(01.04.2010, 21:03)Stones schrieb: [ -> ]denn über eine wertige Anlage kann man sich
selber täglich aufs Neue erfreuen.
Ich freue mich über zuverlässige, langlebige Komponenten.
Aber am allermeisten erfreut mich Musik.... denn ohne die Liebe zur Musik bräuchte ich den ganzen elektronischen Krempel gar nicht.

Thorsten schrieb freue mich über zuverlässige, langlebige Komponenten. ja und die massive knöpfe haben ohne angst haben zumüssen das man die abreisen könnte


im winter gehen die regler etwas schwerer bei mir ist es so wenn im zimmer 16grad hat und ich beim verstärker die luatstärker herunterdrehe bevor ich in anschlate geht er etwas schwer später nach so 45min normal schwer
Mann, wenn ich soviel Platz hätte wie einige von euch, dann sähe es bei mir auch besser aus.
Allerdings liest von euch wohl auch keiner 20 verschiedene Zeitschriften und hebt diese dann auch noch alle auf !

Ein paar tausend Bücher lungern bei mir auch noch rum ...
Nur nicht genug Schränke und Räume !

(01.04.2010, 21:13)Accu_Lover schrieb: [ -> ]Mann, wenn ich soviel Platz hätte wie einige von euch, dann sähe es bei mir auch besser aus.
Stimmt, Platz hat man nie genug. Ich kenne das. Selbst mit 3 Personen und ca. 110m² wirds manchmal eng ...
Der Mensch (meine Frau) ist Sammler ....
Gruß
(01.04.2010, 19:03)wasusi schrieb: [ -> ]Ich möchte meine Anlage auch einmal vorstellen.
[b]ASR Emitter 1HD Akku, mit ausgelagerten Netzteil und ausgelagerten Akkunetzteil für die Eingangsstufe.
Wadia 8 Laufwerk
Wadia 15 D/A Wandler
Sehr schöne Anlage, Walter!
Ich muß zugeben, daß ich mich schon des öfteren (wenn du dein Equipment erwähnt hast) gefragt habe, was das für Geräte sind - beide Namen sind mir nämlich völlig unbekannt. Ich habe mal ein wenig im I-Net recherchiert und interessante Details gefunden.
Ich denke, man kann mit Fug und Recht behaupten, daß deine Anlage wirkliches HiFi im Sinne des Begriffs ist - jedenfalls deutlich mehr als das, was die meisten von uns besitzen. Ich gehe aber mal davon aus, daß auch der Preis entsprechend war...

Hier mal ein paar mehr oder weniger komplette Chaos-Einblicke in unser Wohn-/Spiel-/Lebensmittelpunktszimmer:
![[Bild: img9570o.jpg]](http://img709.imageshack.us/img709/8056/img9570o.jpg)
Die Anlage komplett, an der Wand die JBL Control Ones für Surround, links neben dem TV der Yamaha Sub YST-SW300 (nur bei 5.1 aktiv), darauf und rechts neben der Anlage die Onkyo SC-370 MKII-Boxen für Stereo (laufen ohne Sub-Unterstützung)
![[Bild: img9565.jpg]](http://img52.imageshack.us/img52/6338/img9565.jpg)
Oben der Technics-Dreher, darunter das Tape-Deck, dann der Technics CD-Player, darunter der Laserdisc-Player... darunter der Onkyo-AVR. Neben dem Onkyo steht die Soundblaster Extigy, die für guten PC-Ton vom Laptop sorgt (ist über eine USB-Verlängerung mit dem Schlepptop auf dem Tisch verbunden)
![[Bild: img9566q.jpg]](http://img263.imageshack.us/img263/6924/img9566q.jpg)
Philips-TV mit Yamaha DVD-Player, AVM Media-Center, Scart Umschaltpult und Nintendo Wii
![[Bild: img9567.jpg]](http://img63.imageshack.us/img63/9056/img9567.jpg)
Die Boxen ohne Abdeckung
![[Bild: img9568s.jpg]](http://img52.imageshack.us/img52/2820/img9568s.jpg)
Ein anderer Blickwinkel
Sofa mit den hinteren JBLs an der Wand, auf dem Tisch der erwähnte Laptop (an dem ich das hier grad tippe)
Die Fotos sind jetzt ungefähr 5 Minuten alt.
Wer sich über Unordnung beschweren will, kann gerne zum Aufräumen kommen

Aber ich habe ja schon immer gesagt, es ist eng aber gemütlich (finden wir jedenfalls). Hier wird als Familie gelebt und nicht ausgestellt!
Wo Kinder sind, sieht es nun mal nicht immer so aufgeräumt aus, ist doch logisch, Torsten.
Torsten, Du bist im Fernsehen.

