(25.05.2014, 20:36)Peter Wind schrieb: [ -> ]Wenn stony sich den kauft, funktioniert er. Warum auch nicht,
Controllerkompatibilität !

Dann kauft er sich passende Controller

Stimmt, da kann es Probleme geben.

Mein erster USB 3.0 Hub (HAMA, 4x) hat drei Wochen als USB 3.0 Hub gearbeitet.
Danach nur noch als USB 2.0 Hub ! 
(25.05.2014, 19:17)Accu_Lover schrieb: [ -> ]Schon ausprobiert ?
jo,
der hängt seit dem ersten Tag "in der Leitung".
dran sind:
4 Stk HDDs und 2 CAT-Steuerungen für meine Funkgeräte.
bis dato kein Problem.
4 Plätze sind noch frei, aber das wird nicht lange dauern und die Plätze sind vergeben

Netzteil ist auch OK.
Das einzig negative: made in China

hat aber eine englische Homepage
Auch so ein Projekt von mir an dem ich seit geraumer Zeit arbeite, aber noch auf Umsetzbarkeit gerpüft werden muss.
verstehe ich das richtig das Du eventuell Dir einen Triumph Spitfire holen willst ???

Men Favorit wäre ein Jensen Interceptor

Den Interceptor mag ich auch, liegt aber ausserhalb meiner Reichweite.
Um es mal so zu sagen, ich bin umgeben von Triumph Besitzern. Mein Bruder und seine Frau haben einen TR4 A und TR6, und bald noch einen TR 4. Nebenbei auch noch einen Land Rover mit H-Kennzeichen. Da bleibt es nicht aus, dass man auch infiziert wird, vorallem seit ich den
MX5 habe und somit Roadster infiziert bin. Wenn man auch die Entstehungsgeschichte des MX5 kennt, ist der Bogen zu alten Engländern schnell gespannt.
Lange Rede kurzer Sinn. Ja ich liebäugel damit, aber es müssen auch die Rahmenbedingungen stimmen und die klopfe ich kurz bis mittelfristig ab.


Wenn Ösi-Walter so ein Teil hat brauchst du auch eins .............
Die Messer gefallen mir.
Dachte ich es mir fast, dass ich mit dieser Antwort rechnen konnte.

Servus Alpen-Walter
Nein, noch nicht in Betrieb genommen. Wahrscheinlich wird er erst morgen eingeweiht.
Außer, es überkommt mich heute noch.

(27.05.2014, 18:55)Löwe von Juda schrieb: [ -> ]Um es mal so zu sagen, ich bin umgeben von Triumph Besitzern. Mein Bruder und seine Frau haben einen TR4 A und TR6, und bald noch einen TR 4. Nebenbei auch noch einen Land Rover mit H-Kennzeichen. Da bleibt es nicht aus, dass man auch infiziert wird, vorallem seit ich den MX5 habe und somit Roadster infiziert bin. Wenn man auch die Entstehungsgeschichte des MX5 kennt, ist der Bogen zu alten Engländern schnell gespannt.
auf jeden Fall ein sehr spannendes und cooles Auto


Da hast du Recht. Aber wie gesagt will alles gut durchdacht werden. Ich/wir schauen mal wie es sich entwickelt und entscheiden dann. Ein Schnellschuß soll es bestimmt nicht werden.

Aus den 70ern habe ich in Erinnerung, dass der Triumpf ein tolles Auto, aber leider mit vielen Macken, war. Aktuell kann ich aber nichts dazu sagen. Wenn aber die Familie zufrieden ist, dürfte es heute anders aus sehen.
Früher waren es echte "Sorgenbringer", das ist wahr.
Mittlerer Weile hat man aus den Erfahrungen gelernt, so das es möglich ist grade die Motoren standfest zu machen.
Ritterbecksz.B., der Motorenfachmann in der Oldtimerszene baut die Motoren so neu auf, dass sie mit aktuelle Maschinen locker mithalten. Mein Bruder hat sehr gute Erfahrungen mit ihm.
Auf der Techno Classica waren wir an seinem Stand. Dort hatte er einen Horch 8 Zylinder Reihenmotor ausgestellt. Sowas vertraut man nicht jedem an.
Er weiß was er zu machen hat.
Überhaupt ist die Ersatzteilbeschaffung kein Problem, da die dafür erforderlichen Maschinen in England immer noch produzieren und man kennt ja Leute aus der Szene, die langjährige Erfahrungen habe.
Aber im Moment befinde ich mich in der Findungsphase und unterschrieben ist noch nichts.
Schauen wir mal ...........................
Wenn du aber mit dem Mazda voll zufrieden, außer vielleicht mit demImage zum TR sein solltest, denke bitte drüber nach: Never touch a running system.

Ein Freund von mir hatte den TR6 in dunkelgrün, einfach nur ein Traum (!)
(28.05.2014, 10:06)Peter Wind schrieb: [ -> ]Aus den 70ern habe ich in Erinnerung, dass der Triumpf ein tolles Auto, aber leider mit vielen Macken, war.
Er hat ihn dann (wohl zu einem Superpreis) verkauft


Rustikales spät 1970-iger Jahre Ambiente, minus Baustelle

(28.05.2014, 18:40)OldMcMetal schrieb: [ -> ]Rustikales spät 1970-iger Jahre Ambiente, minus Baustelle
ich glaube Du kommst mit den 70er Jahren nicht mehr hin.

Sabaton neues Album: Hereos , seid release

IMHO ist das Mastering nicht so gut gelungen, stimme kommt nicht so gut durch.