(08.06.2016, 16:56)Lucki49 schrieb: [ -> ]Bei der Marke "AEG" muss man allerdings vorsichtig sein. Die Markenrechte hat Electrolux, vergibt sie aber auch an Hersteller außerhalb des Konzerns. Da kann auch viel Billigschrott dabei sein. Übrigens steht der Service-Bereich für Haushaltgeräte immer noch in Nürnberg.
Axel - wie verhält es sich diesbezüglich mit Siemens oder Bosch?
Heir mal ein interssanter Artikel dazu:
http://www.zacasa.de/magazin/kuechengera...ns-aeg-co/
Lies dir das mal durch:
KLICK MICH! Die produzieren noch mehr in D als Electrolux. Ansonsten sind die HH-Geräte von Siemens und Bosch baugleich...außer in der Optik.
Ich mußte mir ja vor 2 Jahren eine Waschmaschine kaufen und entschied mich für eine Siemens, weil mir Miele definitv zu teuer war.
Bisher zumindest bin ich sehr zufrieden mit der Siemens.

2 Jahre ist für eine Waschmaschine kein Alter...egal welcher Hersteller. Mein Bauknecht 45cm-Toplader hat locker mehr als 16 Jahre gehalten...der jetzige Frontlader von Bauknecht (4 Jahre alt) fliegt nächste Woche nach einigen Problemen raus. Dann zieht Opas Privileg (AEG) hier ein...mal sehen....
BSH ist bald nur noch Bosch ... Siemens hat seinen Hälfte an Bosch abgegeben ...
...und vor 3 Monaten musste ich nach etwas über 5 Jahren unseren Kaffeevollautomaten von Melitta in Reparatur geben und siehe da...sie wird bei Jura in der Schweiz gebaut...da hätte ich aber etwas Besseres erwartet!
Kann immer mal passieren ... meine letzte Jura war auch zickig, jetzt ist ne Saeco in Betrieb und ist auch OK.
__________
Erst kommt lange nix, dann ballt es sich - und die nächsten stehen in der Pipeline:
... dann braucht´s nur endlich mal etwas Zeit.
Na hoffentlich hält meine Roll-Echse dann die quasi versprochenen 1000 Jahre.
Ich könnte jetzt noch den AEG-Herd meiner Oma anführen, der hat 35 Jahre gehalten !

(08.06.2016, 18:35)0300_Infanterie schrieb: [ -> ]jetzt ist ne Saeco in Betrieb und ist auch OK.
Bei mir auch.
Allerdings verwende ich eigentlich nur noch meine WMF-Maschine.

Meine Mutter hat noch eine alte Schleuder von 1961.Die funktioniert immer noch.

Ich kann 1961 als Marke nicht finden...HILFE!!!
Das war wohl noch echte Qualitätsarbeit !
Ich hätte da noch Oma's Kartoffelschäler ...
Der ist aus dem 1000jährigen Reich.

Axel - wenn ich demnächst wieder bei meiner Mutter bin, werde ich mal auf
den Firmennamen der Schleuder schauen.Auf jeden Fall ist sie wohl aus den
Anfangszeiten der 60'er Jahre - ich will mich deshalb nicht genau auf 1961 festlegen.

Hab' heute beim NORMA eine eiserne Servierpfanne mitgenommen.
Mal schauen, ob das Ding was taugt.
Du hast ja noch net genug Pfannen..
Na ja, die lag da so rum ...
Außerdem brauche ich doch was um es auf meine persischen Salzblöcke zu stellen.

Du wirst noch arm davon.....
Da ja doch immer ein paar mehr Tapedecks hier stehen/landen und ich den Sony SB-300 letztes Jahr verkauft hatte kam ich nicht umhin etwas "Neues" zu kaufen:
![[Bild: AKAI_DS_5_2_von_2.jpg]](http://s33.postimg.org/5tobjkiv3/AKAI_DS_5_2_von_2.jpg)
Sehr interessantes Gerät für Leute mit mehreren Tape - Decks.

... wie bei mir ... so krieg ich 7 Decks san den B200/250
