Für 10 Öcken sicherlich ein Schnapp.
Ich habe mir heute - nach einer Olivenölverkostung beim EATALY - mein bis dato teuerstes Olivenöl und einen "Olivenatlas" Italiens geleistet. ... passend zu meinem Namen.

(25.10.2016, 21:30)Accu_Lover schrieb: [ -> ]Für 10 Öcken sicherlich ein Schnapp.
Jepp, aber leider nicht für Espressobohnen geeignet..
.die steht schon lange auf meinem Wunschzettel
Merke mit der neuen Espressomaschine - 20 bar - das ich neue Wege gehen muss....
Oliver, versuche mal für's gleiche Geld griechisches Olivenöl zu erhalten. Was meine Damen mit brachten war/ist der Hammer....
Ich stehe halt mehr auf Griechenland beim Olivenöl...bin aber überzeugt, dass du einer der besten Quellen/Qualitäten für Olivenöl aus Italien hast...
Es sieht so aus, als könntest du dich für Tee weniger erwärmen.
Mein Kaffee-Gerümpel lungert so herum.

Tee geht schon, früher sogar in der Arbeit. Aber in der Früh brauche ich Kaffee, da hilft mir kein Tee....
...da müsste ich ja eigentlich Tee trinken...

@Kaffeemühle
Nachdem ich sie mir heute morgen näher anschaute. 7 Schrauben und ich konnte alles reinigen. Das Mahlwerk habe ich aber nicht auseinander gebaut. Eine Schnecke transportiert die Bohnen nach vorne auf ein senkrecht stehendes Mahlwerk. Das war's. Hätte Fotos machen sollen. Der Motor hat ja fast die Dimension eines Waschmaschinenmotors. KB 40 Minuten

(26.10.2016, 17:02)Lucki49 schrieb: [ -> ]...reicht für 50 kg Bohnen...
@All - außer Axel, der weiß was KB 40 bedeutet.
...nur den Fall wenn euch das Kürzel KB bei Elektrogeräten unbekannt sein sollte, weil es kein Bundeswehrkürzel ist: Leistung, 50 Kg in einer Stunde, weil die Mühle 40 Minuten - Kurzbetriebszeit - ohne Unterbrechung in Betrieb sein kann
Was mich nun wirklich ärgert, ich habe definitiv keinen Platz für sie. Das kleine Fenster in der Speisekammer steht immer auf Kippe. Geschlossen wäre da schon Platz.
Die feinste Mahlstufe, zwischen 3,2,1 gibt es jeweils zwei Zwischenstufen, ist feiner als das fertige Espressomehl, also ein super Ding.
Ersatzteile:
zwei Mahlscheiben für Guatemala SB, ca. 274 €, Vorbrecher ca. 125 €...

... wenn man sie denn benötigen würde. Nur damit bewusst wird, was für ein Schnäppchen ich da gemacht habe...

...habe/bekomme...etwas Neues.
Gerade bestellt
die von Melitta aber nicht bei Melitta, sondern bei Comtech.de. Bei Amazon gibt es sie von gestern auf heute erst mit einer Lieferfrist von 1 - 2 Monate, Charge ist wohl ausverkauft. Konnte aber über Amazon bezahlen, werden die wohl geschluckt haben. Comtech ist mir ein Begriff aus den 90er, neben VOBIS => PCs und Co.
Von der Maschine erwarte ich eine astreinen Kaffee und nicht die Enttäuschung wie mit den Dreien in den letzten sechs Jahren. Garantie vorbei und.....
Melitta gibt auf diese Maschinenserie 5 Jahre Garantie, das ist wohl ein Wort. Daneben macht mich das beschriebene Brühverfahren neugierig...
Viel Vergnügen und guten Genuss mit deiner neuen Maschine, Peter.

Peter, die macht ja echt was her! Viel Spass damit und berichte mal.

Ich lasse mich überraschen und werde berichten...die Recherchenstunden waren bestimmt zweistellig. Überraschend auch, wie nach und nach alle KM mit Mahlwerk aus dem Rennen flogen...
Wie schon geschrieben, ein Vollautomat ist nichts für unsere Trinkgewohnheiten...
...aber Kaffee auf der Warmhalteplatte wird auch nicht besser....

Axel, das stimmt so nicht. Wenn die Platte warm hält und nicht auf heizt, ist es nicht schlechter wie eine Thermoskanne und der Aromaverlust hält sich in Grenzen, bis die Kanne leer ist. Abgesehen davon, wenn nach dem ersten Schluck Kaffee etwas gegessen wird, gibt es auch nicht mehr den vollen Kaffeegeschmack.
Ich habe, so denke ich, doch versucht zu vermitteln, warum ich keinen Vollautomat möchte. Ich kann dir jeden Vollautomat unter vielen Aspekten auch "auseinanderreißen". Zum Schluss sind wir dann beim wahren Kaffeegenuss: French Press, Karlsbader Kanne oder Filterkaffee von Hand, das kochende Wasser aber mit
einer Aufbrühkanne in den Filter gegossen.
Selbstverständlich ist der frische der beste Kaffee...irgendwo geht man immer einen Kompromiss ein....
EDIT: Vom Handling her sollte sie perfekt zu unseren Gegebenheiten passen. Werde versuchen es mit Fotos verdeutlichen....
Morgen wird ein Vergleich zwischen neu und alt gekostet...Blindversuch mit dem Sohn...
Bisher bin ich sehr zufrieden...
Schade...

Immer werden meine Träume zerstört

...aber irgendwie Piepsen kann sie bestimmt! Schickes Teil @ Peter!
...sie piepst nicht, die hält Gott sei Dank die Klappe...
Positiv, die Griffmulde im Wasserbehälter, ist schnell fertig und hat ja wohl die hohe Brühtemperatur, wenn man das Kondenswasser sieht. Ist mir bei der alten so nicht aufgefallen, morgen achte ich darauf.
Oha, "Bohnen-Piet" hat zugeschlagen !


...wenn schon, bitte Pit, Abkürzung von Pitter...

Piet heißt es in den NL...

In Ordnung, Bohnen-Pitter aka "Bean-Pete" !

... wenn schon Kölsch dann richtig: Bunne Pitter, der Kölsche würde auch Bunne-Pit sagen
