Ich hatte auch 3 Jahre lang einen 19-Zöller und dachte, das ist ja eigentlich groß genug... Jetzt mit dem 24-Zöller kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, wie es vorher war!

(11.03.2010, 18:31)Accu_Lover schrieb: [ -> ]Unglaublich, wie schnell man sich an Besseres gewöhnt. 
Jep... Und in der Firma nutzen wir zwei 20-Zöller nebeneinander, da können wir bequem die ganzen Arbeitspaletten draufschieben... Auch da gewöhnt man sich sehr schnell dran!

Habe ien neues Word-Dokument xD
Ich habe was Neues Altes:
einen portablen CD-Player von Technics:
[
attachment=910]
Technics SL-XP180
das Bild stammt aus einer Ebay-Auktion, ist also nicht mein Gerät, nur zur beispielhaft
Das Gerät habe ich gestern auf einem Trödelmarkt geschossen... für sage und schreibe 2,50 €!!!!!!!!
Vollkommen funktionstüchtig, Gesamtzustand absolut neuwertig, optisch 1A.
Ehrlich gesagt brauche ich das Ding nicht wirklich... der VK wollte ursprünglich 5 € haben, nach einigem Hin und Her gings dann für 2,50€ an mich... ehrlich gesagt hätte ich das Ding auch für 5 € mitgenommen

Ich konnte es einfach nicht liegen lassen.
Das Ding klingt einfach gut, über KH sowie über den Line-Ausgang an der Anlage. Ich würde sagen, das ich nicht den geringsten Unterschied zu den "richtigen" Full-Size-Geräten hören kann, er klingt wie ein "Großer".
Für den Preis ein echter Schnapp... oder hätte den irgendjemand liegen lassen?

(15.03.2010, 12:18)piccohunter schrieb: [ -> ]Für den Preis ein echter Schnapp... oder hätte den irgendjemand liegen lassen? 
Mit ziemlicher Sicherheit nicht... Ich hatte auch mal so einen Player, den hat glaube ich irgendeine meiner vielen Nichten "geerbt". Kann dir nur beipflichten - der Klang war prima. Der konnte sogar schon MP3 von CD abspielen, da waren dann zwischen 180 und 200 Stücke drauf, das reichte für ne Weile...

Gut, MP3 kann er nicht, er stammt noch aus der Vor-MP3-Zeit

Halt ein reinrassiger CD-Spieler.
Aber dafür glänzt er mit Zugriffszeiten, von denen heutige Allesfresser nur träumen können.
...und für mp3 habe ich ja meinen Creative Zen Mozaic

auch ein klasse Gerät mit fantastischem Klang, das auch an die Anlage angeschlossen einfach fantastisch klingt.
Gebrannte CD´s habe ich noch nicht getestet, habe ich aber auch so gut wie nicht, ist mir also sowieso egal. Entweder Original-CD oder mp3 auf dem mp3-Player.
Der einzige wirkliche Nachteil bei den Geräten ist, daß sie im Gegensatz zu einem Flash-Player etwas empfindlich sind gegenüber Erschütterungen - zum Joggen sind sie weniger geeignet. Aber zu dem Preis einen "erwachsenen" Player ist ne Hausnummer!

In Anbetracht der heutigen Plastikbomber bin ich froh, meinen alten Sony-Mobile-CDP behalten zu haben.
Metalldeckel und ein richtiges Display mit Titelkalender !
Letzterer findet sich heute bei fast keinem Player mehr, egal wie teuer !

(15.03.2010, 18:54)Accu_Lover schrieb: [ -> ].......
Metalldeckel und ein richtiges Display mit Titelkalender !.....
Das liebt der Pharao. Hallo Oliver beim ich den Revox habe da steht auch, wenn ich es richtig in Erinnerung habe ein Revox Tapedeck; da war auch ein Zieffenrblock dran.
So, muss jetzt mal vbereisnmäßig weg.
Bis später
Hallo Peter
(15.03.2010, 19:04)Peter Wind schrieb: [ -> ] (15.03.2010, 18:54)Accu_Lover schrieb: [ -> ].......
Metalldeckel und ein richtiges Display mit Titelkalender !.....
Das liebt der Pharao.
Genau !
(15.03.2010, 19:04)Peter Wind schrieb: [ -> ]Hallo Oliver beim ich den Revox habe da steht auch, wenn ich es richtig in Erinnerung habe ein Revox Tapedeck; da war auch ein Zieffenrblock dran.
Die Revox Tapedecks waren imho die einzigen mit 4-Motoren-Direktantrieb !


Es wundert mich eigentlich, daß du einen Revox-Hobel genommen hast, da Revox als Studer-Bruder, immer den Studio-Touch hatte.
Und ich doch der Einzige hier bin, der so richtig auf "Studio" steht.


Schönes Teil, dein Discman, Oliver - der hat damals bestimmt so einiges
gekostet - wieviel?

800 DM !
Dafür ist das auch was Ordentliches. Von MP3 oder Pufferspeicher hat der natürlich noch nichts gewußt.
Dafür habe ich einen Plastikbomber von iRiver.

