Hier mein Neuzugang, ein Onkyo Integra TA-2360:
Im Normalfall gibt´s ja hier „nur“ TOTL (Top of the Line) zu sehen. Warum? Naja, klar weil man sich das damals eben einfach nicht leisten konnte und höchstens in den Hochglanzprospekten. So ist es bei mir eben auch - an den Revoxen, großen Sonys, Yamaha oder H&K hab ich mir die Nase plattgedrückt. Geworden ist es en Deck der 800DM-Klasse, ein Onkyo Integra TA-2350 - ich war zwar immer zufrieden, aber das 2360 wäre doch so viel cooler gewesen. Doch 200DM Aufpreis war einfach nicht drin (habe wegen des Denon 1420 CD-Players eh schon nur einen kleinen Tuner kaufen können, den ich 5 Jahre später erst durch einen Integra-Tuner ersetzen konnte) als Schüler im Jahr 1988!
Und so verfolgt einen der damalige Traum einfach immer weiter, kennt ihr das? Ich hatte zwar das TA2070, das sicher ein Top-Deck ist und habe auch bessere Decks in Betrieb und auch gehabt … aber egal. Als das Deck im Forum angeboten wurde, konnte ich nicht nein sagen - zumal es ein schwarzes war. Auch noch ne lustige Geschichte: Mir war immer klar ich wollte geile scharze HiFi-Bausteine! Tja, da fahren wir zurück von MAIN-Radio und was ist im Karton des 2350 drinne (auch wenn B aufgedruckt war)? Klar, ein silbernes Deck. Toll, passte ja gar nicht zum schwarzen Onkyo-Tuner. Meine Mutter fand silber aber so viel schöner, dass ich mich habe bequatschen lassen den Tuner zu tauschen … toll, der Denon CDP hatte später dann wieder einem anderen Farbton, genau wie der Verstärker von Yamaha (AX 900) und den DAT (Sony DTC 55ES) gab es 1991 sowieso nur in schwarz - naja, sowas passiert.
So blieb das 2360 eben ein unerfüllter Jungendtraum …
Das Deck hat schon was zu bieten, abgesehen von der Hinterbandkontrolle und des Dreimotoren-Direktanrtriebes:
-> Automatische Bandsortenerkennung
-> Echtzeitzählwerk inkl. Berechnung der verbleibenden Spielzeit (recht genau)
-> Automatische Bandeinmessung, inkl. Manipulation
-> Schaltbares HX-Pro
-> Schaltbares MPX-Filter
-> Wiederholfunktion (Titel oder Kassette)
-> Titelfinder (bei Onkyo AMCS genannt)
-> Ausblendefunktion
Zusatzinfos / Fehleinschätzungen:
1. Dachte immer das 2360 hätte einen Dual-Capstan-Antrieb - tja, falsch gedacht, was auch die xx60 erklärt bzw. warum es nicht 2370 hieß. In den Prospekten meiner Jugend war das 2070 schon raus und das das 2090 noch nicht drin, bzw. kam später. Tja, wie man sich täuschen kann … aber es steht ja dran, bzw. eben auch nicht!
2. Bei jedem Öffnen des Kassettenfachs springt der Counter 1-2 Sekunden weiter.
3. Hier kann man von der verbleibenden Spielzeit wieder auf die schon abgelaufene Spielzeit zurück wechseln - das ging beim 2070 nicht.
4. Im Gegensatz zum 2066 kann man hier (mit Rückmeldung der Anzeige) den Einmesswert des Einmesscomputers (heißt bei Onkyo Accubias) manipulieren.
5. Leider kann man weder sehen welche Bandsorte das 2360 erkannt hat, noch kann man das übersteuern.
Was ist noch zu tun? Naja, obwohl der erste Test zur Wiedergabe (mit Aerosmith) positiv verlief:
... wird natürlich die Andruckrolle erst mal nach meiner Standard-Prozedur gepflegt (ist schon eingeweicht).
Dann wird geprüft wie gut das Gerät grundsätzlich wiedergibt und eben auch aufnimmt.
Die VU/Peak-Anzeige hingegen ist gerade im Vergleich der sonstigen Ausstattung eher ... naja ... sagen wir mal übersichtlich
![[Bild: Onkyo_TA2360_17_von_19.jpg]](http://s9.postimg.org/o4u30vn0f/Onkyo_TA2360_17_von_19.jpg)