Nicht für dich? Das sagst du doch nur damit ich jetzt nicht sagen kann das du dir bald nen Haus aus Tonbandmaschinen bauen kannst^^
... für mich ist die 630er ... ich kram sie mal vor ...
Jetzt hab ich doch gar keine Bilder reingesetzt ... egal ... ich warte auf 37 MCs ... alles TDK ... von SA, SA-X, CDing, CDing2 ist allles bei ...
... OK ... das wird zu unübersichtlich ... also mit Bildern.
Hier der Kauf vom 15.01.
![[Bild: Ebay2013_01_152.JPG]](http://i.imagebanana.com/img/xge86w5y/Ebay2013_01_152.JPG)
... gut verpackt ...
Also in Summe ... alles in allem für 38,90€:
18x SA90
8x SuperCDing 90
5x SuperCDing 90 (mit dem SCD-Logo)
6x SuperCDing 90 (mit dem SA-Logo)
... werd´ ich haben ... aber erst mal ist´s nur "Lagerware" ... komm´ zu nix hier

Kauft denn keiner was "neuse Altes"?
So ... nun hier und in beliebiger Reihenfolge präsentiert ...
5x TDK Super-CDing 90
2x TDK Super-CDing 90
3x TDK Super-CDing 60
3x TDK D 60
3x TDK D 90
5x Sony FX 90
Zustand OK bis sehr gut ... aber an den Normal-Bändern hatte ich eh nur bedingtes Interesse
Dazu noch Platten ...
Das alles für 15,41€

(25.01.2013, 19:41)0300_Infanterie schrieb: [ -> ]Kauft denn keiner was "neuse Altes"?
Warum? Ich hab hier noch 40 original-verschweißte SA-90. Die gibt es noch bei uns im Supermarkt. Damit bin ich bis 2020 versorgt. Wenn ich aber wirklich mal aufnehme, dann eher auf MD.

Was war ich froh, als ich die MD hatte.


Andererseits konnte man mit der CC so schon klanglich herumspielen.
Zumindest wenn man ein Onkyo TA-2070 hatte !


Ich hab' übrigens auch noch orginalverschweißte TDK SA-X & MA-X, und zwar von 1994 !

Ich habe auch noch 3 MD-Geräte (2x Sony-Deck, 1x SHARP Walkman) herumstehen.

... original-verschweißte SA90 hab ich auch noch ... und zwar 40

Der Preis war gut und zum Spielen auf 3 Decks braucht man Futter ...
MD kam bei mir auch wegen der mobilen Spieler ... für´s stationäre hatte ich ja nen DAT ...
Bei uns läuft Montags im Radio (NDR 2) immer das "Radiokonzert". Da konnte ich schon so manche musikalische Perle abgreifen. Zu Tape-Zeiten hab ich das auch schon gamcht. Dumm nur, daß das Konzert eine Stunde dauert und man nach 45 Minuten die Cassette umdrehen mußte, so daß immer ein paar Sekunden fehlten. Und der absolute GAU waren die Verkehrsdurchsagen. Wie kann man auch während des Radiokonzertes seinen LKW auf der A 7 in die Leitplanke setzen? Geht gar nicht !

Einen DAT hatte ich mal angedacht, die Editierfähigkeiten der MD ließen DAT aber alt aussehen.
Na ja, war ja beides SONY !

.... kenn´ ich ... ist bei Bändern auch so´n Ding mit Zwischenlängen ... deshalb bin ich ganz froh um die neuen Bänder hier:
6x BASF DPR26LH auf 22cm-Spulen (Alu) in Länge 900m (22er sind immer so schlecht zu bekommen):
Top erhalten:
Und nach dem Zustand des Wickels zu urteilen wohl auch gut gelagert:
Und zum Auffüllen meines Bestandes 6x BASF DPR26LH auf 16cm-Spulen (Alu) in Länge 640m:
Auch hier lässt der Zustand gutes hoffen/erwarten:
![[Bild: Fang2Baender22cm8.JPG]](http://i.imagebanana.com/img/gm8qswsx/Fang2Baender22cm8.JPG)
(25.01.2013, 20:24)Stormbringer667 schrieb: [ -> ]Bei uns läuft Montags im Radio (NDR 2) immer das "Radiokonzert". Da konnte ich schon so manche musikalische Perle abgreifen. Zu Tape-Zeiten hab ich das auch schon gamcht. Dumm nur, daß das Konzert eine Stunde dauert und man nach 45 Minuten die Cassette umdrehen mußte, so daß immer ein paar Sekunden fehlten.
Die BASF Metal (hier ist Metal ausnahmsweise mal gut !


) C 120 hättest du nehmen können.
Die war einwandfrei - klanglich & mechanisch.
Ich hatte auch mal eine TDK D 180 (sic !)
DIE aber war NICHT einwandfrei !
Metallkassetten waren damals bei meinem mageren Taschengeld keine wirkliche Option. Außerdem war das Deck nicht Metal-tauglich.

TDK MA 110 ... top das Band! Und günstig war sie auch (im Vergleich)
(25.01.2013, 20:28)Accu_Lover schrieb: [ -> ]Einen DAT hatte ich mal angedacht,
Kam für mich nie in Frage. War damals schon viel zu teuer für mich. Und Brot-und Butter-Geräte gab es ja nie wirklich. Was solls, man muß ja auch nicht alles mal gehabt haben.

... ich hatte den DTC 55ES ... billig war er nicht, und Kassetten kosteten als 120er gut 25DM ... Das hat sich dann relativiert als ich beim radio anfieng zu jobben und so einiges "abfiel" an Bändern ...

(25.01.2013, 20:37)0300_Infanterie schrieb: [ -> ]TDK MA 110 ... top das Band! Und günstig war sie auch (im Vergleich)
Ich war geistig in den 80ern.
Da gab's die, glaub' ich, noch gar nicht.

(25.01.2013, 20:44)0300_Infanterie schrieb: [ -> ]... ich hatte den DTC 55ES ... billig war er nicht, und Kassetten kosteten als 120er gut 25DM ... Das hat sich dann relativiert als ich beim radio anfieng zu jobben und so einiges "abfiel" an Bändern ... 
Meine ersten MDs haben - und das für läppische 60m - auch 20 DM gekostet.

... ja ... MD haben die sich gut bezahlen lassen ...
Ach ja, die MA110 hab ich ab ca. 88/89 gesehen - glaub ich ...
gestern hab eich mi einen freund mal den keller ausgräumt und da stand ein alter kompressor er hat gefragt ob ich den haben will und ich habe gesgat ja wenn er geht ist ein einhell kompressor ÖL frei mit 9bar kessel druck und bin mit dem sehr zufrieden
Und was machst du mit dem Kompressor? Außer Luft komprimieren natürlich...

Ich dachte schon, Chrissy hätte einen
Audio-Kompressor im Keller gefunden.
