(21.08.2010, 12:57)Lucki49 schrieb: [ -> ]Wir hatten nur die Zensuren
1 = sehr gut
2 = gut
3 = befriedigend
4 = ausreichend
5 = ungenügend
Im Ernst?
Bei uns gab es abweichend:
5 = mangelhaft
6 = ungenügend
Tom, guckst Du hier
hier! Nix + oder - , auch kein Punktesystem beim Abi

Zitat:5 = mangelhaft
6 = ungenügend
Stimmt - so war es auch bei uns.
(21.08.2010, 13:37)Lucki49 schrieb: [ -> ]Tom, guckst Du hier hier! Nix + oder - , auch kein Punktesystem beim Abi 
Stimmt, war im Osten ja anders als hier im Westen - ich vergaß, Axel!
+ und - gab's bei uns auch nur halb offiziell, bei den Arbeiten, Referaten usw. Nicht auf dem Zeugnis!
Hallo die greisen Herrn
Ich hab mit Töchterlein ne schöne Tour mit der Guzzi gemacht, war wunderschön bei dem Wetter

Nachmittag hab ich noch ein bissel im Garten gewütet und jetzt ist Horntime

Nen entspanntes WE euch allen im Ländle



Wünsch ich dir natürlich auch Hartmut, und laß es krachen damit die Nachbarn auch was davon haben


Genau Hartmut, man muß seines Nächsten auch was gönnen.

Horn-Hatti macht das schon, da bin ich mir sicher

Jo, der Hartmut wird die Nachbarn schon zutraulich stimmen, Volker.


(21.08.2010, 13:32)Lion13 schrieb: [ -> ]Bei uns gab es abweichend:
5 = mangelhaft
6 = ungenügend
Meine Lieblingsnoten in der Oberstufe


DAS hätte ich jetzt nicht von dir erwartet


(22.08.2010, 09:02)wasusi schrieb: [ -> ]DAS hätte ich jetzt nicht von dir erwartet

doch leider zur genüge

Durfte diesbezüglich auch die 11. Klasse wiederholen.

Ich fand die Mädels in dieser Jahrgangstufe eh viel hübscher-
Na ja es hat wenigstens zum Abitur noch gereicht , aber frag mich nicht nach dem Notendurchschnitt

Das mit den Aufstiegsperpektiven kenn ich von meinem Bruder. Mal ne blöde Frage. Hat der Abi-Durchschnitt was mit den Beförderungschance bzw. Möglichkeiten in der Beamtenlaufbahn zu tun?
nein - nur wenn ich damals ein besseres Abitur gebaut hätte - hätte ich wesentlich mehr berufliche Alternativen.
Jura z.B.
Viele Studiengänge an Uni´s blieben mir auch verwehrt
Numerus Clausus nenne ich mal als Stichwort.
Damals 1990 - 1994 hätte es einen gewaltigen finanziellen Unterschied gemacht, ob ich an einer Uni oder an einer FH studiert hätte.
Man munkelte damals von ca. 5.000 - 10.000 DM pro Jahr.
So blieb mir "nur" die FH
Darf ich dich frage was du im Endeffekt studiert hast?
Damit stehen/standen dir doch aber auch viele Möglichkeiten offen.
Ich habe mal den Spruch gehört, das Leute die kein gutes Abi gebastelt haben, entweder BWL oder Sozialpädagogik studiert haben Das ist aber bestimmt nur ein Vorurteil



ich habe ja nur ca. 3 Jahre mein "Fachwissen" an den Mann bringen können, denn dann bin ich Beamter geworden.
hat sich trotzdem gelohnt - war eine beruflich gesehen eine sehr spannende Zeit
Auch wenn ich arg neugierig bin. Was für eine Tätigkeit war es denn?
ICh weiß ja das viel Leute über Beamte meckern und ihre Witzchen machen. Aber ehrlich, hätte ich die Möglichkeit gehabt, hätte ich auch diese Laufbahn eingeschlagen.
Mein Bruder ist Dpl.Ing. Elektrotechnik, Beamter aber in der freien Wirtschaft, weil freigestellt (Telekom Tochterunternehmen).
Er kann so richtig entspannt sein, weil selbst wenn es mit der Karriere bei seinem Unternehmen nichts mehr läuft, er immer noch die Absicherung als Beamter hat. Und das finde ich mehr als gut!
(22.08.2010, 11:07)wasusi schrieb: [ -> ]Auch wenn ich arg neugierig bin. Was für eine Tätigkeit war es denn?
kein Problem
ich habe bei 2 Ölkonzernen gearbeitet und dort Erdöl gekauft und verkauft
Oh, das war doch bestimmt sehr interessant, in diesem Bereich reinzuschauen.
absolut - war mächtig interessant- aber auch sehr stressig aber dafür gab es auch sehr viel Geld.( für eine gewisse Zeit würde ich ich es wieder machen )