Ja, es gibt Leute die stört es und andere stört es nicht. Mich stören die gewaltig. Deswegen hatte ich letztes Jahr 5* neu gekauft und dieses Jahr schon 3*.
... mein 2500BT ist eigentlich leise ... höchstens das Säuseln des Lüfters ist zu hören ... aber nur wenn ich den Ton auf MUTE stelle ...
Ich will auch kein Säuseln hören!
(22.04.2012, 21:09)0300_Infanterie schrieb: [ -> ]... mein 2500BT ist eigentlich leise ... höchstens das Säuseln des Lüfters ist zu hören ... aber nur wenn ich den Ton auf MUTE stelle ...
...meine haben keinen Lüfter, deswegen liebe ich 2,5".
..und zum Thema BRP/DVD - Laufgeräusche - da akzeptiere ich nichts hörbares, außer beim Einlesen. Da sind Vorher ein Sony und ein - weiß nicht mehr - zurückgegangen. Der jetzige -BRP - geht gerade so, würde es aber auch nicht mehr.
... och ... wenn´s stören würde täte ich ihn nun nach Ablauf der Garantie einfach mal aufschrauben, den Lüfter tauschen und entkoppeln ... das war´s dann ...
Und die sind noch alle gut ?
Da hätte ich Bedenken.

Wenn die Aufnahmen von 1977 sind, sind die Bänder wohl nur unwesentlich älter

Bei so alten Magnetbändern machen sich ja schon Zersetzungserscheinungen bemerkbar.
Obwohl, meine CCs von 1982 scheinen noch in Ordnung zu sein.
Zumindest optisch ...
Die längere Haltbarkeit analoger Datenträger kann tatsächlich ein Vorteil sein.

... und? Sind aus einer Archivauflösung ... 30 Jahre sind bei guter lagerung nix ... ich zeig´ euch nachher mal ein paar Bilder meiner Sammlung, da ist eigentlichg alles von Ende 60er bis frühe 80er ... Ausfälle bei unter 1%!
Im Vergleich zum Neukauf - wenn noch verfügbar, den DP und TP gibt´s nicht mehr!
(23.04.2012, 20:39)Accu_Lover schrieb: [ -> ]Bei so alten Magnetbändern machen sich ja schon Zersetzungserscheinungen bemerkbar.
Da hilft meist nur Backen und schnell auf DAT oder Festplatte überspielen.
Glücklicherweise habe ich das Meiste, was ich auf Magnetband hatte, inzwischen in digitaler Form vorliegen.
Aber von Zeit zu Zeit, muß doch noch mal was digitalisiert werden.

DAT ist ja auch gefährdet.

(23.04.2012, 20:41)Weidenkaetzchen schrieb: [ -> ] (23.04.2012, 20:39)Accu_Lover schrieb: [ -> ]Bei so alten Magnetbändern machen sich ja schon Zersetzungserscheinungen bemerkbar.
Da hilft meist nur Backen und schnell auf DAT oder Festplatte überspielen.
... gilt für Ampex ... aber mit BASF hatte ich da noch keine Probleme ...
Hab mir ja vorher Gedanken gemacht was ich kaufe ... und dass LPR35 das einzige neu-kaufbare Band ist machte die Entscheidung leichter!
(10.03.2012, 21:45)willwaswissen schrieb: [ -> ]Hab derzeit einen kleinen schnorrenden Untermieter, ne uneingeladene Maus und versuche diese hiermit in den nächsten Tagen an die frische Luft zu setzen:
http://www.amazon.de/gp/product/B0049MTB...00_details
Nun für die Interressierten, die den Ausgang meiner Mausefallen-Homestory wissen möchten, ob diese Siebenschläfer-/Ratten-Lebendfalle auch für Mäuse geeignet sei!?
In der Tat kann die Maschenbreite zu groß sein, mein kleiner Schnorrer hat sich mehrfach am Futternapf schadlos bedient, obwohl die Falle zuschnappte. Zuvor habe ich die Lebendfalle ein wenig präpariert, indem ich zusätzlich auf der auslösenden Wippe zwei Futterstellen angebracht habe, die eine besteht aus einem Kronkorken mit Doppelklebeband befestigt, die andere Futterstelle besteht hauptsächlich nur aus Doppelklebeband fürs direkte Aufkleben von z.B. Spaghetti.
Nun ging mir in den letzten 1-2 Wochen das nächtliche Geraschel ja so etwas auf den Keks, dass ich mich letzten Sonntag entschlossen habe, die Lebendfalle mit Kartonage/Packpapier und Packklebeband vorsichtig zu ummanteln, so dass dabei die Mechanik nicht beeinträchtigt wird.
Zunächst habe ich nur an einer Futterstelle Spaghetti angebracht, bis gerade hat sich 2/3 Tage lang nix getan. Das war schon mal anders, da wurde auch mal Spaghetti genommen! Wieder einmal gerade aufgewacht durch das laute Mäuse-Rascheln, habe ich mich zwangsweise entschlossen etwas ändern zu müssen und in den Kronkorken ein bischen
Snickers eingedrückt, so dass die Maus bischen kraftvoller ans Werk gehen muss und dabei hoffentlich die Wippe auslösen wird.
Nun, als ob mich die Maus erhört hätte, innerhalb von 10 min schnappte die Falle zu, kein Entkommen mehr möglich. Hab sie anschließend ca. 400m vom Haus entfernt im Wald ausgesetzt und hoffe nun wieder ein bischen besser schlafen zu können!
Also, es geht auch bei Mäusen mit dieser äußerst robusten Lebendfalle, wenn man sie zuvor ein wenig präpariert und das ohne dabei einen einzigen Tropfen Blut zu vergießen!

Peter,
dann herzlichen Glückwunsch. Da kannst Du nur froh sein, dass nicht ein heißes Pärchen den Weg zu Dir gefunden hat.
Eine Eule wird sich bestimmt freuen.
Ich hab mir endlich "Avatar" auf DVD gekauft.
Welche Verschwendung, Avatar muß auf BR sein, ein wahnsinnig geiles Bild.
... dazu braucht´s aber auch enn BDP und sinnvollerweise nen TV 37" aufwärts!
Immer von der Distanz abhängig.
Und ggf. vom Upscaler.

Bei Avatar sitze ich so ca 80cm von meinem 55" entfernt, mittendrin statt nur dabei und nen BR-Player gibt ja schon neu für 60€ zu kaufen
Und mir erst.
Ich habe schon nie die Leute verstanden, die im Kino vorne saßen.
Als Empfehlung gilt 3-4x die Diagonale. Das wären dann bei 55" 4,20.
O.K., wer auf fette Bilder steht, 3 m.
Aber 80 cm, deutlich weniger als die Diagonale selbst ...
... eben ... sitze ca. 4m entfernt bei 50! ... ist OK und da reicht HD-Ready ... ideal wären 68" ... und DAS wird das nächste Projekt!