Sowas ist wirklich nicht witzig

Ich drück dir die Daumen, dass alles gut verläuft..............
SO, ich muß mich fit machen. Wir wollen gleich zum Tunnel fahren und Blumen niederlegen. Irgendwie ist mir ganz flau.......................
Danke !
Falls ich mich gar nicht mehr melden sollte, hat mich bei der Reparatur im wahrsten Sinne des Wortes der Schlag getroffen.


Das will ich aber nicht hoffe!
Pass auf dich auf, bis später Oliver

hast Du deinen Computer wieder am rennen Oliver

??
Ich komme grade aus Duisburg zurück.
Eigentlich weiß ich garnicht wie ich meine jetzige Stimmung beschreiben soll.Ich bin immer noch sehr bestürzt. Als ich die Unglücksstelle betrat, bekam ich ehrlich gesagt ganz wackelige Beine und ein Klos steckte mir im Hals.
Trauer, Wut und Zorn waren und sind die noch immer vorherrschenden Gefühle.
Neben mir stand eine junge Frau die weinte. Sie erzählte mir kurz, dass Sie Katastrophe selbst am Samstag mit erlebt hat, legte wie ich eine Rose zu den schon vorhandenen nieder und hielt kurz inne.
Ich will hoffen, das die Verantwortlichen endlich Farbe bekennen und die Konsequenzen ziehen. Die gegenseitigen Schuldzuweisungen, die zur Zeit durch die Medien geistern sind unwürdig und beschämen die Toten und Verletzten über alle Maßen!
OB Sauerland sollte zurück treten. Das wäre zumindest ein Anfang der Aufarbeitung des Dessasters. Politische Verantwortung zu übernehmen hat ja schließlich keine rechtliche Relevanz, sondern ist eine Frage des Charakters!
Zitat:sondern ist eine Frage des Charakters!
Den die meisten Politiker leider nicht mehr haben.

Duisburg ist und war eine Stadt, die immer im Orchester der Großen mitspielen wollte - ohne es je wirklich gekonnt zu haben.
Wer beispielsweise einmal über die Duisburger Kö gelaufen ist und (vom Hbf kommend) auf der rechten Seite die riesigen Bank-Bauten der KSK und - etwas moderner - der Nationalbank etc. gesehen hat oder die riesigen Skulpturen (u.a. von de Saint Phalle) auf der Kö gesehen hat oder sich in den recht opulent gestalteten U-Bahnhöfen aufgehalten hat oder die z.T. üppig verglaste MSV-Arena gesehen...oder...oder...oder, der fragt sich schon, ob er "im richtigen Film" ist.
Alles Dinge, die Duisburg glaubte, haben zu müssen...
Die Kö?
Weitgehend menschenleer... Wenn ich mir hier dagegen Stuttgart ansehe...
Die U-Bahn?
Jahrelang "mangels Masse" eine Bauruine. Braucht Dusiburg so eine U-Bahn? Bei der Ausstattung würde selbst Stuttgart neidisch (und die haben vergleichsweise viel Geld und die U-/S-Bahn ist auch nicht ohne)
Die MSV-Arena? (jetzt heißt sie ja wieder anders)
Für 31.500 Leute gebaut - aber wie oft waren die drin?
Der MSV hat seine großen Zeiten (Oberliga, BL 63-65 und auch Mitte der 70er) lange hinter sich und spielt seit Jahren zweitklassig vor vielleicht max. 15.000 Leuten.
Und die Möglichkeit, es (wie früher) auch für Leichtathletik etc. zu nutzen, haben sie auch vergeigt.
Das Argument, um die Finanzierung hätte sich ja der Herr Hellmich gekümmert, lasse ich nicht allen Ernstes gelten.
Die Stadtautobahn (mit Berliner Brücke)
Gigantisch in der damaligen Planung...und gigantisch im heutigen Unterhaltsbedarf.
Duisburg leistete sich einen der letzten Oberstadtdirektoren in Deutschland, kaufte die letzte Spielcasino-Lizenz in NRW, ist (löblicherweise) Mit-Protagonist der "Deutschen Oper am Rhein", hat (ebenso löblicherweise) das Projekt "Innenhafen" verwirklicht...
Aber für all das braucht man viel Geld. Und das hatte Duisburg nie.
Und jetzt hat Duisburg auch noch das verspielt, was es trotz allem immer irgendwie genossen hat: Sympathie.
Schade.
Und noch eins oben drauf.
Mafia sechsfach Morde........................
Rockerkrieg, Bandido vs. Hells Angles................
Moschebau, hohe Arbeitslosigkeit und sehr hoher Ausländeranteil..........
und jetzt noch das Drama der Loveparade...................
Mehr Image-Schaden geht wirklich nicht mehr!
Ich bin Walsumer, wir wurden 1975 zwangseingemeindet und fühle mich nicht wirklich als Duisburger (das nicht erst seit Samstag). Da aber auf dem KFZ-Kennzeichen DU steht und im Ausweis, Wohnort Duisburg, schäme ich mich fremd.
Hi Chris
Ich will doch hoffen das die Uhren bei euch nicht anderes gehen