(02.04.2010, 10:12)Stones schrieb: [ -> ]Wo Kinder sind, sieht es nun mal nicht immer so aufgeräumt aus, ist doch logisch, Torsten. 
Das würde auch ohne Kind nicht aufgeräumter sein... nur eben ohne Spielzeug

(02.04.2010, 09:05)Lion13 schrieb: [ -> ] (01.04.2010, 19:03)wasusi schrieb: [ -> ]Ich möchte meine Anlage auch einmal vorstellen.
ASR Emitter 1HD Akku, mit ausgelagerten Netzteil und ausgelagerten Akkunetzteil für die Eingangsstufe.
Wadia 8 Laufwerk
Wadia 15 D/A Wandler
Sehr schöne Anlage, Walter! 
Ich muß zugeben, daß ich mich schon des öfteren (wenn du dein Equipment erwähnt hast) gefragt habe, was das für Geräte sind - beide Namen sind mir nämlich völlig unbekannt. Ich habe mal ein wenig im I-Net recherchiert und interessante Details gefunden.
Ich denke, man kann mit Fug und Recht behaupten, daß deine Anlage wirkliches HiFi im Sinne des Begriffs ist - jedenfalls deutlich mehr als das, was die meisten von uns besitzen.[b] Ich gehe aber mal davon aus, daß auch der Preis entsprechend war... 
Hallo Tom

,
da Hifi das Hobby ist, welches ich sehr intensiv betreibe, geht hier auch das meiste Geld für über den Tisch.
Ich habe zwar auch noch meine Schlangen, die aber deutlich günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt sind

In einem anderen Thread habe ich beriets mal über Geld gesprochen bzw. geschrieben und von daher kann das jetzt hier auch machen. Nicht das der Eindruck entsteht das ich angeben möchte, aber für die Anlagen wie sie auf den Bildern zu sehen ist , muß man 27000€ hinlegen.
Das ist viel Geld, aber ich verzichte auch z.B. auf Urlaub dafür.


Nicht schlecht, Herr Specht!
Das ist viel Geld - aber wie du schon sagst, das Hobby muß es mir persönlich wert sein. Andere kaufen sich für so viel Taler vielleicht ein neues schickes Auto und erfreuen sich daran. Jeder nach seiner Fasson!
Wie bist du auf gerade diese Kombination gestoßen, Walter? Ist ja nun wirklich nicht gerade Mainstream...

(02.04.2010, 10:29)Lion13 schrieb: [ -> ]Wie bist du auf gerade diese Kombination gestoßen, Walter? Ist ja nun wirklich nicht gerade Mainstream... 
Emitter habe ich schon seid 1992, dass ist mittlerer Weile der Dritte. Meine Maus hofft auch der Letzte

.
Auf Wadia bin ich durch einen Bekannten gestoßen. Habe vor vielen Jahren seinen bei mir testen dürfen und von da an stand fest, dass es ein Wadia sein soll/muß.
B&W hatte ich auch schon vorher. Die erste war eine 802 Matrix.
Durch inensives Hören bei mir zuhause, hat sich für mich heraus gestellt, dass diese Kombination meinem Geschmack voll getroffen hat.
Ich habe immer wieder andere Komponenten bei mir gehört, bin aber immer zurück zu dieser gekommen. Da ich viel Musik höre, nicht nur im Vorbeigehen, sondern mich wirklich davor sitze und intensiv auf alles achte und genieße, mit einem Gläschen Weißen, kann ich sagen das meine Kombination sehr warm und auch nach vielen Stunden nie nervig klingt.
Nur der Raum ist leider nicht optimal, was sich aber auch in den nächsten Jahren ändern kann.
Im letztem Jahr habe ich sogar das ganze Equipment abgebaut und zu einem Bekannten verfrachet, um zu hören wie es im einem optimalen Hörraum klingt. Ich war von den Socken, was die richtige Räumlichkeit noch so bewirken kann.
was Hifi angegeht bin ich ziemlich kompromisslos und auch einwenig bekloppt. Aber wie du schon sagtest, jeder nach seiner Fasson

Walter, da gebe ich Dir vollkommen recht.Eine sehr gute Stereoanlage ist wirklich etwas ganz Tolles.
Und ja - schade - daß bei vielen die Räumlichkeit nicht stimmt, bei mir auch nicht.
So wissen wir gar nicht so richtig, was für Potential in unseren Anlagen steckt.

