Wunderbar Tom - da isser ja wieder.
Zitat:Aber auch bei einer Steuerreform muss gewährleistet werden bzw gesetzlich verankert werden, dass produzierende Unternehmen diese Vergünstigungen auch direkt an die Produkte weitergeben. Sonst füttern wir weiter die Hälse der Unternehmen, die die Senkungen nur bruchteilhaft weitergeben und den Rest in ihre Bilanzen fließen lassen.
Hört sich in der Theorie sehr schön an, wird aber in der Praxis nicht durchzusetzen sein.Die schaffen es ja nicht mal bei den Stromanbietern.
Nein, für sehr gut Verdienende muß der Steuersatz eher rauf und für
schlecht Verdienende muß er erheblich runter, andersfunktioniert eine
Solidargesellschaft meiner Meinung nach nicht.
Ohne AN, die nunmal die Basis eines jeglichen Unternehmens bilden,
könnten die Unternehmen weder produzieren , noch verkaufen.
Also sind AG und AN im Grunde gleichberechtigt und insofern
müssen auch für vernünftige Arbeit vernünftige Löhne her.
Wenn nicht, sollen die ihre Arbeit halt alleine machen und das klappt garantiert nicht.
Außerdem ist der Wasserkopf in so einigen Unternehmen im Grunde viel zu groß, den könnte man wesentlich verschlanken, weil der frißt das meiste Geld und nicht nur dort, sondern auch beim Staat.Wir haben
ja mehr Abgeordnete, als der Ami.

Das ganze, komplizierte Steuersystem, da blickt doch keiner mehr durch
und eh man hier die ganzen Auflagen in Bezug zur Selbstständigkeit
erfüllt, ist man ja schon fast in der Kiste, daß schreckt viele AG ab, nach Germany zu kommen.
Auch ist es meiner Meinung nach absolut antiquiert, daß man für
jeden Beruf hier ein IHK Zertifikat benötigt.Das ist absolut inflexibel
und hindert viele Leute daran, beruflich bei einem AN anzufangen,
obwohl der AN diese Arbeiten sicherlich auch machen könnte.
Das soll's für mich erst einmal zu diesem Thema gewesen sein, ich habe ja auch bereits im politischen Thread sehr sehr viele Mißstände beschrieben.
Jeder hat halt seine eigene Meinung zu den Dingen
