So, der Thorens bzw. der Lift funzt wieder, so im direkten Vergleich zum neuen Hanpin Pioneer muss ich sagen, dass die beiden gar nicht so weit auseinander sind...das VM Red habe ich leider auch nicht drauf bekommen, da die Schrauben zu lang sind...jetzt heißt erstamal, nach einer Lösung suchen,wie ich den Pio (der dann das Ortofon VM Red bekommt) auch noch integrieren kann, technisch spricht nichts dagegen, aber optisch und Platzmäßig....
Hier noch die Totale:
![[Bild: wzcSrJeh.jpg]](http://i.imgur.com/wzcSrJeh.jpg)
Der Hobel ist echt geil.
Ist das eigentlich eine Spezialzarge ?

.....
Nein eine Haube ist nicht angedacht, obwohl sie schon fehlt...mit der Lösung vom Pioneer PLX-1000 war ich auch nicht zufrieden, da nämlich bei dem die Haube keine Scharnieren hat....d.h. man hat bei jedem mal hören zuerst die Haube in der Hand und muss sich erst mal einen Platz suchen.
Die Zarge war von
dort...
Der Plattenspieler wurde Ende 2015 von einem User aus dem OFF- Forum komplett neu aufgebaut und dann bekam er eben diese Zarge....
Der Tonarmlift funktionierte nur irgendwann nicht mehr , weil einen Innenstück abgerissen war, deswegen wurde letzten die Lifteinheit wieder von dem User, von dem ich diesen Dreher bekam wieder repariert...nur stimmen jetzt die Endlagen für die Endabschaltung nicht mehr, die habe ich eben durch das ausbauen verstellt, aber naja einen Tot muss man ja sterben, solange der Lift funktioniert, fahre ich gerne manuell.
Der Antriebsmotor wurde auch schon gewechselt, dort handelt es sich um einen Tachogeregelten Gleichstrommotor, der leider bei einem Songwechsel immer etwas zu hören ist...auf gut deutsch, der Motor arbeitet nicht "Geräuschlos"...aber das ist eben auf seine Regelung zurück zu führen...aber alleinen schon vom technischen Aufwand her, ist der Thorens der beste Dreher, den ich je hatte...auch wenn der Antriebsmotor leiser arbeiten lönnte.
Na denne, viel Spaß mit den Sonys.
Du hast in letzter Zeit ja mächtig erweitert.
Danke...
Ja so ist das, wenn man nicht damit rechnet, dass das Sammeln so schnell geht, da musste ich damals bei den Onkyos deutlich länger suchen...hatte auch zuerst den Grundgedanken wieder die Integra-Serie 435III aufzubauen, aber dann würde ich wohl jetzt noch suchen und die preise sind seit damals auch ein wenig "explodiert"...
Als Beispiel fällt mir da das Onkyo TA-2360 ein, 2012 noch 30€ inkl. Versand hingelegt, für ein absolut neuwertiges Deck, heute bekommt man dafür ein defektes...aber irgendwann habe ich nochmal so eins!
na gut das ich meinen t-4017 noch hab, nen ta-2360 wär auch net schlecht... natülisch mit nem a-8300 dazu
