Marco, das zeig ich immer, wenn es um Sony geht oder wer meint, er hätte zu viele Geräte.
Ein paar Sonys haben mich ja schon verlassen. Aber eher die unwichtigen.

Och, ich mag sowas ... meine Frau fände es sicher bekloppt ... egal, Frauen sind eben Frauen!
Ich hätte da auch noch ein paar Sonys.
Wenn ich ihn hervorkramen kann, zeige ich mal meinen Sony Super BETA VCR.
Der hat in einigen Bereichen, insbesondere mechanisch, die VHS-Geräte abstinken lassen - und war der erste Consumer-VCR mit Jog-Shuttle-RC !
Es gab sogar extra (teure) Tapes für ihn.

@ Peter :
Ich gelobe Besserung und werde mich zukünftig kleinerer Bilder befleißigen.
Bei mir ist halt alles etwas größer.



nach ner halben Stunde polieren des universum 6000
hier muss ich noch Hand anlegen..
das vorhandene System, welches ein besseren weichen muss..
Detailaufnahme
Legger Dreher, Jörg!
Aber schmeiß das AT raus und baue was vernünftiges von Shure oder Ortofon ein. Das AT hat der Dreher nicht verdient!

Peer, danke...danke ich finde Den universum auch schön, und es ist wohl eine Abgespeckte Version des Mikro Seiki DD 30....
zwischen den Bilder steht, das ein anderes System reinkommt.
Ich werde erst mal das Ortofon OM 30 Testen.
Ach so , ich habe eine Anleitung für den Umbau auf Cinch aus Holland bekommen

Ich hätte noch ein Shure V15 Type V ...
... an meinem Dual CS 741Q.

leepy:
Oliver, moinse ,
jump air will dafür 245,- haben ..... was willst Du dafür haben ???
und ich glaube nicht das es besser als das Ortofon OM 30 ist ....
Noch ein paar Bilder vom Universum 6000...
![[Bild: DSCF2173.JPG]](http://i.imagebanana.com/img/6te51jce/DSCF2173.JPG)
Das Shure V 15 ist dank eines Users im HF auch nur gehypt. Vorher war es ein Philips, das ja die Krönung sei.
Ich empfehle ein Shure M 75 oder ein Ortofon M 20.

moin, Peer
ich probiere erst mal das OM 30 für viel Geld aus .
Auf meine Dual CS 505-4 Original als es die Fa noch gab ....klingt es super gut......
Das Shure V 15 war schon in den 80ern eine Art Legende.
Dafür brauchte es nicht erst irgendeinen Hype im HF !

... die Frage bleibt, ob man es denn am eigenen Dreher / der eigenen Anlage heraushören kann ...
Du weißt aber auch ob der Verfügbarkeit von brauchbaren Nadeln und deren Preis? Da stellt sich meiner Meinung nach keinerlei Mehrwert ein. Und ob ein V 15 nun besser klingt als andere Systeme, steht auf einem Papier. Deswegen meine Empfehlungen in Richtung M 75 und Konsorten.
Du würdest einem Führerscheinneuling mit begrenztem Einkommen auch keinen Maybach verkaufen. Irgendwann wird er ihn sich leisten können, aber sich auch die Frage stellen, ob er so eine überfrachtete Kiste überhaupt braucht.

Das ist eigentlich bei den meisten Geräten die Frage.
Ich kann aber Folgendes sagen :
Das Shure V 15 Type V konnte am Dual'schen ULM-Arm mit nur 1,0 Pond alle Platten korrekt abtasten.
Alle, bis auf eine, die TELARC'sche 1812er !


Die Verfügbarkeit noch Ersatz- oder Nachbaunadeln ist so´n Ding ... da sollte man wirklich besser VORHER schauen!
Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist auch bei Sony so'n Ding !

... war ja einer der Gründe, dass ich mich auf Revox festgelegt habe ... die Onkyos bleiben auch (werden noch renoviert) und aus dem DCD1700 von Denon wird eine komplette (Vor-End-Kombi ggf. plus Tuner und Tape) Kette werden ...
An Onkyos habe ich auch weiterhin Interesse.
Aber die alten Sony ES - Komponenten reizen mich schon sehr.
Ich ärgere mich, daß ich mein TC-K850ES nicht passend zu meinem Amp in Schampus genommen habe.
Wo ich doch so auf Gold stehe !

Meine Anlagen kann jeder Dorfschmied reparieren!

@Oliver: Musst die Dinger aber auch betreiben ... gerade Tapedecks stehen sich gerne eben auch kaput!
(27.01.2013, 17:52)0300_Infanterie schrieb: [ -> ]... die Frage bleibt, ob man es denn am eigenen Dreher / der eigenen Anlage heraushören kann ...
also, das glaube ich schon, das das meine Anlage bringt.....
Der umstieg beim Dual mit Ortofon OM 20 auf OM 30

waren schon Welten.
Und den Universum hatte ich mit dem original System auch schon am Accu in Gold (

Oliver )
Klingt in allen belangen gegenüber dem Dual dünner, in den Höhen nicht so Luftig und der Bass ich auch verwaschen .
Ersatz habe ich hier noch liegen (neue Nadeln) Das System ist für das OM 5,10,20,30,40 gleich ..
... bei meinem VMS 30 MKII brauchs andere (Fine-Line) als die 20er ...
Bin mit dem Ortofon aber zufrieden ... mit dem Sonus aber auch ...
das Problem ist doch,
falls ich mal neue Nadeln brauche, ; und ich habe da schon ein Liebling, die kosten zur Zeit ab 194 ( Ortofon Nadel OM 30 )

(27.01.2013, 20:39)offel schrieb: [ -> ]Der umstieg beim Dual mit Ortofon OM 20 auf OM 30
waren schon Welten.
Mit den "Welten" wäre ich vorsichtig.
Sagen wir mal, du hast einen Unterschied gehört.

Ich hatte damals (1983) an meinem CS 741Q einen Dual-TA dran.
Ein High Output MC - System (sic !), dessen Bandbreite mit 50 kHz (sic !) angegeben war.
Ob es nun an diesem TA lag weiß ich nicht, auf jeden Fall habe ich mir 1984 3 Hochtöner gekillt !
Dann kamen das Shure und ein paar neue LS.

(27.01.2013, 20:27)0300_Infanterie schrieb: [ -> ]@Oliver: Musst die Dinger aber auch betreiben ... gerade Tapedecks stehen sich gerne eben auch kaput!
Ja, leider.
Ich sollte mal diverse von meinen Tapes überspielen.
Mann, was ich eigentlich alles (audiotechnisch) tun sollte. :-/