(27.04.2009, 11:31)Stones schrieb: [ -> ]Für den Preis könnte man dann doch lieber einen tollen Plattenspieler
Klassiker erwerben.

Wenn ich noch keinen hätte... bestimmt. Ich habe aber 5 Dreher zu Hause

Den besagten Technics, einen Dual 1225, einen Sanyo (im Partyraum), einen
ITT Hifi 8011, einen kleineren Wega... und das sind nur die funktionsbereiten Exemplare... wenn ich die "Baustellen" noch dazurechne....

Da bist Du ja dann richtig gut ausgerüstet.

Moin Leute
Bei mir ist es wolkig und 23 Grad
(27.04.2009, 11:44)Stones schrieb: [ -> ]Da bist Du ja dann richtig gut ausgerüstet.

Und trotzdem nehme ich immer wieder gerne neue Schützlinge auf... Nur 2 Grundvorraussetzungen sollten sie im Normalfall erfüllen:
1. Direct Drive
2. SME-Befestigung für das System, da ich alle meine Systeme entweder auf Headshells vormontiert habe oder es Examplare für direkte SME-Befestigung sind
...Ausnahmen wie der Dual sind natürlich möglich.
...wobei ich an dieser Stelle noch einmal auf
diesen Thread, bzw. diese Frage von mir hinweisen möchte...

Ich arbeite dran...

Obwohl... vor einem Jahr waren es über 20 Stück, nachdem ich von jemandem eine ganze Sammlung an Drehern geschenkt bekommen hatte. Die, die mir gefallen haben, habe ich behalten (Wega/Sanyo/ITT), die unrettbar defekten entsorgt und den Rest über Ebay verkauft.
Aber viel wichtiger ist es mir noch, immer eine gewisse Anzahl von funktionstüchtigen Laserdisc-Playern auf Lager zu haben, da auf diesem Gebiet seit über 10 Jahren nichts Neues mehr gebaut wird... und die Anzahl der funktionierenden Geräte nimmt quasi täglich weltweit ab... momentan sind es 4 Stück bei mir, und eine leicht defekte Dublette als Ersatzteillager.
Ich bin immer noch hinter einem DCD S1 von Denon her.
Mehr als max. 750 Euro will ich aber nicht investieren,
da dieser nunmehr ja bereits 15 Jahre auf dem Buckel hat.
Meine Eltern ham nen alten Sony (Bezeichnung unbek.), den werde ich mir wohl bei Gelegenheit mal unter den Nagel reißen. Aber ich glaub kaum, dass das eines der begehrten Klassiker ist.
Mir ist egal, ob ein Gerät ein heißbegehrter Klassiker ist. Es muss mir "nur" gefallen, solide verarbeitet sein und zuverlässig funktionieren.
So... halbe Stunde Mittagspause... Bis gleich!

Habe kürzlich in irgendnem Flohmarkt-Laden nen Dual stehen sehen, aber ich konnte mit der Steckerform nichts anfangen.
Derzeit wüsste ich eh nicht, wo ich den in der Studentenbutze noch unterbringen soll.
Nun, diese Punkte würde der Denon wohl erfüllen:
![[Bild: dcd_s1.jpg]](http://www.stereokorea.com/bbs/data/i_denon/dcd_s1.jpg)
(27.04.2009, 12:04)piccohunter schrieb: [ -> ]Mir ist egal, ob ein Gerät ein heißbegehrter Klassiker ist. Es muss mir "nur" gefallen, solide verarbeitet sein und zuverlässig funktionieren.
So wie mein alter Kenwood-Verstärker (fragt mich jetzt bloß nicht, was für ein Modell das ist) aus meiner ersten Stereo-Anlage - der ist jetzt 27 Jahre alt und spielt immer noch in einem Partykeller eines Freundes...

Tom, was ist es für ein Modell?

Mein Dad hat noch eine alte Braun Anlage
Und dann hat er sie irgendwann mal durch einen Techniks Stereo Receiver und CD-Player ausgetauscht das ist aber auch schon wieder eine Zeit her

Schön guten Tag!
Der Denon sieht aber verdammt gut aus!
@Christian: Hast Du den Händler angerufen?
Moin Antal:
Der wiegt auch 20 kg netto.

Allerdings bin ich nicht bereit, ein Vermögen für ein 15 Jahre altes Gerät auszugeben.Die meisten wollen so um die 1800 - 2000 Euro dafür haben
und das ist mir entschieden zu teuer.

Hallo Stefan!
(27.04.2009, 12:23)Stones schrieb: [ -> ]Allerdings bin ich nicht bereit, ein Vermögen für ein 15 Jahre altes Gerät auszugeben.
Ist ja auch verständlich!

Moin Antal
Ja habe ich getan allerdings meinten die selber das der große Bruder nur in der Videosektion besser sei und sie sich nicht all zu viel vom Klang her nehmen würden bis auf das der Größere etwas mehr Leistung hat:-/
Ich denke aber das ich meinen behalten werde da ich mit dem bestimmt gut genug fahren werde
Für das Geld werde ich mir Lieber ein paar schöne DVDs oder BDs kaufen

Ich meine auch, daß Due Dir lieber DVD'S kaufen solltest, hast mehr davon.

(27.04.2009, 12:06)Eminenz schrieb: [ -> ]Habe kürzlich in irgendnem Flohmarkt-Laden nen Dual stehen sehen, aber ich konnte mit der Steckerform nichts anfangen. 
der alte DIN-Stecker ist doch kein Hindernis... entweder Adapter (weniger elegant) oder Umlöten auf Cinch... oder einfach einen (Pre-)Amp nehmen, der DIN-Eingänge hat, z.B. den hier:
preiswert und sehr gut.
(27.04.2009, 12:35)Stones schrieb: [ -> ]Ich meine auch, daß Due Dir lieber DVD'S kaufen solltest, hast mehr davon. 
Das glaube ich auch denn ich denke der wird vielleicht minimal besser auftreten als meiner
Und nur wegen der Videosektion

Guten Tag alle zusammen...
