Mein ältestes Modell stammt aus den 80ern.
Da war Ray Ban ja auch noch amerkanisch und hatte Bausch & Lomb - Gläser.
Meine jetzige ist bereits italienisch.
... so wie immer mehr, seit ich mir
Die Sopranos reinziehe.
An der alten hat leider doch etwas der Zahn der Zeit genagt.

Meine sind alle noch aus amerikanischer Produktion, also Bausch & Lomb, das Orginal halt.
"Caravan" Anfang 80er
http://www.lensbest.de/INTERSHOP/static/...152G_1.jpg
Der Klassiker schlechthin. "Aviator" Ende der 70er.
"Octagonal" Anfang 80er mit der Besonderheit, kleine "Stoßdämpfer" an den Gelenken.
Und wer kennt dieses Modell nicht. "Wayfarer" Mitte 70er.
Gatsby Metal Tea Cup. m.W. Ende 70er Anfang 80er.
"Orbs Square", mein Favorit, Mitte der 90er.
Das sind einige, da gibts noch mehr .................
Du hast doch eine "Shooter oder Outdoor" mal auf eine Bild getragen wenn ich mich recht erinnere, oder habe ich ich getäuscht?
Stimmt, meine aktuelle ist eine Shooter.
Die Aviator ist meine aus den 80ern.
Ich würde dir ja glatt was abkaufen, aber ich benötige ja geschliffene Gläser.
Das ist auch mein "Problem" geworden, leider.

Ist halt der "Zahn der Zeit".
Die müßten die Gestelle nur aus Titan machen, dann gäbe es dieses Problem kaum mehr.
Bei der kultigsten Sonnenbrille der Welt sollte dies wohl machbar sein.
Das wäre ein Ansatz.
M.E. hat die Marke aber auch an Charme verloren seit sie in italienischer Produktion ist. Mir scheinen viele Modelle beliebig austauschbar geworden zu sein, dass frühere Alleinstellungsmerkmal hat doch gelitten.
Neu angekommen ... mach mich mal ans Öffnen:
![[Bild: 2015_09_23_18_16_24.jpg]](http://s8.postimg.org/iprqpe4th/2015_09_23_18_16_24.jpg)
Lana Del Ray hat ja eine neue CD veröffnetlicht wie ich lesen konnte, aber selbst habe ich noch nichts von ihr gehört.
Etwas melancholisch, wie eben alles aber gut zu hören und ordentlich produziert. Was für trübe Herbsttage!
Ich denke das ich mir das mal geben werde ............ kann ja nicht schaden.
Walter...du und melancholisch...tu´ dir das nicht an ;-)

Unrecht hast du nicht, nur Murphys Law in Reinkultur hat seit gut zwei Monaten hier Einzug gehalten und da kann mich hoffentlich nichts mehr umhauen.


Och, man kann das auch genießen ohne selbst Trübsal zu blasen!
Ich habe noch ein paar Ideen für meinen Roadster und der Dremel wird mir dabei gute Dienste leisten.

Uiiii...gleich das Original und Luxusteil!

Günstig ist anders, das stimmt wohl, nur das Orignal ist ein vielfach erprobtes Gerät und langlebig.

So viel Geld hat Walter auch nicht, dass er sich billiges Werkzeug leisten kann

...Manchmal ist mehr auch weniger...billiges Werkzeug kauft man wenigstens zweimal...

Was kostet das Set? Sieht gut aus

Moin!
(25.09.2015, 08:19)Löwe von Juda schrieb: [ -> ]Günstig ist anders, das stimmt wohl, nur das Orignal ist ein vielfach erprobtes Gerät und langlebig. 
Na ja, bei meinem hat sich die Drehzahlregelung ziemlich schnell verabschiedet. Jetzt kann er nur volle Pulle oder gar nicht. Dabei wurde er nur selten genutzt und nie besonders beansprucht.
Sollte ich mich entschliessen, einen neuen anzuschaffen, würde ich mich eher bei Proxxon umschauen.
Wo ist der Unterschied bei den beiden, liebäugle auch schon ne Weile mit so einem Multitool

Habe mich nicht weiter damit beschäftigt, aber ich denke, die nehmen sich nicht viel.
Die Zubehörpalette scheint mir bei Proxxon umfangreicher zu sein, aber wie gesagt, genauer habe ich mir das nicht angeschaut.
Das würde erst wieder ein Thema werden, wenn ein Bakelit-Telefon zu polieren wäre...

Stimmt, kannst ja einen Bericht hier einstellen!
Eine Doppel-LP ist dabei - Daglfing Flohmarkt => 10 €
![[Bild: d2e905vyegx3854h8.jpg]](http://666kb.com/i/d2e905vyegx3854h8.jpg)
Die Esther hatte ne tolle Stimme ... mit solcher Musik bin ich aufgewachsen, u.a.
