(22.11.2009, 00:04)Chrisnino schrieb: [ -> ]Mein Tipp ist in erster Linie natürlich für Tom aufgrund der Nähe was, aber
folgendes Restaurant ist nach meiner Meinung wirklich zu empfehlen.
http://www.steinheuers.de/speisekarte_poststuben.php
Hi Nick!
Ich muß gestehen, daß ich dort noch NIE gewesen bin - und immerhin residiert ja dort ein 2-Sterne-Koch, dazu noch ganz in der Nähe. Vielleicht wäre das wirklich ein oder zwei Mal im Jahr eine gute Idee!
(22.11.2009, 11:43)Pizza schrieb: [ -> ]Sehe ich nicht so, da die UNI-Qs ein sehr weites Klangbild haben. Das, was ich machen würde, wäre ggf. die Rears etwas höher positionieren. Dazu recichen m.E. schon ca. 10 cm aus. Vielleicht ergibt sich eine Möglichkeit, eine Platte oder KS-Steine unter den Ständern zu stellen, so dass man auf die gewünschte Höhe kommt.
Ich bin da schon etwas skeptisch, Roger. Gerade wenn die Rears direkt neben oder über der Hörposition sind, wäre IMHO aus Dipolen ein besseres Hörerlebnis zu realisieren. Mir persönlich waren in ähnlicher Position die Rears zu aufdringlich bzw. zu stark ortbar.
Zitat:Ich bin da schon etwas skeptisch, Roger. Gerade wenn die Rears direkt neben oder über der Hörposition sind, wäre IMHO aus Dipolen ein besseres Hörerlebnis zu realisieren. Mir persönlich waren in ähnlicher Position die Rears zu aufdringlich bzw. zu stark ortbar.
Normaler Weise ist es so, bei den UNI-Qs verhält sich das aber anders. Hier kann man wegen der besonderen Charakteristik ein sehr dezentes Klangbild erzielen, nicht ganz so diffus wie bei Dipolen aber auch nicht so stark gebündelt wie bei normalen LS.
Der Rest ist eben Einstellungssache am Receiver.
Ich habe unter Verwendug der Rears ein sehr homogenes Klangbild bei Musik und Filmen hinbekommen ohne den störenden "direkten" Effekt.
Ich denke deshalb, das Miguel ruhig noch etwas mit der Auf- und Einstellung experimentieren sollte. Wenn er es richtig anstellt wird er meiner Meinung nach ebenfalls das passende Klangbild finden .... (auch ohne den RX-V )

Gruß
Guten Morgen zusammen oder Malzeit


Moin Roger

Moin Chris
Chris: wo sind denn nun die Büüüülder von Party und Technics Tuner?

Danke schön Chris
Wie empfängt er denn, der Technics?
Hörst Du klangliche Unterschiede zu Deinen anderen Quellgeräten?
Wie war die Party?
Wieviele Leute wart Ihr?
Fragen über Fragen

Moin Chris - bin schon sehr gespannt auf Deinen Geburtstagsbericht.

also wir waren insgesammt 8leute und die Party war gestern sehr schön

also klöanglcihe unterschide kan ich von meinen anderen quellgeräten nicht feststellen

der technichs tuner hat einen guten empfang

Das hört sich ja sehr gut an.

Ich habe übrigens auch mal ein aktuelles Bild des leicht veränderten Equipments inkl. des neuen Denon BD-Players:
![[Bild: eos6gwpt.jpg]](http://s3.directupload.net/images/091122/eos6gwpt.jpg)
Jetzt fehlen Dir nur noch diese hier, Tom:
![[Bild: nuvero14.jpg]](http://www.hifi-online.net/monatslautsprecher_data/nuvero14.jpg)
@Tom: Das sieht aber sehr hübsch und in sich homogen und geschlossen aus, das Gesamtbild
Welche Speakers sind das schnell nochmal (Alzeyer, Du weißt schon

)?
(22.11.2009, 13:20)fibbser schrieb: [ -> ]Welche Speakers sind das schnell nochmal (Alzeyer, Du weißt schon
)?
Sind Nubert's "nuBox 511" (Details siehe
hier)!
@Stefan: Was sind das für Klopper??? Da müßten aber noch ein paar Jahre Weihnachtsgeld gespart werden, nehme ich an...

Tom, das sind die Nubert NuVero 14, kost das Paar 4000 Euro.