(27.07.2010, 15:31)wasusi schrieb: [ -> ]Ich bin Walsumer, wir wurden 1975 zwangseingemeindet und fühle mich nicht wirklich als Duisburger (das nicht erst seit Samstag). Da aber auf dem KFZ-Kennzeichen DU steht und im Ausweis, Wohnort Duisburg, schäme ich mich fremd.
Naja, Walter, als Meidericher könnte ich ja sowas auch geltend machen.
Mit dem Unterschied, daß die Eingemeindung von Meiderich früher war. Viel früher.
So früh, daß ich die nun wirklich nicht miterleben konnte

Aber ich versteh schon: Ich hatte mal einen Englischlehrer, der auch "Walsumer, nicht Duisburger!" war

(ja, hier im Süden!)
Auf welchem Territorium stand überhaupt der alte Güterbahnhof? Neudorf oder Hochfeld, oder?

Ich würde sagen, dass es Neudorf ist.
Als ich heute die Karl Lehr Str. lang gefahren bin, war es hart an der Grenze Hochfeld-Neudorf
Tja, die Neudorfer haben Pech gehabt. Die gehörten m.W. schon immer zu Duisburg, genauso wie die Hochfelder.
Zitat:Klar habe ich in meiner Jugend auch diese Phasen durchgelebt und es hat Spaß gemacht. Mein Begleiter war schon immer der Rock/Metal, den die Erwachsenen nie verstanden haben.
Aber: Ich hatte immer Respekt vor Anderen, war niemals agressiv gegenüber anders Denkende. Ich tollerierte andere Meinungen, auch wenn sie noch so fern meiner Weltanschauung lagen.
Wenn Hilfe erfoderlich war, habe ich ohne zu zögern gehandelt. So wurde ich erzogen.
Und genau das ist der Unterschied zu unserer heutigen Jugend.....
Hoffen wir, dass die kommende Generation wieder etwas hilfsbereiter und zugänglicher wird.
Das könnte auch auf mich so zutreffen
Hehe Oliver pass mal schön auf - Strom macht klein und häßlich


Mal was zum Klugscheißen.
Wusste du, dass Hamborn um die Jahrhundertwende des letzten Jahrhunderst eine Großsatdt mit über 100.000 Einwohner war, bevor sie von den Duisburger gekrallt wurden.
(27.07.2010, 16:53)wasusi schrieb: [ -> ]Mal was zum Klugscheißen.
Wusste du, dass Hamborn um die Jahrhundertwende des letzten Jahrhunderst eine Großsatdt mit über 100.000 Einwohner war, bevor sie von den Duisburger gekrallt wurden.
Die Geschichte Hamborns, Hombergs, Duisburgs etc. ist ohnehin sehr interessant und umfassend.
Bis 1929 (als mein alter Herr geboren wurde) war Hamborn sogar ein Stadtkreis mit weit mehr als 100.000 Einwohnern. Da gehörten ja noch Marxloh, Neumühl und ein paar andere Stadtteile dazu! Das war ursprünglich alles Hamborn!
Bis 1935 oder 36 hieß es dann nach der Zusammenlegung Duisburg-Hamborn und erst danach nur Duisburg.
Kennst du die Serie "MS Franziska"? Herrlich, wie das da immer zum Sticheln benutzt wird

Geladen wurde in "
Walsum-Nord", eine Wohnung hat man sich in "
Homberg gesucht...aber das gehört jetzt auch zu Duisburg..." und gerne wurden die neben den MSV-Spielen auch die Spiele von
Hamborn kommentiert. Obwohl die Serie von 1977 war und die Sache schon längst gegessen war

Und wer weiß in Duisburg heute schon noch, daß es einmal eine Königspfalz besaß?
Walter, wir sollten einen Duisburg-Thread aufmachen - dann würden wir auch den Rest nicht langweilen
