(04.09.2012, 19:13)Weidenkaetzchen schrieb: [ -> ]Also mit der Qualität von "normalem" Kabelfernsehn kann man es nicht vergleichen...wie gesagt, eher wie mit früherem Analogempfang über Dachantenne oder Zimmerantenne...nix HD! Ist es im Prinzip ja auch..der Fernsehsender steht im Wohnzimmer und der Empfänger im Schlafzimmer...Bei gutem Empfang ist das Bild völlig in Ordnung, aber jedes Störelement verschlechtert es...muss selbst noch mit der bestmöglichen Ausrichtung experimentieren.
Bei mir liegt überall Net aus Steckdose und WLAN. Ausserdem habe ich digitales Schüssel-TV. Da warte ich lieber, bis man das ohne Qualitätsverlust und etwas preiswerter als bisher über die Steckdose übertragen kann.

Über Kabel ist definitiv besser!
Ich hab mir schon hier ne Leitung gelegt gehabt, müßte nur durch die Wand zum Schlafzimmer, aber: Ich müßte bohren und das Kabel liegt rum, leg ichs in die Ecke Fußboden-Wand, dann hab ich Probleme die Balkontür zu öffnen (das Kabel liegt dann genau in der "Kippweite der Tür" und verklemmt die...und ich hab außerdem keine Bohrmaschine

Würde eine Flachkabeldurchführung da nicht helfen ?
(04.09.2012, 19:24)Weidenkaetzchen schrieb: [ -> ]Über Kabel ist definitiv besser!
Ich hab mir schon hier ne Leitung gelegt gehabt, müßte nur durch die Wand zum Schlafzimmer, aber: Ich müßte bohren und das Kabel liegt rum, leg ichs in die Ecke Fußboden-Wand, dann hab ich Probleme die Balkontür zu öffnen (das Kabel liegt dann genau in der "Kippweite der Tür" und verklemmt die...und ich hab außerdem keine Bohrmaschine 
Dafür gibt es Fensterdurchführungen:
Die kosten so zwischen 2 und 10 €
Nein, ich müßt nicht durchs Fenster, sondern durch die Wand...
Und vorher müßt ich "unter der Balkontür vorbei" Aber das Antennenkabel hat schon ne Dicke, die das Öffnen und das Kippen der Balkontür verhindern würde (vielleicht in Konstruktionsfehler meiner Wohnung).
Mit der Flachkabeldurchführung solltest du ja gerade unter der Balkontür durchkommen.

Und dann fehlt mir noch ne Bohrmaschine

(04.09.2012, 20:01)Weidenkaetzchen schrieb: [ -> ]Und dann fehlt mir noch ne Bohrmaschine 
Brauchst Du doch nicht. Dein Schlafzimmer hat doch bestimmt auch Fenster oder eine Tür. Die Flachbandkabel sind genau dafür gedacht, sie durch
geschlossene F/Ten zu führen.
Jo...das kostet ja auch schon fast soviel wie der Transmitter....und dann hab ioch ja trotzdem überall Kabel rumliegen
(04.09.2012, 20:09)Weidenkaetzchen schrieb: [ -> ]Jo...das kostet ja auch schon fast soviel wie der Transmitter....und dann hab ioch ja trotzdem überall Kabel rumliegen
...o.k. wenn Du das Kabel nirgendwo verstecken kannst...ansonsten ist aber die Übertragungsqualtität besser.
ja klar... das hab ich ja schon zu Lucki geschrieben....
Ich hätte dann sogar HD Empfang, mit dem Smart...werd mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen...im Moment ist der Transmitter da und es funktioniert und vor allem ist es vom Handling prima. Das ganze Gedöns (Smart Receiver und Transmitter stehen im Wohnzimmer) und trotzdem kann ich alles über die Fernbedienung im Schlafzimmer bedienen.
Was mir gestern abend und heute morgen aufgefallen ist:
Gestern abend hatte ich deutliche Interferenzstörungen...wandernde Streifen von oben nach unten und ein ekliger Knisterton in den Lautsprechern...dann plötzlich (war wohl so gegen 22 Uhr) ein perfektes Bild, fast so als wäre der TV direkt am Kabelreceiver angeschlossen und einwandfreien Ton.
Ebenso heute morgen, beim Aufwachen mal angeschaltet und ein tadelloses Bild. Dann so gegen halb 8 muss das gewesen sein fingen die Störungen wieder an - verschwanden aber kurze Zeit später wieder. Werde das mal beobachten, ob das viellecht mit anderen Geräten zusammmenhängt. Meine Wohnung liegt direkt neben unserem Aufzug...hab den schon in Verdacht, dass der im Betrieb die Übertragung stört :-/
Welche Geräte können noch Störungen verursachen? Kühlschrank? Handy? Mikrowelle? Die Beleuchtung? ...

