten werden. Das macht sie auch heute noch attraktiv, weil nicht anfällig.
Man muss aber eben auch wissen, was damit geht und was nicht ... gespulte Bänder wegstellen geht z.B. eben nicht!
Die große Philips von Walter würde ich hier übrigens auch mal gerne im Detail sehn!
Man muss aber eben auch wissen, was damit geht und was nicht ... gespulte Bänder wegstellen geht z.B. eben nicht!
Die große Philips von Walter würde ich hier übrigens auch mal gerne im Detail sehn!
06.02.2013, 14:19
@Marco,
da muß ich mal (etwas später) meinen Fotos durchschauen...
Sodele Marco,
ich habe mal in meinen HDDs gekramt
![[Bild: 1rsb19.jpg]](http://www.abload.de/img/1rsb19.jpg)
![[Bild: 2ttxie.jpg]](http://www.abload.de/img/2ttxie.jpg)
![[Bild: 3wdxvd.jpg]](http://www.abload.de/img/3wdxvd.jpg)
Innen ist sie nicht sehr schön "zusammengestellt" (typisch Philips und nicht so aufgeräumt wie in meiner B77), aber absolut kein Problem beim Service.
Auch sind die Motoren um einiges kleiner als diejenigen in der B77, aber immer noch größer als bei meinen N4450ern
![[Bild: 4imxjr.jpg]](http://www.abload.de/img/4imxjr.jpg)
die Köpfe - der türkise Bogen ist ein kleiner Spiegel
![[Bild: 5wwbin.jpg]](http://www.abload.de/img/5wwbin.jpg)
Ein paar meiner Spulen...
![[Bild: 6hixu1.jpg]](http://www.abload.de/img/6hixu1.jpg)
![[Bild: 7nfxdh.jpg]](http://www.abload.de/img/7nfxdh.jpg)
![[Bild: 8wax5r.jpg]](http://www.abload.de/img/8wax5r.jpg)
die 38cm/s habe ich nur ein einziges mal probiert, denn dieser Speed ist bei einer 4-Spur (egal welche Marke) wirklich Sinnbefreit.
da muß ich mal (etwas später) meinen Fotos durchschauen...
Sodele Marco,
ich habe mal in meinen HDDs gekramt

![[Bild: 1rsb19.jpg]](http://www.abload.de/img/1rsb19.jpg)
![[Bild: 2ttxie.jpg]](http://www.abload.de/img/2ttxie.jpg)
![[Bild: 3wdxvd.jpg]](http://www.abload.de/img/3wdxvd.jpg)
Innen ist sie nicht sehr schön "zusammengestellt" (typisch Philips und nicht so aufgeräumt wie in meiner B77), aber absolut kein Problem beim Service.
Auch sind die Motoren um einiges kleiner als diejenigen in der B77, aber immer noch größer als bei meinen N4450ern

![[Bild: 4imxjr.jpg]](http://www.abload.de/img/4imxjr.jpg)
die Köpfe - der türkise Bogen ist ein kleiner Spiegel

![[Bild: 5wwbin.jpg]](http://www.abload.de/img/5wwbin.jpg)
Ein paar meiner Spulen...
![[Bild: 6hixu1.jpg]](http://www.abload.de/img/6hixu1.jpg)
![[Bild: 7nfxdh.jpg]](http://www.abload.de/img/7nfxdh.jpg)
![[Bild: 8wax5r.jpg]](http://www.abload.de/img/8wax5r.jpg)
die 38cm/s habe ich nur ein einziges mal probiert, denn dieser Speed ist bei einer 4-Spur (egal welche Marke) wirklich Sinnbefreit.
06.02.2013, 15:35
Schöne Bilder! Ist schon ein beeindruckender Koffer die Philips...
Ganz ehrlich, 38cm/sek macht schon bei dem meisten zu Hause aufzunehmenden Quellmaterial keinen Sinn ...
Ganz ehrlich, 38cm/sek macht schon bei dem meisten zu Hause aufzunehmenden Quellmaterial keinen Sinn ...
06.02.2013, 18:44
Schöne Philips-Maschine ! 

Allerdings muß ich sagen, daß CC-Tape Decks schon Mitte der 80er eine so hohe Qualität erreicht hatten, daß für den Heimbereich, mal abgesehen von höherer Aufnahmezeit und Schnittfähigkeit, kein signifikanter Vorteil mehr bestand.
Als mechatronischer Anachronismus aber sind solche Boliden selbstverständlich klasse.


Allerdings muß ich sagen, daß CC-Tape Decks schon Mitte der 80er eine so hohe Qualität erreicht hatten, daß für den Heimbereich, mal abgesehen von höherer Aufnahmezeit und Schnittfähigkeit, kein signifikanter Vorteil mehr bestand.
Als mechatronischer Anachronismus aber sind solche Boliden selbstverständlich klasse.

06.02.2013, 18:49
(06.02.2013, 18:44)Accu_Lover schrieb: [ -> ]Allerdings muß ich sagen, ....
...allerdings mag ich das nicht mehr lesen


Also gute CC Decks konnte man schneiden


Fakten, Fakten, Fakten...............

06.02.2013, 19:35
... na anachronistisch sind doch heute beide ...
Sexy - wenn´s die richtige Maschine ist - sind auf ihre Art auch beide Techniken ... das sie nahezu gleich gut/anspruchsvoll sind kann man an den Preisvergleichen z.B. 1978/80 von der B77 zur B710 sehen ... war kaum ein Preisunterschied ...
Sexy - wenn´s die richtige Maschine ist - sind auf ihre Art auch beide Techniken ... das sie nahezu gleich gut/anspruchsvoll sind kann man an den Preisvergleichen z.B. 1978/80 von der B77 zur B710 sehen ... war kaum ein Preisunterschied ...
06.02.2013, 20:21
(06.02.2013, 18:49)Peter Wind schrieb: [ -> ]Also gute CC Decks konnte man schneiden
Also ICH konnte nur die Bänder schneiden !


