(05.10.2009, 16:05)fibbser schrieb: [ -> ]So Leid es mir tut, aber ich glaube, Du hast Recht.
ich merke es auch bei mir.
Ich verdiene nun wahrlich wenig geld. Zum Leben reicht es aber-
Auch ich kaufe - nicht immer, aber oft - da, wo es günstiger ist und beschwere mich, dass die Kleinen immer weniger werden und die Großen, die mich abzocken immer mehr...
Trotzdem, bin ich der Überzeugung, dass es HIER einen Unterschied macht, ob ich 1.045 netto oder 10.045 netto habe 
Natürlich ist das ein Unterschied Volker, sogar ein riesig großer

aber der hilft Dir nicht, mir nicht, uns allen nicht wenn wir uns umsehen und feststellen es gibt nur noch Große. Dann lieber mal etwas weniger und nicht aus dem Super...was auch immer Markt und den Versuch wagen was zu ändern.
Was meinen denn alle Billigkäufer was passiert wenn nur noch einer oder zwei Große übrig gebleiben sind, meint denn irgendeiner die entdecken dann ihre soziale Ader und verkaufen weiter so billig?? Dann geht das Geschrei los: die Großen zocken uns ab, die Bösen

und die Geister die wir riefen werden wir nicht los

(05.10.2009, 16:10)Peter Wind schrieb: [ -> ] (05.10.2009, 16:05)fibbser schrieb: [ -> ]Trotzdem, bin ich der Überzeugung, dass es HIER einen Unterschied macht, ob ich 1.045 netto oder 10.045 netto habe
Volker wenn jemand mit 1045 € Netto, 50 € sparen kann, sind das 4,7 v.H. seines Nettoeinkommens.
Von 10.045 € sind 4,7 % gleich 472 €. Ich gehe jede Wette ein, dass eher der Geringverdiener die 50 € mehr ausgibt, als der Großverdiener seine 4,7%.
Peter mein freund
DAS sind Äpfel mit Birnen.
Prozente sind immer relativ, beträge absolut
Oder möchtest Du mir erzählen, dass es Dir gleich wäre, 1.045 oder 10.045 zu verdienen?

(05.10.2009, 16:19)jürgen schrieb: [ -> ] (05.10.2009, 16:05)fibbser schrieb: [ -> ]So Leid es mir tut, aber ich glaube, Du hast Recht.
ich merke es auch bei mir.
Ich verdiene nun wahrlich wenig geld. Zum Leben reicht es aber-
Auch ich kaufe - nicht immer, aber oft - da, wo es günstiger ist und beschwere mich, dass die Kleinen immer weniger werden und die Großen, die mich abzocken immer mehr...
Trotzdem, bin ich der Überzeugung, dass es HIER einen Unterschied macht, ob ich 1.045 netto oder 10.045 netto habe 
Natürlich ist das ein Unterschied Volker, sogar ein riesig großer
aber der hilft Dir nicht, mir nicht, uns allen nicht wenn wir uns umsehen und feststellen es gibt nur noch Große. Dann lieber mal etwas weniger und nicht aus dem Super...was auch immer Markt und den Versuch wagen was zu ändern.
Was meinen denn alle Billigkäufer was passiert wenn nur noch einer oder zwei Große übrig gebleiben sind, meint denn irgendeiner die entdecken dann ihre soziale Ader und verkaufen weiter so billig?? Dann geht das Geschrei los: die Großen zocken uns ab, die Bösen
und die Geister die wir riefen werden wir nicht los 
Jürgen ohne Gag! ich finde deine Ansichten ok!
Ich für mich kaufe in erster Linie in unserem kleinen geschäft im Dorf ein, das Benzin kaufe ich beim Krämer im Nachbardorf und unserere Autoreparaturen lasse ich in der Hinterhofwerkstatt in der Nachbarstraße machen.
Gegen Ende des Monats bin ich leider gezwungen in den S-Märkten einzukaufen...
Ich habe mein Aufstellung, die du zitiertes und deine Frage raus genommen, weil die Tabulatoren in der Vorschau stimmten und beim Reinsetzen nicht mehr. Versuche das Ganze jetzt als jpg reinzusetzen. Geduld bitte. Sonst ist das zu verwirrend. Gruß Peter
Es geht doch nicht darum, dass ich lieber die 10.045 € hätte - was natürlich richtig ist. Sondern darum, dass derjenige mit 10.045 € eher knausern wird als der mit 1.045 €, obwohl es prozentual für jeden die gleiche Belastung ist.
(05.10.2009, 16:12)Stones schrieb: [ -> ]Hallo Volker:
Da, was Jürgen da beschreibt, ist so nu auch nicht zu verallgemeinern.
Kleines Beispiel aus der Praxis:
Meine Freundin ist Bankkauffrau in einer kleineren Filiale, wo noch
wirklich sehr guter Kundendiesnt herrscht und es auch noch
eine persönliche Beratung und Hilfe für ältere Leute gibt.
Die Leute, wie Lehrer und ähnliches haben dort gekündigt, weil sie
ein paar Cent Kontoführungsgebühren zahlen mußten.
Die Leute mit den kleineren Verdiensten und Arbeitslose haben dies nicht gemacht, weil sie sich dort wohl fühlen und den Service zu schätzen wissen.Dies nur mal am Rande
Deshalb meine ich, daß Leute mit gutem Einkommen gerade diejenige sind ,die am geizigsten sind.Nicht die, die äh wenig haben.
ich finde das Beispiel zeigt das auch Lehrer und ähnliche Leute daran arbeiten nur noch wenigen Großen gegenüber zu stehen. Wobei ich diese Leute auch nicht in irgend einer Form von meiner Kritik ausschließen wollte
sondern diese hier noch einmal ganz explizit mit einbeziehe. Es geht nicht darum das Rentner, Arbeitslose und Geringverdiener die Kohlen aus dem Feuer holen sollen sondern das wir alle Schuld daran tragen wenn wir eben keinen Händler, Banker oder sonstigen Fachmann/-frau an der Ecke finden .prost:
Da gebe ich Dir vollkommen recht, Peter.Das habe ich ja eben auch in meinem Beispiel versucht, zu verdeutlichen und in meinem Arbeitsleben ebenfalls erleben dürfen.
Gerade die Leute mit Geld sind am geizigsten.