Ne teildefekte Fritz!Box 7270 verrichtet seit heute ihren Dienst hier ...
(05.09.2012, 18:34)Weidenkaetzchen schrieb: [ -> ]Welche Geräte können noch Störungen verursachen? Kühlschrank? Handy? Mikrowelle? Die Beleuchtung? ...
Im Betrieb wohl alle. Bei der Beleuchtung wohl eher nur Leuchtstoffröhren.
Sind die Störungen immer noch oder sollen wir einmal versuchen die Störung einzukreisen?
(17.09.2012, 09:38)Peter Wind schrieb: [ -> ] (05.09.2012, 18:34)Weidenkaetzchen schrieb: [ -> ]Welche Geräte können noch Störungen verursachen? Kühlschrank? Handy? Mikrowelle? Die Beleuchtung? ...
Im Betrieb wohl alle. Bei der Beleuchtung wohl eher nur Leuchtstoffröhren.
Sind die Störungen immer noch oder sollen wir einmal versuchen die Störung einzukreisen?
Wichtiger Störfaktor kann auch das WLAN bei dir oder den Nachbarn sein...ebenso Schnurlos-Telefone. Das Problem hatte ich mal selbst mit einem drahtlosen Funküberträger für Audio/Video. Es störte jedesmal, wenn das Handgerät die Basisstation gesucht hat.
Also es ist ganz merkwürdig....manchmal habe ich über Stunden einen einwandfreien störungsfreien Empfang. Ich kann dann auch in der Wohnung rumlaufen, ohne dass es den Empfang beeinträchtigt. Und dann kommen ganz urplötzlich Störungen, auch massive Störungen, die sich dann in wandernden Streifen, Kriseln und lauten Knistergeräuschen bemerkbar machen. Neulich brach dabei der Empfang sogar zwischenzeitlich komplett ab.
Ich gucke über den Funküberträger meistens abends vorm Schlafen, da ist dann mein Laptop (der ja über UMTS mit dem Internet verbunden ist und über den Atheros WLAN Adapter auch mit dem Samsung TV, an dem der Samsung WLAN Adapter hängt) ausgeschaltet. Kann es sein, dass da trotzdem Signale übermittelt werden?
Schnurlostelefon hab ich keins, habe nur ein Handy, das könnt natürlich auch ursächlich sein.
Microwelle ist eigentlich nie in Betrieb bei mir, Leuchtstoffröhren hab ich nirgends in der Wohnung.
Welche Geräte jetzt aber bei mir in der Nachbarschaft dann in Betrieb sind, kann ich jetzt natürlich nicht sagen, kann ja sein dass einer meiner Nachbarn ein starkes WLAN Netz verwendet :-/
Hallo Helga,
die Zeiten, die du beschrieben hast, deuten irgendwie auf WLAN der Nachbarn hin

Sowas befürchte ich auch. Nur dagegen kann man nix machen, kann denen ja nicht verbieten das WLAN zu benutzen.
Wenn ich bei mir am Laptop gucke was es da alles für Verbindungen gibt, die bei mir ankommen
![[Bild: verb224q13.jpg]](http://www.abload.de/img/verb224q13.jpg)
Büdde?
Die T Mobile Verbindung, das ist mein UMTS Stick fürs Internet,
Das Direct-UP ist die WIFI Verbindung mit dem TV.
Wo bin ich noch mit verbunden?

Nichts desto Trotz können ja alle diese Verbindungen meinen Übertrager stören

Ich darf da mal ganz dumm fragen,
Ich bastel mir also meine Bude auf WLAN um und dann hat ein Nachbar mehr oder gerade Richtig falsches Signal auf seiner Leitung und ich hab dann probleme......
