Vielleicht gibt uns ja das Weidenkaetzchen a bisserl was aus ihrer
umfangreichen Sammlung ab,Oliver.

Ob Helga wohl ihre BOSE rausrückt ?


Die sehen mir aber nicht nach einem "Goldton" aus,Oliver.

Hier mein - leider nicht in Champus - Sony Tapedeck :
Is' leider nur ein Schrankfoto.
So sauber sieht es in einem Onkyo TA-2070 nicht aus.
Marco weiß, wovon ich da spreche.
![[Bild: 04sonytck850eslaufwerk0zb6.jpg]](http://img513.imageshack.us/img513/3213/04sonytck850eslaufwerk0zb6.jpg)
... ja das Sony ist ja quasi ein leerer Blender dagegen

Da schlagen sich mehr als ein Jahrzehnt technischer Fortschritt nieder.

... oder Wille zum Sparen ...
... aber nicht in der Qualität !
Das TC-K850ES war ein astreines Deck.
Der Bauteileaufwand und die dadurch auftretende Abwärme waren beim TA-2070 schon recht heftig.
Das Loch hinten in der oberen Klappplatine kommt ja nun nicht von ungefähr.

(17.04.2012, 00:10)Accu_Lover schrieb: [ -> ]... leider nicht in Champus...
Ein bißchen was "goldiges" hätte ich ja auch. Stelle ich aber erst ein, wenns geputzt ist. Die Fingerabdrücke sehen auf Bildern doppelt so schlimm aus, das kann ich Euch nicht zumuten.
... klar wir´d übersichtlicher durch iNTEGRATION VON sCHALTKREISEN ::: WENN GUT GEMACHT ok:
dAS sONY IST SICHER sPITZENKLASSE !!!
Der war damals in meiner Entscheidung beim Kauf ... das war glaub ich ´89/90 ...
ja so einen hätte ich auch genommen
Hab dann den Yamaha AX900 genommen ... auch wegen der 3 Tape-Anschlüsse!
Ein Blick in´s Innere des alten Saba:
Tunerteil:
Abstimmrad:
Trafo:
![[Bild: Saba714011Trafo.JPG]](http://img7.imagebanana.com/img/sfd5lkua/Saba714011Trafo.JPG)
Noch ein paar mehr:
...hier sitzt in den "Großen" die digitale Senderanzeige, die auch immer so gerne Problem macht!
...von unten:
Die Unterseite hab ich so wie´s war "abgewaschen" und in der Sonne schnellgetrocknet.
Nach Der Reinigung wollte erst mal die Feldstärke nicht ... kleiner Klapps und alles lief ...
Hier der Saba nach dem Zusammensetzen:
Einzig der LS-Wahlschalter ist locker/ausgeleiert ... egal, Stück Papier mit reingequetscht und alles ist gut!
... auch nicht mehr der neueste:
![[Bild: DSCF0804a.jpg]](http://img7.imagebanana.com/img/8hnzpp4u/DSCF0804a.jpg)
... hmm, muss mich wohl mal was mehr mit den Bildbearbeitungsprogrammen beschäftigen ...
... mit kleinen Farbtupfern:
... oder Licht:
![[Bild: DSCF0800sw.jpg]](http://img6.imagebanana.com/img/9lh95q5o/DSCF0800sw.jpg)
So hier steht sie nun, die letzte Komponente, die mir aus der Onkyo Integra Serie 450-I fehlt: Die Vorstufe P-3060R.
Absolut Wohnzimmertauglich:
Details der Schalter:
Das Anschlußfeld, mit dem Super-Servofeld (bei meiner Endstufe leuchtet nix, die Lampe ist wohl hin!):
Zwei Schwestern, P3030 und P3060R:
Anschlüsse (vergoldet):
UNTERSCHIEDE: Die 3060R hat dies "lustige" Platte drinne ... macht das Teil elend schwer, hat nen 2ten Phono-Eingang, einen 2-stufigen Tiefpassfilter, 2 Vorverstärkerausgänge (inkl. Super-Servoschaltung), kann "High-MC" vertragen und der Eingangswahlschalter ist ein Drehschalter.
Die 3030 hat nen KH-Anschluss, ne Ausgangsstummschaltung, eine Entzerrung für 78er-Platten (Schellack) und keinen Super-Servo-Ausgang.
Sehr schönes Teil !
Was mußtest du bezahlen ?
Hallo Marco,
Du liebst doch Onkyo,
vielleicht könnte ich einen Onkyo Model T9 in Silber
besorgen, da wo ich auch den Accu e- 405 her habe .
... ein T9 ist fein ... aber natürlich eine Frage des Zustandes, Preise und des eig. Flüssigkeitsgrades ...
Kannst mir ja mal ne PM schicken ...

nee, den hat die alte Lady nicht im Sortimo

ich denke mal der T9 so um die 20-40 Taken,
würde ich den wohl bekommen.
(19.05.2012, 18:32)0300_Infanterie schrieb: [ -> ]... ein T9 ist fein ... aber natürlich eine Frage des Zustandes, Preise und des eig. Flüssigkeitsgrades ...
Kannst mir ja mal ne PM schicken ...
muss ich mal nächste Woche kontakt- bei der Lady

aufnehmen.
Zustand denke ich mal Super, die Criterion T230 und der Accu 405-e waren und sind im super Zustand.