(08.05.2009, 23:55)Kriptonier_1983 schrieb: [ -> ]Mich interessiert ja nur warum macht der EQ das und ist das normal das er den max. Pegel abschneidet
Wenn der EQ z.B. bestimmte Frequenzbereiche anhebt, steigt natürlich der Liestungsbedarf bei gleicher Lautstärkeeinstellung, besonders wenn Anpassungen im Bassbereich durchgeführt worden sind. Durch Anhebungen in einzelnen Frequenzbereichen sinkt logischerweise die erreichbare Gesamtlautstärke.
War ja früher schon so: Wenn man den Bassregler voll aufdrehte, konnte man längst nicht mehr so weit "aufdrehen", ohne das es verzerrt als wie in normaler Stellung.
Und genau das wird die Elektronik dabei wahrscheinlich berücksichtigen. Denke ich zumindest.
(08.05.2009, 23:58)HausMaus schrieb: [ -> ]ja das sollte er !
wie war das mit dem anderen ?
Also bei dem Onkyo 806 hatte ich die Reserven da hat er meiner Meinung nach auch nicht den max. Pegel abgeschnitten
So und der 876 sollte eigendlich noch mehr Leistung haben
Ach ja den 806 hatte ich auch bei 4 Ohm einmessen lassen
(08.05.2009, 23:59)piccohunter schrieb: [ -> ]Und genau das wird die Elektronik dabei wahrscheinlich berücksichtigen. Denke ich zumindest.
Das könnte durch aus so sein aber wer kann mir das genau sagen bzw. wo kann ich mir die Sicherheit holen da ich sonst den AVR zurück schicken müsste

Hallo!
Toll, ich lese eure Beiträge und verstehe kein Wort......

Christian, ich kann dir leider nicht weiterhelfen, bin mir aber irgendwie sicher dass dein Onkyo einwandfrei funktioniert.

Hast eine PN von mir, Christian.

Das kann Dir entweder jemand von Onkyo sagen... würde da im Support einfach am Montag mal anrufen.
Oder ein Händler, der wirklich Erfahrung mit Onkyo-AVR´s hat... also nicht bei einen MM oder Planetenmarkt, sondern bei einem echten Hifi-Händler...


jetzt weis ich auch nicht weiter !
was Torsten schreibt ist logisch nur wieso ist die lautstärke jetzt leiser ?
ich denke du hast etwas übersehen !
bda nochmal in ruhe lesen ...

ich habe auch ein prob
welches ich bis morgen lösen muss

Findet sich bestimmt eine Lösung.

Ich glaube dann werde ich wohl mal bei Onkyo anrufen müssen

Ja, wird wohl das Beste sein, Christian.
Ich häng mich mal kurz rein:
Ihr schreibt alle etwas von dB- Anzeige. Mein 506er hat so eine Fantasieanzeige bei der Lautstärke. Wenns laut sein soll, hör ich auf "45"- wenn die Nachbarn da sind auf "20".
Daß das keine dB sind ist mir inzwischen klar. Aber kann ich das irgendwo auf selbiges umschalten (um mal Vergleichswerte zu haben)?
Oder geht das nur ab der "über-240-Euro-Klasse"?
Oh man dann hoffe ich mal das das so richtig ist wie Torsten sagt!
Noch mal das ganze umher geschicke nene...

Hast Du denn auch alles korrekt angeschlossen, Christian?

(09.05.2009, 00:14)Tron2.9 schrieb: [ -> ]Ich häng mich mal kurz rein:
Ihr schreibt alle etwas von dB- Anzeige. Mein 506er hat so eine Fantasieanzeige bei der Lautstärke. Wenns laut sein soll, hör ich auf "45"- wenn die Nachbarn da sind auf "20".
Daß das keine dB sind ist mir inzwischen klar. Aber kann ich das irgendwo auf selbiges umschalten (um mal Vergleichswerte zu haben)?
Oder geht das nur aber der "über-240-Euro-Klasse"?
Ich glaube bei dem 506 kann man das noch nicht umstellen zumindest konnte ich das bei meinem 605 auch nicht
Findest du 45 schon laut?
Ich hatte bei meinem 605 auch so eine Anzeige und da habe ich immer bei CD also Musik wenns laut sein sollte bis 70 aufgedreht und Radio manchmal schon bis 80!
(09.05.2009, 00:14)Tron2.9 schrieb: [ -> ]Daß das keine dB sind ist mir inzwischen klar. Aber kann ich das irgendwo auf selbiges umschalten (um mal Vergleichswerte zu haben)?
Wenn in der BDA nichts dazu steht... ich denke nein...

(09.05.2009, 00:18)Stones schrieb: [ -> ]Hast Du denn auch alles korrekt angeschlossen, Christian? 
Klar
Ich mache das inzwischen schon seit ca. 12 Jahren

Die Geschichte mit der Lautstärke hängt auch nicht zuletzt sehr stark vom Wirkungsgrad der Lautsprecherboxen ab... Manche Boxen erreichen beispielsweise mit 1 Watt eine Lautstärke von 90 dB bei 1 Meter, andere brauchen dafür 10 oder mehr Watt....
(09.05.2009, 00:24)piccohunter schrieb: [ -> ]Die Geschichte mit der Lautstärke hängt auch nicht zuletzt sehr stark vom Wirkungsgrad der Lautsprecherboxen ab... Manche Boxen erreichen beispielsweise mit 1 Watt eine Lautstärke von 90 dB bei 1 Meter, andere brauchen dafür 10 oder mehr Watt....
Da hast du vollkommen recht!
(09.05.2009, 00:21)Kriptonier_1983 schrieb: [ -> ] (09.05.2009, 00:14)Tron2.9 schrieb: [ -> ]Ich häng mich mal kurz rein:
Ihr schreibt alle etwas von dB- Anzeige. Mein 506er hat so eine Fantasieanzeige bei der Lautstärke. Wenns laut sein soll, hör ich auf "45"- wenn die Nachbarn da sind auf "20".
Daß das keine dB sind ist mir inzwischen klar. Aber kann ich das irgendwo auf selbiges umschalten (um mal Vergleichswerte zu haben)?
Oder geht das nur aber der "über-240-Euro-Klasse"?
Ich glaube bei dem 506 kann man das noch nicht umstellen zumindest konnte ich das bei meinem 605 auch nicht
Findest du 45 schon laut?
Ich hatte bei meinem 605 auch so eine Anzeige und da habe ich immer bei CD also Musik wenns laut sein sollte bis 70 aufgedreht und Radio manchmal schon bis 80!
Ok, dann geht das sicher nicht. In der BDA steht nichts davon.
Die Anzeige geht bis "79" und ab "60" tanzt hier das Viertel (und ich denke ich bin durchaus pegelfest). Vielleicht hat das Theater 2 ja einen anderen Wirkungsgrad

?!
Aha ok Tron deine Anzeige geht bis 79
Meine ging bis 99 glaube ich
Dann ists ja klar warum bei dir bei "45" schon dampf da ist

Guten Abend beisammen !
Wie ich sehe, gibt's hier was zum Thema "Lautstärkenanzeige".
(09.05.2009, 00:36)Accu_Lover schrieb: [ -> ]Guten Abend beisammen ! 
Wie ich sehe, gibt's hier was zum Thema "Lautstärkenanzeige".
Ja, und deren "Unvergleichbarkeit in den unteren Preisklassen"

Doch ich bin noch da
Beschäftige mich nur mit meinem Problem