Deswegen habe ich auch noch keine Eindrücke über meine Stereokombi geschrieben. Der Raum ist zu hallig, ein Bassdröhnen habe ich aber nicht.
Ich habe mir 8 Platten Basotect bestellt und warte auf die Lieferung. Bin mal gespannt, wie es dann klingt. Das Zeug soll echt gut sein.
Gruß
Moin Roger:
Deine Denon ANlage könnte auch einen erheblich größeren Raum ab.


(02.04.2010, 10:48)Pizza schrieb: [ -> ]Deswegen habe ich auch noch keine Eindrücke über meine Stereokombi geschrieben. Der Raum ist zu hallig, ein Bassdröhnen habe ich aber nicht.
Ich habe mir 8 Platten Basotect bestellt und warte auf die Lieferung. Bin mal gespannt, wie es dann klingt. Das Zeug soll echt gut sein.
Gruß
Hallo Roger:prost,
sei froh das du keine stehenden Wellen hast. Die Hallige bekommst du unter Garantie durch die richtige Anordnung der Platte unter Kontrolle.
Darf ich dich fragen wie groß dein Raum ist?
Ich kann gut damit leben, das die Räumlichkeit nicht optimal ist. Selbst wenn ich mehr Platz oder Zimmer hätte... die Aufteilung und das Design des Zimmers würde sich immer nach Optik und Gemütlichkeit richten, nie nach akustischen Gesichtspunkten. Aber das sieht eben auch jeder anders
...und außerdem machen doch die akustischen Gegebenheiten jeden Raum einzigartig... wer will schon nach Nor hören?

Zudem sich das Ohr sehr gut an Verfärbungen etc. gewöhnt....
Man gewöhnt sich wirklich an den Eigenklang. Da können dann sogar objektiv bessere Boxen in einem optimaleren Raum plötzlich subjektiv schlechter klingen, weil es für das eigene Ohr ungewohnt ist.

(02.04.2010, 10:51)wasusi schrieb: [ -> ]Darf ich dich fragen wie groß dein Raum ist?
Ca. 8m²


Ich möchte, ausser meinen Stuhl und den kleinen Tisch für die Anlage, keine weiteren Möbel im Zimmer haben.
Nee, stehende Wellen habe ich Gottlob nicht. Es ist in der Tat "nur" die Halligkeit, die mir auf den Zapfen geht.
Ich denke, mit Basotect an der richtigen Stelle (muss ich ausprobieren) werde ich ein gutes Ergebnis erzielen und sollten 8 Platten (1,00m x 0,5m - 5 cm dick) nicht reichen, wird nachgeordert.
Gruß
(02.04.2010, 10:51)wasusi schrieb: [ -> ]sei froh das du keine stehenden Wellen hast.
Wer will ein paar ab haben?
Je nachdem, wo man bei mir im Wohnzimmer steht oder sitzt, denkt man entweder, die Tieftöner wären aus oder kaputt, oder der Bass haut einen förmlich um. Am Sofa und am Tisch (Laptop), also da, wo ich mich meistens aufhalte, wenn ich Musik höre, ist es allerdings OK. Am richtigen PC (auf den Fotos nicht zu sehen allerdings wird man vom Bass in den Sessel gedrückt, und ungefähr mittig im Raum am Wohnzimmertisch denkt man, der Bass wäre operativ entfernt worden

@ Torsten

,
ich habe das nach dem Auszug meiner letzten bei mir lebenden Frau erst einmal den Wohnzimmerschrank entsorgt........

um Platz zu schaffen.
Für mich stand immer fest das mir meine Anlage wichtig ist.
Auf den Bildern kann man nicht erkennen, das es sich eigentlich um ein Wohn-Hörzimmer handelt. Es sieht wie du schon richtig beschrieben hast ,etwas kahl aus. Das ist aber nur ein Eindruck der sich daraus ergibt, das ich die Anlage an der Wand gegenüber des Hörplatz, "schallhart" ist. Ein Akustiker hat mir einmal erklärt, das so ein gutes Hörergebnis zu erzielen ist.
[quote='Accu_Lover' pid='185515' dateline='1270149209']
Mann, wenn ich soviel Platz hätte wie einige von euch, dann sähe es bei mir auch besser aus.
Bist Du Dir da ganz sicher?????



Im Wohnzimmer (Surround - Yammi) konnte ich vieles durch den PEQ eleminieren. Dort musste ich auch an der ein oder anderen Stelle den Raum etwas bedämpfen, das ging aber optisch "unsichtbar" (z.B. unter der Couch).
Dort habe ich Wert auf eine Harmonie zwischen Klang und der Optik des Raumes legen (müssen....).
In meinem Musikzimmer sieht das anders aus: Hier kann ich rein nach der Akustik Gas geben
Gruß