Servus Walter,
ich habe gerade Post erhalten. Danke.
Wir hatten Portokosten vereinbart, also hast du noch etwas gut bei mir
PS.: war aber lange unterwegs. Am 17. Juni abgestempelt. Liegt DU am Ende der Welt?

[/i]
Duisburg ist in manchen Fällen der A..... der Welt
Du hast schon soviel für mich getan, das ich es für angemessen hielt, wirklich nur etwas mehr in den Brief zu stecken. Danke nochmals!

3D hometauglich ??? Mal sehen ... ich glaub nicht dran!
Ich muss heute fleißig sein - Balkon abräumen, damit ich ihn am Montag streichen kann


Mann habe ich eine Lust!!!!!!!!!


Vielleicht verlege ich sogar Laminat auf dem Balkon
Dann viel "Vergnügen" bei der Arbeit. Hoffentlich spielt das Wetter auch mit.

ich könnte platzen vor Lust - aber es muss einfach sein

Bis später
Na ja, gibt ja auch wasserfestes Laminat qm ab ca. 40 €
Ich verwende im Außenbereich Lärche. Auf dem Balkon aufgelegt auf einer 1cm hohen Lattung.
Kostet beim teueren OBI 25 qm.
Bei uns im Sägewerk die Hälfte

... müsste evtl. nächstes Jahr auch die Holz-Dielen-Kontruktion des Vormieters auf der Terasse erneuern ...
Ich habe seit 10 Jahren - immer dem Wetter/Niederschlag ausgesetzt - 2,8 cm starke unbehandelte Lärchenholzdielen liegen. Da ist noch nichts angefault.
Die druckkieferimprägnierte Dielenkonstruktion vorher hat keine 8 Jahre gehalten. Schon vorher musste ich eine Ecke mit Platten verstärken.
... zeig mal Bilder Peter!
Marco, auch wenn wir in diesem Jahr den Grünspan noch nicht mit dem Schrubber zu Leibe gerückt sind.
Hier ein paar Bilder mit Erläuterung warum der Holzanbau.
![[Bild: 8tlgo9kv.jpg]](http://s1.directupload.net/images/110623/8tlgo9kv.jpg)
Der Blick vom Garten aus. Gut zu erkennen, dass das Terassenniveau über Gartenhöhe liegt. Ich habe deshalb damals gebeten, vor der Terasse einen Hügel anzuschütten. Die Terasse ist fast 10 m breit, aber hat eine Tiefe von 2m.
![[Bild: qrwtnf2a.jpg]](http://s7.directupload.net/images/110623/qrwtnf2a.jpg)
Auf 3,5 m hat die Terasse nun eine Tiefe von 3 m. Wenn wir am Tisch sitzen, stehen die linken T-Beine direkt an der Übergangskante zum Holz.
Dadurch ist es möglich, auch ohne Stühlerücken um besetzte Stühle zu kommen.
Die Hecke ist genau SÜDEN.
![[Bild: ihpg3qq4.jpg]](http://s1.directupload.net/images/110623/ihpg3qq4.jpg)
Hier kann man den Anschluss zu den Fliesen besser erkennen.
Die beiden rechten Dielen sind nicht so dem Wetter ausgesetzt. Das ursprünlich rötliche Lärchenholz vegraut unbehandelt, wie Teakholz auch, das ist aber von mir so gewollt.
![[Bild: 4shp5bwb.jpg]](http://s7.directupload.net/images/110623/4shp5bwb.jpg)
Ich habe die V2A Schrauben noch im Keller.

Ich habe sie nicht genommen, weil die Dielen durch ihr Eigengewicht liegen bleiben. Zwei haben sich aber etwas verzogen; stört aber nicht. Das hat den Vorteil, dass man wenn erforderlich, die schwarze Mulchfolie - die gar nicht mehr zu erkennen ist - besser erneuern könnte. Auch kann ich den Zustand der Unterkonstruktion besser feststellen. Die Unterkonstruktion liegt unbefestigt, aber verschraubt, auf Lochklinker.
![[Bild: a9c8y3ol.jpg]](http://s7.directupload.net/images/110623/a9c8y3ol.jpg)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Die Dielen haben ein Stärke von 35 mm und nicht 28 mm
... geht mir ähnlich ... aber verschrauben muss ich schon aufgrund der Kids (Unfug im Kopf!!!).
Sieht fein aus, wirklich!
... na auch die Außenfeuchtigkeit macht was aus ... wirste es feststellen - wenn´s umsonst ist haste halt ein wenig Arbeit/Freizeit investiert ... und Spaß gehabt!
(23.06.2011, 21:05)0300_Infanterie schrieb: [ -> ]... na auch die Außenfeuchtigkeit macht was aus ... wirste es feststellen - wenn´s umsonst ist haste halt ein wenig Arbeit/Freizeit investiert ... und Spaß gehabt!
und sieht deutlich besser aus , als meine voll fies hässlichen Fliesen


Egal wie Nick, du brauchst draußen Feuchtraumpaneele. Welche Maße hat der Balkon denn?
Aber geschenkt ist geschenkt

ca 2x4m - ich probiere es einfach

Mal eine andere Frage, da ich meine Balkon streichen will, reicht Fassadenfarbe oder muss ich vorher die Wände noch mit einer anderen Substanz behandeln??
(23.06.2011, 21:33)Chrisnino schrieb: [ -> ]ca 2x4m - ich probiere es einfach
Ich habe es mir gerade einmal angeschaut. Wenn ich richtig liege ist der Balkon ja hinter der Dachkante, also ins Haus eingebaut.
Zitat:Mal eine andere Frage, da ich meine Balkon streichen will, reicht Fassadenfarbe.....
Wenn du mit einer Bürste drüber streichst und es bröselt kein Putz runter, dann solltes du in nur säubern. Wenn aber Putz abgrieselt eine Grundierung.
Je nach Farbe kann man eine Grundierung mit Farbe mischen und danach noch einmal die Farbe auftragen. Das kommt nun auf die von dir gekaufte Farbe an.
(23.06.2011, 21:39)Peter Wind schrieb: [ -> ]Ich habe es mir gerade einmal angeschaut. Wenn ich richtig liege ist der Balkon ja hinter der Dachkante, also ins Haus eingebaut.
genau so sieht es aus
Zitat:Wenn du mit einer Bürste drüber streichst und es bröselt kein Putz runter, dann solltes du in nur säubern. Wenn aber Putz abgrieselt eine Grundierung.
Je nach Farbe kann man eine Grundierung mit Farbe mischen und danach noch einmal die Farbe auftragen. Das kommt nun auf die von dir gekaufte Farbe an.
es brökelt kein Putz von den Wänden
... sag ich doch ... dann hat er für den "Ernstfall" schon mal vorgeübt!