Hat Marco nicht mal geschrieben, er wolle sich auch meinen neuen Beyer zulegen ?
Da könnte ich ja schon mal einen Hörbericht verfassen.

Hörberichte sind immer gut.
Jetzt weiß ich auch welchen Willi du meinst.

Da fällt mir jetzt auch ein cooler Spruch ein.
Soll ich ihn bringen ?
Wenn der so cool ist, warum steht er nicht schon da?
Ich glaube, obiges Gefäß mit zwei Griffen dran, ist das was du unter einem Wok verstehst, oder Peter ?
Nein. Ein
klassischer WOK hat einen Griff überhaupt keinen Boden, da er auf einem
Gasbrenner betrieben wird.
Der WOK für eine Herdplatte sollte keinen
all zu großen Boden haben. Je nachdem was gekocht wird, schiebt man ein Teil auf die Seitenwände (deswegen dürfen die nicht zu steil sein)zum warm halten und brutzelt unten noch etwas fertig.
(05.03.2014, 22:26)Peter Wind schrieb: [ -> ]Nein. Ein klassischer WOK hat einen Griff überhaupt keinen Boden, da er auf einem Gasbrenner betrieben wird.
Der WOK für eine Herdplatte sollte keinen all zu großen Boden haben. Je nachdem was gekocht wird, schiebt man ein Teil auf die Seitenwände (deswegen dürfen die nicht zu steil sein)zum warm halten und brutzelt unten noch etwas fertig.
Meiner Erfahrung nach, kann ich Peter vollumfänglich Recht geben. Mein oller Wok hat nur einen kleinen Boden........................

Würde bei mir allerdings keinen Sinn machen, da ich Brachialröster bin und für 10 Chinesen mampfe !

Habt ihr Gas ?

Habe kein Gas, deswegn hat mein WOK ja auch einen Boden. Ein echter WOK ist auch nicht beschichtet...Sakrileg ist das. Entwede Gusseisen oder Stahl...
Zitat:Würde bei mir allerdings keinen Sinn machen.....,
Oliver, der Sinn des
WOK ist nicht viel auf einmal, sondern portionsweise schnell und frisch...schau dich mal nach WOK Tutorials um.
Bei viel auf einmal kann man auch eine Großraumpfanne nehmen.
Zitat: Verwenden Sie beim Kochen im Wok stets hitzebeständiges Öl, wie z.B. Erdnuss-, Soja- oder Maiskeimöl. Niemals Olivenöl, Butter oder Margarine verwenden. Geben Sie das Öl erst in den Wok, wenn dieser genügend erhitzt ist.
Damit Sie munter loswokken können, benötigen Sie natürlich einen für Sie passenden Wok. Hierbei haben Sie die Wahl zwischen Gusseisen, Edelstahl, Stahl oder Aluminium. Dazu einen geeigneten Deckel, ein Abtropfgitter und einen Pfannenwender und schon kann es losgehen!
Beachten Sie beim Braten im Wok die unterschiedlichen Garzeiten der Zutaten. Fleisch wird zuerst angebraten und anschließend aus dem Wok genommen oder am Rand warmgehalten. Festes Gemüse (z.B. Möhren, Paprika) geben Sie vor den weicheren Gemüsesorten (z.B. Zucchini, Pilze) in den Wok.
Sollte die Temperatur im Wok während des Anbratens doch einmal zu hoch sein, löschen Sie das Ganze einfach mit ein wenig Wasser ab.
Der Wok ist eher für kleine Mengen ausgelegt. Braten Sie also größere Zutatenmengen portionsweise im Wok und wärmen Sie diese zum Schluss zusammen wieder auf.
Geben Sie Sojasauce erst zum Schluss zum Wokgericht dazu, da diese sonst leicht anbrennt.
Doch nur, weil die Chinamänner nix anderes hatten.

Ist wie mit den Stäbchen auch ...


Wir wollen Fotos sehen...

Dieses nette Modell ist es nach einem aufwendigen Vergleichstest mit High-End-Equipment geworden :
![[Bild: 25166c60_155472_10150761280408618_143864...CGkQhBwwBw]](http://cdn.head-fi.org/2/25/25166c60_155472_10150761280408618_143864038617_9457091_277038566_n.jpeg?iact=rc&dur=2604&page=1&start=0&ndsp=32&ved=0CGkQhBwwBw)
Dann laß doch mal deiner Hörerfahrungen hier einfließen.

Aua.
5 grüne Blätter...., haste die echt latzen müssen?
Leider steht auf der HP von Beyerdynamik nix über die Treibergröße etc.
Also, du bist noch lange nicht raus aus der nummer. Berichte

Am besten im Kopfhörerthread, oder ?
das da 
brauch ich auch noch 3 Platten sind fast voll

Ich dachte immer du verdienst gut.

Wenn du pünktlich Taschengeld an mich zahlen würdest weisst du was Kinder kosten... :p
Der Nachwuchs wird immer frecher ...