Mein Aiwa Walkman hatte damals auch schon immerhin 250 DM gekostet.

Da ich hab was Neues^^
kopier ich mal gerade aus dem Paralleluniversum hier rüber.
Mein Neuzugang:
Sansui B-2301 C-2301
Werden jetzt auch erstmal hier bleiben, die Kombi ist zwar auch zur Finanzierung anderen Geraffels gedacht gewesen, aber ich brings "noch" nicht übers Herz. Einen solchen Qualitätsstandart hab ich nun doch nicht in allzuhoher Anzahl in der Sammlung stehen. Allein der Vorverstärker ist technisch ein Traum. Unglaublich was Sansui da gebaut hat. Einen ausführlichen Bericht von mir gibts auf mackern.de......und ja, ich weiß dass man sich in der Glasscheibe der Geräte spiegeln kann
Und- nein! die Geräte sind nicht angeschaltet (zwecks fotografieren der schönen Flüssigkristall-Anzeige)
Mir fliegt neuerdings beim Anschalten von Geräten mit weit über 1000Watt, ganz gerne die Haussicherung.....warscheinlich hängt zur Zeit, zu viel am Netz hier :.
![[Bild: l-seriesinnen027fg8w.jpg]](http://www.abload.de/img/l-seriesinnen027fg8w.jpg)
@Ruffy
Dann auch hier noch mal herzlichen Glückwunsch zu Deinen neuen Geräten, die mal meine waren......

Die Welt ist doch ein Dorf

Die Dinger waren alleine 7 Jahre mit mir in Südeuropa....

Durch die Umzüge haben sie leider auch die eine oder andere Schramme abbekommen...:-/
Hier sind die Seriennummern meiner damaligen Geräte:
Vorstufe/Endstufe
![[Bild: 3tptxpzu.jpg]](http://s11.directupload.net/images/100316/3tptxpzu.jpg)
(15.03.2010, 21:00)Stones schrieb: [ -> ]Mein Aiwa Walkman hatte damals auch schon immerhin 250 DM gekostet.
Ich habe auch noch einen funktionstüchtigen AIWA-Walkman in der Schublade rumliegen... keine Ahnung, was der damals gekostet hat, ist aber recht gut ausgestattet (Bandsortenwahl, Autoreverse, Dolby, usw) und quasi unkaputtbar... hat ein Ganz-Metall-Gehäuse. Das Ding klingt erstaunlich gut, leider kann ich es für meine aktuellen Aufnahmen nur eingeschränkt benutzen, da ich schon seit Jahren mit Dolby S aufnehme... das kann der AIWA nicht. Das klingt dann irgendwie suboptimal.
Du machst noch Tape-Aufnahmen ?
Meine letzten habe ich zwar auch mit Dolby S gemacht, seit 1998 aber fanden dann bei mir alle Aufnahmen auf Mini Disc statt. Ein geniales System !
Seit 2002 alles nur noch am PC.

Ich habe aber auch noch einen Mini-Discman und meinen ollen Sony Walkman von 1984 !
(16.03.2010, 16:02)Accu_Lover schrieb: [ -> ]Du machst noch Tape-Aufnahmen ?
Yepp! Trotz der durchaus vorhandenen Möglichkeit, jegliche digitale oder analoge Quelle per PC aufzunehmen und z.B. als CD zu brennen nehme ich grundsätzlich auf gutem, alten Tape auf. Das Tape-Deck ist bei mir nicht wegzudenken.
Das hat keine objektiv begründbaren Gründe, sondern findet aus reiner "Liebe" zur Bandaufzeichnung statt. Ich mag es einfach.
Selbst CD´s kopiere (brenne) ich nicht, sondern nehme sie auf Tape auf.
Da könnte Dich ja sogar mal eine gute Tonbandmaschine durchaus noch interessieren, Torsten.

Finde ich übrigens auch klasse.Man sagt, daß in dieser Hinsicht wohl Revox mit das Beste ist, zumindest, was die Ersatzteilversorgung betrifft.
(16.03.2010, 16:18)Stones schrieb: [ -> ]Da könnte Dich ja sogar mal eine gute Tonbandmaschine durchaus noch interessieren, Torsten.

Das interessiert mich in der Tat... es scheitert an 2 Sachen:
-den Preisen für die Geräte, sofern sie in einem guten, funktionsfähigen Zustand sind
-dem notwendigen Platz (wobei sich da bestimmt eine Lösung finden würde, wenn das erste Problem nicht wäre)
Würdest Du Dich da für eine Revox entscheiden, ob der guten Ersatzteillage oder für eine andere, wie z.B. Akai oder Sony?
Keine Ahnung... ich habe mich noch nicht näher damit beschäftigt.
Ich würde wahrscheinlich die nehmen, die in einem guten Zustand ist und bezahlbar (bzw. in meinem finanziellen Rahmen oder Budget liegt). Ich bin da nicht auf einen Hersteller fixiert...