Lion13
02.03.2010, 14:33
(02.03.2010, 14:07)jürgen schrieb: [ -> ]gut das die Geschmäcker verschieden sind Torsten
Das ist sogar sehr gut!


(02.03.2010, 14:07)jürgen schrieb: [ -> ]gut das die Geschmäcker verschieden sind Torsten
(02.03.2010, 14:36)Peter Wind schrieb: [ -> ]Am meisten stört mich der Acrylteller.
(02.03.2010, 14:42)piccohunter schrieb: [ -> ]...gefolgt vom Tonarm ...Wobei ich den schon wieder interessant, da tangential, finde.
(02.03.2010, 14:45)Peter Wind schrieb: [ -> ]"interessant" schließt "hässlich" nicht aus...(02.03.2010, 14:42)piccohunter schrieb: [ -> ]...gefolgt vom Tonarm ...Wobei ich den schon wieder interessant, da tangential, finde.
(02.03.2010, 14:52)piccohunter schrieb: [ -> ]"interessant" schließt "hässlich" nicht aus...Du hast mich verstanden
(02.03.2010, 14:45)Peter Wind schrieb: [ -> ]Vielleicht soll ich ja warten. Bis so ein Yamaha für 200 € daher kommt! Ich bin hin und her gerissen.
(02.03.2010, 15:44)piccohunter schrieb: [ -> ]Würde mir auch gefallen, wenn diese Holzoptik rechts nicht wäre... aber das sit Geschmackssache.
(02.03.2010, 16:24)piccohunter schrieb: [ -> ]Kann man ja auch zur Not umlackieren...
Zitat:Vielleicht in Gold für unsere Rentnergang
(02.03.2010, 16:38)piccohunter schrieb: [ -> ]Ihr MAS werdet nur nicht frech(02.03.2010, 16:38)Lion13 schrieb: [ -> ](02.03.2010, 16:24)piccohunter schrieb: [ -> ]Kann man ja auch zur Not umlackieren...
Vielleicht in Gold für unsere Rentnergang...
Ja, aber dann nur mit der Spraydose
(02.03.2010, 16:50)BluesBrotherMick schrieb: [ -> ]Ich habs lieber kiloweise im Tresor als am Finger.......Ich auch. 50 kg wären eine schöne Last.
(02.03.2010, 16:54)Stones schrieb: [ -> ]Eben - am Finger hält es meist nicht lange,bester BBM.Das Stimmt. Dieses Jahr werden es erst 41 Jahre
Zitat:Ja, aber dann nur mit der Spraydose
Zitat:Hallo, eigentlich ist gar nichts Eigenbau:
- Zargenanfertigung durch einen Schreinerbetrieb
- die Lackierung hat auch der Schreinerbetrieb durchgeführt, allerdings nicht zu meiner vollsten Zufriedenheit
- Polierarbeiten durch einen Metall-Veredelungsbetrieb
- Löt- und Messtechnische Arbeiten durch unseren Dorf-Hifi/Fernsehladen
- Justierung/Einbau/Feineinstellung durch extrem fachkundige Bekannte aus einem Analog-Forum
Ein 160 B MKII kann keine Endabschaltung haben, da dieser ab Werk ohne Tonarm ausgeliefert wurde! Eine originale Thorens Haube werden Sie aufgrund der 45 mm breiten Zarge nicht montiert bekommen, besser wäre die Haube nur aufzulegen, was auch gehen würde! Grundsätzlich sollte im Spielbetrieb nie eine Haube mit dem Plattenspieler fest verbunden sein, da die Haube ein Resonanzkörper ist und den Klang verfälscht!