(28.10.2009, 17:30)Lion13 schrieb: [ -> ]Geier Sturzflug? 

nö, eben nicht Tom

Tank leer = Geier Sturzflug Tank voll = Geier Weitflug
Mahlzeit! Komme grad zurück von ner Probehörtour... mit interessanten Ergebnissen...

Hallo Miguel:
Was hast Du denn zur Probe gehört?
Lass uns mal ein wenig teilhaben, wir sind sehr neugierig.
Wie geht es Dir?

Ich suche doch nen Nachfolger für meinen HK AVR 255, weil der mir 1. im Bassbereich bissel zu krass ist und 2. ich ds Gefühl nicht loswerde, dass der Weihnachten noch überlebt
Bin gezielt los um Marantz zu hören und ggf auch mal die neue Serie von Denon. Interessehalber hab ich da mal einen der neuen Yamahas gerhört und das hat mich durcheiandergebracht, die hörten sich erstaunlich gut an. Offensichtlich hat Yamaha nicht nur im STereobereich ein Plus im Klang spendiert, sondern auch bei seinen AVR. Insofern kann es gut sein, dass wieder ein geliebter Yamaha wieder Einzug ins Haus hält
Obwohl die Optik und das Blaue Display fürn Arsch sind.
Miguel, Du entickeslt Dich so langsam zum Yamaha-Fanboy.
Warum nicht mal ein schöner Denon?

Das entscheide ich, nachdem ich die neue XX10er Serie gehört habe. Ich bin noch so geschädigt vom 2808, dass ich um Denon im AVR-Bereich bis heute einen großen Bogen mache. Die Denon AVR haben mit den guten Denon Stereo Amps so gar nichts gemeinsam, da spielt der kleine PMA 500 den 1000.- AVR 3808 locker an die Wand im STereobetrieb. Die XX10er Serie soll besser sein, aber das will ich selber hören.
(28.10.2009, 18:38)Stones schrieb: [ -> ]Miguel, Du entickeslt Dich so langsam zum Yamaha-Fanboy. 
Ja und das ist auch gut so. Die Veränderungen an den Wandlern und Netzteilen scheint dem Klang zugute zukommen.
Guten Abend die Herrschaften !

Guten Abend Oliver und Tom.
Zitat:Die Veränderungen an den Wandlern und Netzteilen scheint dem Klang zugute zukommen.
Wenn da man nicht gesoundet wurde, weil Dich die Yamahas
so süchtig machen, Miguel.

(28.10.2009, 18:55)Stones schrieb: [ -> ]Wenn da man nicht gesoundet wurde, weil Dich die Yamahas
so süchtig machen, Miguel. 
Glaub ich nicht Stefan, immerhin hatte ich einen Yamaha nicht auf der Liste und der wurde nur getestet, weil der nette MM Mensch mit einem Grinsen drauf verwiesen hat. (ein fähiger MM Mensch, selten genug, aber wahr)
Da ist Holzohrentum von Vorteil, denn man muß sich über Verstärkerklang nur sehr selten Gedanken machen und kann sich auf andere Dinge wie Haptik und Ausstattung konzentrieren.

(28.10.2009, 19:06)Accu_Lover schrieb: [ -> ]Da ist Holzohrentum von Vorteil, denn man muß sich über Verstärkerklang nur sehr selten Gedanken machen und kann sich auf andere Dinge wie Haptik und Ausstattung konzentrieren. 
Joa, echt beneidenswert sowas....
Zitat:Joa, echt beneidenswert sowas....
Warst Du im HF nicht auch mal ein Holzohr, Miguel?

Jetzt wissen wir endlich, daß es sowas tatsächlich gibt.

Ja, daß ist der Beweis, nun brauchen wir keine Blindtests nimmermehr.

Dazu paßt dann natürlich auch dieser hier:
Der "
Goldohr-Honigfresser"...
(Meliphaga lewinii)
(Quelle: Wikipedia)



Servus Chris, alter Soßenexperte !


Nabend
Man hier war ja was los...

Nabend Stefan du Musik Doctor


wer hgat den heute Geburstag ???