Deshalb sind viele Löhne ja auch so beschissen.

(05.10.2009, 16:31)Stones schrieb: [ -> ]Da gebe ich Dir vollkommen recht, Peter.Das habe ich ja eben auch in meinem Beispiel versucht, zu verdeutlichen und in meinem Arbeitsleben ebenfalls erleben dürfen.
Gerade die Leute mit Geld sind am geizigsten. 

Das glaube ich nicht Stefan

ist es nicht vielmehr so das wir diesen Leuten das Recht absprechen bei Aldi, Lidl, MM oder wo auch immer zu kaufen mit der Begründung: die haben doch genug - sollen die doch woanders kaufen. Geiz ist geil - das gilt für alle Einkommensschichten und ist kein Privileg der weniger verdienenden.
Für solche flotten Werbesprüche müsste das Gleiche gelten wie für die vollmundigen Sprüche der Arzneihersteller, das kleingedruckte gehört dazu:
Geiz ist geil - und macht Arbeitsplätze hier kaputt
Wir hassen teuer - besonders im Einkauf und bei den Personalkosten
und so weiter und so weiter .prost:
(05.10.2009, 16:29)Peter Wind schrieb: [ -> ]Es geht doch nicht darum, dass ich lieber die 10.045 € hätte - was natürlich richtig ist. Sondern darum, dass derjenige mit 10.045 € eher knausern wird als der mit 1.045 €, obwohl es prozentual für jeden die gleiche Belastung ist.
Ok, da habe ich Dich missverstanden!
Kleiner nachtrag: Die prozentuale Lage ist gleich, auch wenn ein Arbeiter mit weig gehalt nicht sagen kann:"hör zu, ich gebe Dir statt 150€ 4,7% meines Einkommens..."
Das macht den Untereschied!
IMHO müssten sich Mittelstand und die fiskalisch geringverdiener zusammen tun, damit an der OBERSTEN gutverdienenden gesellschaft etwas mehr soziales berücksichtigt wird.
Jürgen, wer nichts hat oder nur sehr wenig, der kann gar nicht geizig sein,
weil er sein Geld ausschließlich für die Existenz benötigt.
Geizig können nur die Leute mit Kohle sein.

jetzt bin ich soweit zu sagen : wir drehen uns im Kreis

Hier noch einmal meine Aufstellung - Vertriebskosten:
![[Bild: bcz8gzkszpes9a7q8.gif]](http://666kb.com/i/bcz8gzkszpes9a7q8.gif)
Dies ist eine Aufstellung von Redcoon über die Verteilung von Kosten im Handel. Danach hat der Fachhandel 20 % mehr Kosten als Redcoon und 11 % mehr als Blödmarkt und Co. Ich denkle die Aufstellung kann man so unkommentiert stehen lassen.
Ich habe bisher bis auf eine Ausnahme meine weiße Ware und Elektronik immer im Fachhandel gekauft. Die Preise waren nicht schlechter, im Gesamtpaket sogar günstiger als bei MM und GIG.
Es war aber auch mit Fahrerei verbunden und insgesamt umständlicher.
Und weil es mir in M. zu mühsam war mich in die dortige Fachlandschaft einzuarbeiten und GiG un MM 200 € über dem Angebot von Redcoon war, habe ich dort gekauft.
Viele sind zu bequem geworden und laufen zu alles unter einem Dach. Wir können das beklagen, die gesellschaftliche Änderung aber nicht mehr aufhalten.
Ich für mein Teil versuche noch weitgehend im Einzelhandel einzukaufen.
Es gibt welche die beklagen sich dass bei MA die Preise so sind wie sie sind. Ich aber bin froh dass die Preisgestaltung so ist. Ich ärger mich ein halbes Jahr später nicht über den Preisverfall.
OT: Muss jetzt aber mal kurz weg.
So Männer Abflug

, ich habe noch einige Termine und dann ist Feierabend

Schönen Abend und bis morgen
Einen schönen Abend, Jürgen

Schönen Feierabend nachher, Jürgen.

Wer hat denn vom Chefkoch etwas hinter die Löffel bekommen?
Hauptsache kannst noch laufen und stehen, der Rest vergeht von selber. Gute Besserung.
Ja, so ist das mit den Frauen am Arbeitsplatz, Chris.

Auf jeden Fall gute Besserung, da hätte ja sonst was passieren können.

Hi Chris,
tut mir leid zu lesen das du sozusagen einen Arbeitsunfall hattest

Ui - ein ganzer Topf mit Sauce? Wer durfte die Schweinerei denn hinterher wegmachen?
----------
Achja: N'Abend Herrschaften!
