Ich hatte mich, nach langen Hin und Her für den Sony KDL 40 E 5520 entschieden. Das ist der Gleiche wie der KDL 40 E 5500, der Unterschied ist der dünne "Bilderrahmen". Beim 5500 ist er schwarz, beim 5520 ist er aus Alu.
Wenn ich auf die Seite von Sony gehe und dort die techn. Daten durchlese, stelle ich zwischen den beiden anderen Modellen, die es noch mit weissen Rahmen gibt, kaum Unterschiede fest.
Somit gibts 3 weisse Modelle mit (auf dem Papier) nahezu identischen Werten:
1) KDL 40 E 5500 - 5520
2) KDL 40 WE 5
3) KDL 40 EX 1
Pustekuchen, ich wurde gestern eines Besseren belehrt. So hat der WE 5 z.B. Heisskathoden für die Hintergrundbeleuchtung, die u.a. auch Philips bei einigen Modellen einsetzt. Die sollen min. genauso gut sein wie eine LED Hintergrundbeleuchtung. Nachteil wäre aber die verminderte Lebensdauer ....
Der KDL 40 EX 1 soll einen anderen Prozessor verbaut haben, der gerade die angesprochene Bewegungsschäfe besser darstellen kann. Diese Modell hat aber eine separate Tunerbox, die ich gar nich brauche bzw. wieder eine Box mehr im Wohnzimmer habe
Mein Favorit KDL 40 E 5500 - 5520 (übrigens ist die E-Serie Baugleich mit der W-Serie)

soll aber diese Probleme bei der Bewegungsdarstellung haben
Empfohlen wurde z.B. der Philips PFL 9803, der auch mein "Geheimfavorit" war (Alurahmen, das würde bei der Frau noch durchgehen), das Ding hat aber schon einen Nachfolger und kostet immer noch knapp 2000 €
Die Samsung LEDs (z.B.40 B 6000) sollen trotz LED Beleuchtung Probleme mit der gleichmäßigen Ausleuchtung haben. Der scheidet eh wegen dem hochglanzschwarzen Rahmen aus.
Somit stehe ich wieder auf Los, habe keine 4000 € bekommen, muss aber auch nicht ins Gefängnis und darf von Vorne anfangen


Ich werde mir den Sony (mein Favoritenmodell) nochmal genauestens bei einen Händler vorführen lassen. Vielleicht setzt der nette User auch nur die Ansprüche dermaßen hoch, so das es für mich eher unrelavant ist. Mal sehen ....
Gruß