Die Erwartunghaltungen.......................... ein unendliches Thema das ich auch zur Genügen kenne.
Wenn die Korrekturfilter die ADAMs diese Möglickeiten bieten, sollten sie dir doch nicht ungelegen kommen.

Absolut nicht.
Die Studiohersteller wissen schon warum sie ihre LS so ausstatten.
Natürlich habe ich alles linear abgehört ...
UND
... ich habe durch vertikale Positionsveränderung meiner Lauscher [bin niedergekniet, sah wahrscheinlich lustig aus : "Hey guck mal, da kniet einer vor Monitoren nieder"

] auch überprüft, ob bei "Sound von oben", eine ernsthafte Veränderung eintritt.
War vernachlässigbar, da höchstens 1-2dB weniger Höhen hörbar waren.
Das Klangbild blieb ansonsten erhalten.

Die Szene hätte ich zu gerne gesehen...............................

Die werden sich gedacht haben, "was'n das für'n Hias".

Egal was sie sich dachten. du wusstest ja wofür die "sportliche" Übung gut ist.


Um Oliver noch mehr zu verwirren...hier etwas Neues von Canton
AM5, ein aktiver Studio-Monitor für Profis.

Oliver ist ja bekanntermaßen ein Canton-Affinicado...mal sehen

Im Canton-Thread beim "kleinen" Bruder geht es schon rund damit. Keiner hat sie bisher gesehen/gehört, aber alle wissen Bescheid

Hast du einen Link Axel, ich möchte mich doch auch amüsieren.



Ich kann mich nicht mehr über solche Kommentare da wundern...
Axel hat schon recht mit seinem Kommentar

(23.02.2014, 19:53)Peter Wind schrieb: [ -> ]Axel hat schon recht mit seinem Kommentar 
Genau.............................

Beim Durchsehen von Ausstattung, Zielsetzung und Preis, sehe ich hier ziemlich eindeutig Canton's Antwort auf nubert.
Dessen kleine Aktivmonitore sollen ja auch recht gut sein.
Für Midfieldbeschallung wohl eher nicht geeignet.
Letztendlich aber muß man selber hören.
Ich glaube, die AM5 werden bald in einigen Märkten auftauchen.
(23.02.2014, 20:12)Accu_Lover schrieb: [ -> ]Letztendlich aber muß man selber hören.
Genau DIESES...aber wem sage ich das

Ich denke, dass Canton da etwas nachschiebt. Nubert ist denen ein Dorn im Auge.
Canton's CA-Serie Ende der 80er, das waren schon mächtige Teile.
Membrankontrolle über Hall-Sensoren !

War dann aber, abgesehen von der über 30 Jahre alten "Ergo Aktiv", Canton's einziger wirklicher "Aktivausflug".
Allen Akustikern ein jepflechtes Hallo!
Muß den Thread mal wiederbeleben, weil Unfassbares geschehen ist: vara hat tatsächlich etwas für die Raumakustik getan.
DIESEM - immerhin 4 Jahre alten - Tipp vom Weimaraner folgend, bepflasterte ich kurzentschlossen die Rückwand mit den Elementen von
HOFA.
Bin zufällig auf die Jungs gestossen und fand das Konzept gut durchdacht und vor allem nicht so teuer, wie die "Konkurrenz".
Erste Hörversuche fanden noch nicht statt, aber ich kann jetzt schon sagen, daß das Zimmer "ruhiger" geworden ist, es hallt nicht mehr so. Es ist gemütlicher, auch wenn der WAF solcher Elemente natürlich gen Null tendieren dürfte...
Bei Interesse gibts natürlich auch Bilder.
Hallo Chris, natürlich bin ich an Bildern des Ganzen und einem Hörbericht interessiert!

Hi Chrisnino!
Ich habe vier
Doppelrahmen genommen und für die Bestückung zusammen 6
Eco-Absorber und 2
Diffusoren.
Die Bassfallen gehen bei mir nicht. Dafür wäre höchstens
eine Ecke möglich (dann auch noch die falsche), das bringt natürlich nichts, von der Optik ganz zu schweigen. Schliesslich will ich im Wohnzimmer nebenbei noch wohnen...
(23.05.2014, 19:28)Chrisnino schrieb: [ -> ]Woher musste Du wo was hingehört...
Du meinst, woher ich das wußte? Gar nicht!

Wie gesagt, bin ich dem verlinkten Tipp von Weimaraner gefolgt. Außerdem ist das die einzige Wand, an die solche Elemente ran können.
OK, hinter den LS ginge noch was, an der Decke natürlich auch, aber na ja...

So wie du die Elemente angebracht hast, macht das auch dem Bauch heraus Sinn, und ich denke, dass dich das Ganze ein gutes Stück weiterbringt.
Auch die farbliche Gestalltung der Element gefällt, da sie sich einwenig in deinen Übergardinen wiederfinden, und sich somit harmonisch ins Bild einfügen.
Bin gespannt was du nach einem intensiven Hörtest berichten kannst.