(22.11.2009, 11:58)Lion13 schrieb: [ -> ] (22.11.2009, 00:04)Chrisnino schrieb: [ -> ]Mein Tipp ist in erster Linie natürlich für Tom aufgrund der Nähe was, aber
folgendes Restaurant ist nach meiner Meinung wirklich zu empfehlen.
http://www.steinheuers.de/speisekarte_poststuben.php
Hi Nick!
Ich muß gestehen, daß ich dort noch NIE gewesen bin - und immerhin residiert ja dort ein 2-Sterne-Koch, dazu noch ganz in der Nähe. Vielleicht wäre das wirklich ein oder zwei Mal im Jahr eine gute Idee!
Hallo Tom einfach einmal ausprobieren - ich war bis dato 2mal da - es ist / war wirklich etwas Besonderes jedenfalls für mich.
Folgendes Restaurant soll auch sehr gut sein - war ich aber noch nicht.
http://www.strandhaus-bonn.de/
Tom, hast du den Plattenspieler direkt am Phonoeingang des RX-V hängen oder doch noch einen Phono-Amp dazwischen geschaltet ???
Der Yammi hat ja einen ganz passablen Entzerrer verbaut. Bist du mit dem Klang zufrieden oder hattest du mal die Möglichkeit zu vergleichen ???
Der NAD PP2 für ca. 99 € soll ein echter Hit sein. Ich überlege, diesen zu Testzwecken mal zu ordern und dann zu vergleichen ....
Gruß
Mal ganz was anderes:
wollt Ihr wissen, ob und was das Internet über Euch weiß (auch in Bezug auf (mögliche) arbeitgeber)?
http://www.yasni.de
(22.11.2009, 13:33)Chrisnino schrieb: [ -> ]Folgendes Restaurant soll auch sehr gut sein - war ich aber noch nicht.
http://www.strandhaus-bonn.de/
Danke für den Tipp, Nick! Das Lokal kenne ich auch (noch) nicht. Ich gehe allerdings recht gerne (auch von der Anfahrt recht schnell erreichbar) ins "Peppermint", das ist an der B9 in Rolandseck. Zivile Preise, aber dennoch IMHO recht gute Qualität!
(22.11.2009, 13:34)Pizza schrieb: [ -> ]Tom, hast du den Plattenspieler direkt am Phonoeingang des RX-V hängen oder doch noch einen Phono-Amp dazwischen geschaltet ???
Ja, habe ich. Bisher habe ich auch noch nichts vermißt - was aber nicht heißt, daß es nicht besser geht...
Zitat:Der NAD PP2 für ca. 99 € soll ein echter Hit sein. Ich überlege, diesen zu Testzwecken mal zu ordern und dann zu vergleichen ....
Keine schlechte Idee, Roger! Würde mich natürlich auch interessieren, obwohl ich zwar relativ selten Vinyl höre, dafür aber um so mehr mit Genuß!
(22.11.2009, 13:35)fibbser schrieb: [ -> ]Mal ganz was anderes:
wollt Ihr wissen, ob und was das Internet über Euch weiß (auch in Bezug auf (mögliche) arbeitgeber)?
http://www.yasni.de
Jo, da habe ich auch schon mal recherchiert...

Mein WkW-Profil hat die Seite übrigens nicht gefunden - aber einen uralten Eintrag aus den "Gelben Seiten", weil ich vor knapp 15 Jahren mal zwei Jahre (nebenbei) selbstständig war.
Ansonsten waren es andere gleichen Namens!
(22.11.2009, 13:34)Pizza schrieb: [ -> ]Der NAD PP2 für ca. 99 € soll ein echter Hit sein. Ich überlege, diesen zu Testzwecken mal zu ordern und dann zu vergleichen .... 
Ich kenne mich überhaupt nicht mit Plattenspieler aus, aber vielleicht wäre der
Dynavox TPR 2 eine Überlegung wert????????????


( Ich hoffe das das wirklich ein Phono Amp ist


)
Ich benutze ihn als Filter für meinen DVD Player
(22.11.2009, 12:14)Pizza schrieb: [ -> ]Zitat:Ich bin da schon etwas skeptisch, Roger. Gerade wenn die Rears direkt neben oder über der Hörposition sind, wäre IMHO aus Dipolen ein besseres Hörerlebnis zu realisieren. Mir persönlich waren in ähnlicher Position die Rears zu aufdringlich bzw. zu stark ortbar.
Normaler Weise ist es so, bei den UNI-Qs verhält sich das aber anders. Hier kann man wegen der besonderen Charakteristik ein sehr dezentes Klangbild erzielen, nicht ganz so diffus wie bei Dipolen aber auch nicht so stark gebündelt wie bei normalen LS.
Der Rest ist eben Einstellungssache am Receiver.
Ich habe unter Verwendug der Rears ein sehr homogenes Klangbild bei Musik und Filmen hinbekommen ohne den störenden "direkten" Effekt.
Ich denke deshalb, das Miguel ruhig noch etwas mit der Auf- und Einstellung experimentieren sollte. Wenn er es richtig anstellt wird er meiner Meinung nach ebenfalls das passende Klangbild finden .... (auch ohne den RX-V ) 

Gruß
Danke zunächst für eure Meinungen.
Ich dachte eben daran evtl da Dipole zu positionieren, da die Couch schon arg breit ist (Hauptproblem), d.h. wenn ich links auf dem langen Stück liege, höre ich vom rechten Speaker keinen Ton. Generell kann ich mir auch vorstellen, dass so eine iQ8ds hinten mehr Raum erzeugt. Allerdings hab ich halt in dieser Richtung absolut 0 Erfahrung.
@Nick: joa, das ist ein (sehr günstiger) Phono Pre.
Wie meinst Du das, Du nutzt ihn als "Filter" für Deinen DVD
