(08.12.2009, 11:50)fibbser schrieb: [ -> ]Leider habe ich nicht mehr die Kraft, die Motivation und auch nicht mehr den Glauben ans Leben dafür :-/
Und nicht zu vergessen: Wenn man mal über längere Zeit sein eigenes Geld verdient hat, dann wird es doppelt schwer - irgendwie muß man ja auch leben und seinen gewohnten Lebensstandard bedienen.
Selbst eine Kollegin (gerade 28 geworden) ist hin- und hergerissen; einerseits würde sie schon gerne studieren, um auch weiterzukommen. Andererseits ist die Belastung Studium plus Geldverdienen (so denn man auch einen Job findet, der beides nebeneinander erlaubt) ganz gewiß nicht unerheblich.
(08.12.2009, 12:31)Lion13 schrieb: [ -> ]Selbst eine Kollegin (gerade 28 geworden) ist hin- und hergerissen; einerseits würde sie schon gerne studieren, um auch weiterzukommen. Andererseits ist die Belastung Studium plus Geldverdienen (so denn man auch einen Job findet, der beides nebeneinander erlaubt) ganz gewiß nicht unerheblich.
Tach zusammen

Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sagen, das sich ein Studium (fast) immer lohnt.
Man erhält völlig neue Einblicke.
(08.12.2009, 10:08)Stones schrieb: [ -> ]Heute haben selbst 18 jährige schon ein Auto, daran war früher nicht zu denken.
17 jährige - wohnt bei uns im Haus - auch.
Aber die dürfen dann nur in Begleitung fahren, oder?

(08.12.2009, 14:01)Stones schrieb: [ -> ]Aber die dürfen dann nur in Begleitung fahren, oder? 
Jo, wenn ich mich recht erinnere müssen die Begleiter mind. 25 Jahre alt sein, und es dürfen bis zu 3 Personen benannt werden, die dann auch "aktenkundig" sind als Begleiter. Eine Nichte von mir hat das auch ein gutes halbes Jahr mit 17 gemacht, und zwar richtig gut!
In Begleitung - wie Tom schrieb - darf man überall fahren. Auf den kürzesten/direkten Weg zur Arbeit auch alleine.
Da sie in der Lehre bei einer hiesigen privaten Bank mit einigen Geschäftsstellen ist und manche nur mit dem Auto erreichen kann, hat sie den Führerschein mit 17 Jahren schon gemacht.
(08.12.2009, 14:25)Lion13 schrieb: [ -> ] (08.12.2009, 14:01)Stones schrieb: [ -> ]Aber die dürfen dann nur in Begleitung fahren, oder? 
Jo, wenn ich mich recht erinnere müssen die Begleiter mind. 25 Jahre alt sein, und es dürfen bis zu 3 Personen benannt werden, die dann auch "aktenkundig" sind als Begleiter. Eine Nichte von mir hat das auch ein gutes halbes Jahr mit 17 gemacht, und zwar richtig gut!
Bei jeder Fahrt muss eine mindestens 30-jährige Begleitperson mitfahren. Sie muss aber auf der Prüfbescheinigung namentlich eingetragen sein! Es kann also nicht einfach »irgendjemand« spontan als Begleitperson mitfahren.
Die Begleitperson muss seit mindestens 5 Jahren im Besitz der Fahrerlaubnisklasse B (bzw. Klasse 3) sein und darf bei Erteilung der Prüfbescheinigung höchstens drei Punkte in Flensburg besitzen.
Der Fahrer darf keinen Alkohol getrunken haben (0,0-Promille-Grenze für Fahranfänger!), für den Begleiter gilt die 0,5-Promille-Grenze.
Für Fahrer und Beifahrer gelten die einschlägigen Vorschriften über berauschende Mittel: drogenfrei fahren!
Die Begleitperson ist nicht Fahrzeugführer! Sie darf keinesfalls in die Bedienung des Fahrzeugs eingreifen, sondern fährt nur als Berater mit.
Wo die Begleitperson im Fahrzeug sitzen muss, ist nirgends vorgeschrieben. Sie darf also durchaus auch auf der Rückbank Platz nehmen.
Miguels Beitrag ist noch zu ergänzen um:
Es besteht auch die Möglichkeit eine Sondergenehmigung für die Fahrt zur Arbeit oder zur Schule ohne Begleitperson.
Hierzu ist jedoch eine MPU erforderlich.
Wobei, wenn ich mir gerade jüngere Leute so anschaue -
fahren manchmal wirklich , wie die Henker.

Und viele Ältere fahren wie eingeschlafene Henker

Na obs nun viele ältere sind?

Aber auch das ist nervig, wenn sie auf der Landstraße mit 70 km/h
schleichen, wenn 100 km/h erlaubt sind.
Nur bei Jugendlichen, ich sage jetzt mal im Alter so zwischen 18 - 25
sind wohl statistisch die meisten Unfälle zu verzeichnen und dies beruht
auf der riskanten Fahrweise gepaart mit zu wenig Fahrerfahrung und
Geltungsbedürfnis, gerade wenn noch Freunde mit im Auto sitzen.

Hallo die Herren,
was lese ich hier, unser Peter ist niedlich

und es wird Liebe mit sich selbst gemacht

Tja, man muß sich manchmal wirklich ein wenig wundern, Walter.

Hallo Stefan

, mich wundert fast garrnichts mehr

Da fängt man ja so langsam an, mit dem Kopf zu wackeln.

Du wirst doch wohl kein Wackeldackel Stefan

Ich hoffe nicht, Jürgen - sonst stellt man mich womöglich noch
auf die Hutablage eines Opels.

hehe Stefan, in direkter Nachbarschaft zur üblichen Klopapierrolle mit Häckeldeckchen


Ja wahrscheinlich.Aber soweit ist es nun doch zum Glück noch nicht.

zum Glück Stefan, das wäre sonst im wahrsten Sinne des Wortes " beschissen"


Wie geht es dem Karl - hat er sich schon ein wenig an die Diätkost gewöhnt?

er hungert sich so über den Tag Stefan :d und sieht richtig leidend aus

. Aber ich glaube so langsam begreift er das es nur noch halbe Rationen gibt und ich hoffe es macht sich auch irgendwann bei seiner Bikini-Figur bemerkbar


Och, das wird schon - dauert nur seine Zeit, Jürgen.
Auf wieviel kg muß der Karl denn ca. runter?

der Tierarzt sagt 70 kg wäre super, dann wäre er wieder wie ein ranker und schlanker Jüngling

aber 75 sind auch ok

aber bis dahin müssen so ca 8 kg dahinschmelzen


Übrigens lästern wir gerade über Deine Kabel Stefan
