14.02.2015, 23:08
@ Walter, diese Kombi hatte aber auch schon etwas.
Ich habe heute auch ein Update zu vermelden, nämlich den Yamaha CD-S1000.
Was soll ich sagen?
An dem ist fast alles besser, als beim C-7070.
Klanglich höre ich natürlich keinen Unterschied!
Aber für das fällt der Unterschied beim Gewicht sehr groß aus.
Onkyo C-7070 ~ 5kg zu Yamaha CD-S1000 ~ 15kg
Das einzige was beim Onkyo verarbeitungstechnisch besser ist, ist die CD-Lade. Die kommt da einfach etwas stabiler und kräftiger rüber.
Bei den Laufwerkgeräuschen sind beide gleich. Was aber für mich am Yamaha das optische Highlight ist, sind die Holzseitenteile in schwarz-hochglanz, dass lässt ihn auch sehr edel wirken.
Also bei den CD-Playern hat bei mir eindeutig der Yamaha die Nase vorne. Anders sieht es bei den Verstärkern aus. Ich konnte heute wieder den A-S1000 mit meinem A-9070 vergleichen und da fällt mir auf, dass der Onkyo viel hochwertiger verarbeitet ist. Beim Yamaha ist einfach die Anfassqualität der Regler nicht prikelnd. Ich stelle mir da die Frage, warum man sich nicht die Arbeit gemacht hat, einem 22kg schweren und 1000€ gescheite Regler herzustellen? Das fühlt sich einfach nur billig an, aber gut das kann ja jeder für sich entscheiden.
Desweiteren gefällt mir am A-9070 besser als beim A-S1000:
- die digitalen Anschlüsse
- kein anfälliges Motorpoti für den Lautstärkeregler
...
So, genug verglichen und gmekert, jetzt kommen wir zu den Bildern.
![[Bild: dscf2132_531441.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/max/688425/dscf2132_531441.jpg)
![[Bild: dscf2114_531431.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/max/688425/dscf2114_531431.jpg)
![[Bild: dscf2115_531432.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/max/688425/dscf2115_531432.jpg)
![[Bild: dscf2116_531433.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/max/688425/dscf2116_531433.jpg)
![[Bild: dscf2117_531434.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/max/688425/dscf2117_531434.jpg)
![[Bild: dscf2118_531435.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/max/688425/dscf2118_531435.jpg)
![[Bild: dscf2119_531436.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/max/688425/dscf2119_531436.jpg)
![[Bild: dscf2134_531442.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/max/688425/dscf2134_531442.jpg)
![[Bild: dscf2122_531438.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/max/688425/dscf2122_531438.jpg)
![[Bild: dscf2120_531437.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/max/688425/dscf2120_531437.jpg)
![[Bild: dscf2124_531439.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/max/688425/dscf2124_531439.jpg)
Jetzt muss ich mir erstmal etwas für den dezenten Kabelsalat hinter dem Rack etwas einfallen lassen...
![[Bild: dscf2126_531440.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/max/688425/dscf2126_531440.jpg)

Ich habe heute auch ein Update zu vermelden, nämlich den Yamaha CD-S1000.
Was soll ich sagen?
An dem ist fast alles besser, als beim C-7070.
Klanglich höre ich natürlich keinen Unterschied!
Aber für das fällt der Unterschied beim Gewicht sehr groß aus.
Onkyo C-7070 ~ 5kg zu Yamaha CD-S1000 ~ 15kg
Das einzige was beim Onkyo verarbeitungstechnisch besser ist, ist die CD-Lade. Die kommt da einfach etwas stabiler und kräftiger rüber.
Bei den Laufwerkgeräuschen sind beide gleich. Was aber für mich am Yamaha das optische Highlight ist, sind die Holzseitenteile in schwarz-hochglanz, dass lässt ihn auch sehr edel wirken.
Also bei den CD-Playern hat bei mir eindeutig der Yamaha die Nase vorne. Anders sieht es bei den Verstärkern aus. Ich konnte heute wieder den A-S1000 mit meinem A-9070 vergleichen und da fällt mir auf, dass der Onkyo viel hochwertiger verarbeitet ist. Beim Yamaha ist einfach die Anfassqualität der Regler nicht prikelnd. Ich stelle mir da die Frage, warum man sich nicht die Arbeit gemacht hat, einem 22kg schweren und 1000€ gescheite Regler herzustellen? Das fühlt sich einfach nur billig an, aber gut das kann ja jeder für sich entscheiden.
Desweiteren gefällt mir am A-9070 besser als beim A-S1000:
- die digitalen Anschlüsse
- kein anfälliges Motorpoti für den Lautstärkeregler
...
So, genug verglichen und gmekert, jetzt kommen wir zu den Bildern.
![[Bild: dscf2132_531441.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/max/688425/dscf2132_531441.jpg)
![[Bild: dscf2114_531431.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/max/688425/dscf2114_531431.jpg)
![[Bild: dscf2115_531432.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/max/688425/dscf2115_531432.jpg)
![[Bild: dscf2116_531433.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/max/688425/dscf2116_531433.jpg)
![[Bild: dscf2117_531434.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/max/688425/dscf2117_531434.jpg)
![[Bild: dscf2118_531435.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/max/688425/dscf2118_531435.jpg)
![[Bild: dscf2119_531436.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/max/688425/dscf2119_531436.jpg)
![[Bild: dscf2134_531442.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/max/688425/dscf2134_531442.jpg)
![[Bild: dscf2122_531438.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/max/688425/dscf2122_531438.jpg)
![[Bild: dscf2120_531437.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/max/688425/dscf2120_531437.jpg)
![[Bild: dscf2124_531439.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/max/688425/dscf2124_531439.jpg)
Jetzt muss ich mir erstmal etwas für den dezenten Kabelsalat hinter dem Rack etwas einfallen lassen...
![[Bild: dscf2126_531440.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/max/688425/dscf2126_531440.jpg)