Wobei Lumen/Watt kann ich so wie geschrieben nicht einfach umsetzen...dort, wo im Flur vorher, neben den 5 Brennstellen, eine 50 W Halogen war, ist jetzt eine 5 W LED ... die ist nicht dunkler ... die anderen 5 Leuchtstellen waren 25 W Halogen und jetzt 3 W LED ... nicht dunkler ... vom Lumen her dürfte es aber nicht gleich sein... ist mir aber gleichgültig ... Flurlicht bleibt jetzt mit 5 Leuchtstellen an...
(11.02.2019, 22:45)Accu_Lover schrieb: [ -> ]Als LED wäre das natürlich noch deutlich besser als 1500 Lumen. 
Muß mich mal umgucken.
Da gibt es einige im Net...sowohl mit Lichtwärme-Wahl, als auch mit vielen Farbwechseln, Helligkeiten und Fernbedienung. Such einfach mal!

(11.02.2019, 21:43)Accu_Lover schrieb: [ -> ]500 Lumen sind jetzt nicht unbedingt der Burner, die Ausstattung aber kann sich sehen lassen.
Die 500 Lumen reichen mir völlig! Ich nutze sie als Leselampe direkt zwischen Schreibtisch und Couch. Macht gutes Licht auf dem Schreibtisch und reicht dicke für die Beleuchtung beim TV-Gucken am Abend

Hi,
ich habe mir gestern einen neuen Motorradheber gekauft.
Vorher hatte ich dieses
Modell von Ricambi Weiss, das war eigentlich ganz ok. Ich hatte den auch für einige Jahre und er hat ganz ok funktioniert.
Jetzt gegen Ende hatte ich aber das Gefühl, das er aber immer instabiler geworden ist und das ist natürlich super ungünstig, wenn man am Motorrad schrauben will.
Das neue Modell ist von ConStands und war Testsieger in einem Magazin was ich zuletzt gelesen hab.
Hoffentlich ist das auch auf Dauer besser.
(14.02.2019, 16:25)BoardmanniM schrieb: [ -> ]Hi,
ich habe mir gestern einen neuen Motorradheber gekauft.
Bis Ende März ist ja nicht mehr lang ... allzeit gute Fahrt ...
Guten Abend.
so, der zweite Sony CDP-338ESD ist hier. Bei dem musste ich das komplette Laufwerk zerlegen, da im Inneren an der Lade ein Stück abgebrochen war und er so die Schublade nicht mehr offen halten konnte, da kein Endschalter betätigt wurde.
Naja, wenn er schon mal offen war, konnte ich gleich alle Zahnräder ausbauen und frisch schmieren, das gebrochene Stück wieder ankleben. Den Laderiemen musste ich auch wechseln, der war so hart, dass er sogar in seiner "Stellung" verbleibt.
Desweiteren dann nur noch die Führungsschiene vom Pick-Up gereinigt und mit etwas Silikonöl geschmiert. Anschließend noch die Laserlinse gereinigt und gut war.
Bis jetzt läuft der ohne Hänger, dass hat er dem Ersten 338er schon mal vorraus, da muss ich wohl noch mal ran gehen, ich denke, dass das mit dem Laderiemen zusammen hängen könnte.
Fleißig, fleißig der Herr.

