Wenn es danach geht, müßte man sich ja von allen Tonträgern trennen, die man anfassen kann. Ist ja heutzutage alles viel einfacher.

... ne, sage doch - zumindest für mich - alles analoge bleibt hier ...
OK, CDs nutze ich auch noch ... aber in meinen Anlagen lässt sich - stilecht - weder DAT noch MD integrieren ... gut so ... geb´ eh schon zuviel Geld aus

Ich benötige ein Profi-MD-Deck !

... warum? Kennst Du einen Profi, der es für Dich bedient?

(18.09.2012, 19:54)0300_Infanterie schrieb: [ -> ]Danke Chris...
![[Bild: ausEbmule.JPG]](http://img6.imagebanana.com/img/n40ixfgc/ausEbmule.JPG)
Gerne. Ich hoffe, es ist in Ordnung für Dich und Du kannst damit etwas anfangen.
Hab jetzt alle mal umgespult und werde die ersten Test machen ... bis auf Staub sieht alles erstklassig aus!
(19.09.2012, 09:21)0300_Infanterie schrieb: [ -> ]... bis auf Staub sieht alles erstklassig aus!
Ups!
Sorry, das fiel mir ehrlich gesagt nicht auf...
... ach Quark ... war keine Kritik!
Sooo...es ist da und hängt an seinem Plätzchen
Peter Ellenshaws Gemälde der USS Cygnus aus dem Film "The Black Hole"
Genauso, wie es Hans Reinhardt auch im Dinner Room des Schiffes hat
... netter Druck ... was hast Du bezahlt Helga?
Der Druck alleine 64,99...mit Versand 74,97 bei Posterjack. Es ist 100 x 50 cm groß
achso...ist ein Leinwand-Druck
Sieht sehr schick aus...da möchte man sich gleich irgendwo hin beamen lassen...

Hallo Helga!
Gefällt mir ausgesprochen gut!
Könnte ich mir sehr gut bei mir vorstellen und ich frage mich, ob es raumakustisch etwas bringen würde, es mit Abstand zur Wand aufzuhängen und dahinter eine Absorberplatte zu platzieren?
Ich denke nicht, weil die Leinwand alles reflektieren würde. Was meint Ihr?
Also es ist defintiv nicht wegen raumakustischen Zwecken da, sondern nur wegen der Optik

Ich weiß, die Überlegung galt meiner Bude.

Es spricht ja grundsätzlich nichts dagegen dass man auch Absorberplatten bedrucken kann, ich weiß nur nicht wie die als Untergrund geeignet sind,...und dann weiß ich niemanden, der einem das macht

Heute ist habe ich endlich den letzten fehlenden Input-Selektor-Knopf für die Yamaha C-2a bekommen.
Das hat bald ein Jahr gedauert, bis ich was bezahlbares gefunden hatte.

(24.09.2012, 18:19)varadero17 schrieb: [ -> ]Ich weiß, die Überlegung galt meiner Bude. 
Falls du das Bild haben möchtest, kann ich dir meine Vorlage schicken.
Ich habe eine 3000x1500 Bitmap Datei davon, aber ich muss dazu sagen, dass diese auf der im Netz kursierenden 1000x500 Jpeg Datei basiert.
Der Druck sollte auch nicht viel größer sein als meine 100 x 50 cm. Bei der Größe gehts noch aber ich fürchte wenn man nen deutlich größeren Druck machen lässt wirds zu schwammig.
Das ist nett von Dir, Helga, aber ich könnte es gar nicht ausdrucken!

Meine Überlegung war schon, es zu kaufen, weil zumindest an eine Wand unbedingt noch was hin muß.
Wenn ich das gleichzeitig mit einer - wenn auch bescheidenen - akustischen Maßnahme verbinden könnte, wäre das natürlich noch besser, ich fürchte nur, daß ein Absorber hinter der Leinwand nichts bringt.
"Zierabsorber" mit Motiven gibt es sehr wohl, sind aber meistens klein und - vor allem - sündhaft teuer!
Ich habe auch was Neues ...
es ist, wie könnte es auch anders sein, ein feines kleines großes Plättchen :
Der derzeit dickste Böller in 2,5" !

Glückwunsch, das ist schon mal ein Anfang. Jetzt brauchst Du noch etwas, wo Du den Böller anschliessen kannst...
![[Bild: p046.gif]](http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/p046.gif)
Gleich kommt der Knüppel !


Ich wüsste echt nicht was ich auf 2,5 TB packen sollte.