(14.02.2019, 20:32)Blink-2702 schrieb: [ -> ]Bis jetzt läuft der ohne Hänger, dass hat er dem Ersten 338er schon mal vorraus, da muss ich wohl noch mal ran gehen, ich denke, dass das mit dem Laderiemen zusammen hängen könnte.
CDP-338ESD Nr. 1 läuft jetzt auch wie Nr. 2 einwandfrei...der Spndelmotor hat ein Tropfen Öl abbekommen und seit her hat sich das Springen wie von Luft aufgelöst....Gott sei dank.
Hier noch ein paar Bilder der Bastelei an Nr.2
Da musste ich ja an der Schublade etwas kleben, da ja das Stück zum betätigen der Endschalter abgebrochen war....
Um die Schublade demontieren zu können, musste ich fast alles zerlegen...wollte eigentlich das komplette Laufwerk ausbauen, doch ich bekam die Stecker von der Platine nicht raus gezogen...so musste eben das Laufwerk drin bleiben und alles was zerkratzt werden konnte, eben weg.
Hier ein Blick auf das Linearlaufwerk:
Leider hat sich der vordere Dämpferring am Gestänge in seine Einzelteile zerlegt, aber der hinteere ist eh wichtiger, auch wenn sich dieser auch bald in seine Einzelteile auflöst. (bekam beim Schmieren am Gestänge etwas Silikonöl ab.
)
Tja, da ja eh alles schon in Einzelteilen vor mir lag, wurde gleich der Riemen erneuert und die Zahnräder gereinigt und mit frischen Teflonfett versorgt. Die Lade öffnet und schließt jetzt Butterweich an Nr. 2!
Auch hat an Nr. 2 der Spindelmotor kein Öl bekommen, solange der nämlich noch gut läuft, sehe ich da kein Bedarf das Teil zu warten...
Der Riemen war an Nr. 2 wie letzt schon beschrieben steinhart. Der Riemen an Nr. 1 dagegen war/ist noch schön geschmeidig, obwohl an allen beiden noch der erste Riemen montiert war. Ich denke mal, dass Nr. 2 viele, viele Jahre nicht mehr in Betrieb gewesen war und das Gummi deswegen ausgehärtet ist. Noch dazu kommt, dass Nr. 2 wohl auch das erste mal in 30 Jahren durch mich geöffnet wurde. An Nr. 1 wurde schon mal etwas gemacht....
Sorry für die riesigen Bilder, aber irgendwie habe ich die nicht klein bekommen.
Mehr als Größe ändern im Picture-Manager kann ich leider nicht...
Geht bei Hoster (Bildgröße anpassen auf 17" nutze ich immer).
Nochmal zum 338, der ist iÜ nicht Plastik, das war damals in Verbundstoffe zu nutzen. vibrationshemmend usw. ...
Zwei Tafeln Milka Schokolade á 89 Cent ... für 24 Stunden Sky Sport Ticket (Milka Sky Aktion)... kann also Bayern vs. Liverpool über IPad und Chromecast am nicht Smart TV sehen ...
(17.02.2019, 17:44)0300_Infanterie schrieb: [ -> ]Geht bei Hoster (Bildgröße anpassen auf 17" nutze ich immer).
Geht noch besser bei upload.de...auf 600 Pixel verkleinern...bestätigen, Adresse des Bildes unter "Direktlink für Foren" kopieren, hier einfügen und ab! Mache ich jeden Tag in Guten Morgen Thread

Ist es wirklich ein Problem, seine Bilder gleich von vornherein auf die richtige bzw. gewünschte Grüße zu bringen ?

Warum sollte man das tun? Ich behalte es im Original ... nicht für Foren optimiert.
Ich meinte natürlich die Versionen für Foren.
Daß man die Originale behält ist selbstverständlich.
Ich erstelle aber immer mehrer Versionen meiner Bilder.
Grundsätzlich RAW, JPEG (original) und FullHD JPEG zur schnelleren Darstellung an PC und TV.
Bei upload behält man seine Originalgröße zuhause...wird nur optisch verkleinert. Viele eurer Bilder sind so groß, dass man die Lust zum gucken verliert. einige besonders gute gehen auch im Original...aber nicht viele

Ich verkleinere inzwischen eigentlich alle meine Fotos vor dem Upload auf 1024x768, da dies in diversen
Foren gerne die Größenobergrenze ist. So erspare ich mir auch irgendwelches Herumgemache mit Online-
reskalierung, welche im Zweifel schlechter als meine ist.

Mein dritter Aqvox Phono 2 CI ist da ... jetzt ist wohl auch mal gut.
Schön, schön, aber wieso?
Welcher ist es bitte genau?
Schick!

UHD, OLED und wieviel Zoll?
Viel spass damit, Oliver.
Wie groß ist dein neuer Fernseher und bitte die Modellbezeichnung.
Wenn meiner mal den geist aufgeben sollte, würde ich mir wahrscheinlich einen Philipps zulegen.
Philips ist sein vielen Jahren meine Lieblingsmarke...schon wegen dem Ambilight. Außerdem eine der wenigen Marken auf dem TV-Markt, die nach Besitzerwechsel qualitativ nicht nachgelassen hat!
