08.04.2018, 11:56
08.04.2018, 14:35
Am Abholzstück die Fräskopfeinstellung/Tiefe testen....
08.04.2018, 15:42
Wenn du aber lackierst, den Filler vorher nicht vergessen ... insbesondere an den Kanten, die saugen unheimlich ....
25.04.2018, 20:45
Aloa allen Heimwerkern!
Lange ist's her, zeitweise mußte mein Meisterwerk komplett ruhen (Probleme mit Muttern), aber nun ist das Schlimmste vorbei: alle 4 Monster sind fertig montiert, verleimt, gefräst, genudelt und gesprudelt. Wenn der janze Dreck weg ist, geht es ans grundieren, lackieren usw.
Eigentlich wollte ich die Viecher nach und nach fertig machen und gleich grundieren/lackieren, aber bei dem vielen Staub wäre das nichts geworden, denn es käme bei jedem Stück weiterer Staub hinzu. Also erst die Fräsarbeit komplett beendet, inklusive Ecken und rundum Kanten abrunden. Das Problem ist, sie auf den OP-Tisch zu hieven. Schwer wie Hulle, die Süßen! Geht aber gerade so (Ibu 600 und der unerschütterliche Wille machen es möglich)...
So schauen sie aus:
http://www.directupload.net/file/d/5068/...iv_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/5068/...vi_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/5068/...rx_jpg.htm
Auf dem letzten Bild sieht man schön, wie viel Staub noch auf der Platte liegt. Das muß alles weg, inklusive Chaosbeseitigung, dann kann ich mich in Ruhe dem Gepinsel widmen.
Die aufgerissenen Wände im Wohnzimmer sind inzwischen noch weiter aufgerissen, weil ich mich entschlossen habe, Leerrohre rein zu machen (wenn schon, denn schon). Eventuell steht anschliessend eine Wohnzimmer-Komplettrenovierung an, man wird sehen...
Lange ist's her, zeitweise mußte mein Meisterwerk komplett ruhen (Probleme mit Muttern), aber nun ist das Schlimmste vorbei: alle 4 Monster sind fertig montiert, verleimt, gefräst, genudelt und gesprudelt. Wenn der janze Dreck weg ist, geht es ans grundieren, lackieren usw.
Eigentlich wollte ich die Viecher nach und nach fertig machen und gleich grundieren/lackieren, aber bei dem vielen Staub wäre das nichts geworden, denn es käme bei jedem Stück weiterer Staub hinzu. Also erst die Fräsarbeit komplett beendet, inklusive Ecken und rundum Kanten abrunden. Das Problem ist, sie auf den OP-Tisch zu hieven. Schwer wie Hulle, die Süßen! Geht aber gerade so (Ibu 600 und der unerschütterliche Wille machen es möglich)...

So schauen sie aus:
http://www.directupload.net/file/d/5068/...iv_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/5068/...vi_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/5068/...rx_jpg.htm
Auf dem letzten Bild sieht man schön, wie viel Staub noch auf der Platte liegt. Das muß alles weg, inklusive Chaosbeseitigung, dann kann ich mich in Ruhe dem Gepinsel widmen.
Die aufgerissenen Wände im Wohnzimmer sind inzwischen noch weiter aufgerissen, weil ich mich entschlossen habe, Leerrohre rein zu machen (wenn schon, denn schon). Eventuell steht anschliessend eine Wohnzimmer-Komplettrenovierung an, man wird sehen...

25.04.2018, 23:11
Sieht gut aus. wie hievst du die Dinger hoch, alleine?=
25.04.2018, 23:15
Quasi II in Hochform !



25.04.2018, 23:36
Hi Ihr beiden!
Peter: wenn ich bisher alles alleine gemacht habe, ist es Ehrensache, die Viechers auch alleine hoch zu bekommen.
Das Konzept ist patentwürdig!
Da ohnehin Messingdübel geplant waren (M10), werde ich vorerst statt Schrauben vier Gewindestangen in 2m Länge dran machen. Der Wohnzimmertisch sollte von der Höhe passen, um das Vieh drauf zu legen und die Stangen problemlos durchzustecken. Dann kann ich es ganz gemütlich ohne Kraftanstrengung nach und nach hochschrauben.
Unterlegscheiben 72mm, innen 26mm (wegen "Bewegungsspielraum"), darauf kommen 40mm Scheiben, die für M10 geeignet sind, Mammi drauf und los geht's!
Wenn es oben ist, erst mal das fünfte Loch in der Decke bohren für die Mitte und eine "richtige" Schraube reindrehen. Danach sollte eine Gewindestange problemlos losgedreht werden können, ohne daß ich das Gewicht vom Vieh mit dem eigenen Kopf abschätzen darf.
Und so kommen nacheinander die Stangen ab und Schrauben rein.
Klingt vielleicht abenteuerlich, sollte aber machbar sein.

Peter: wenn ich bisher alles alleine gemacht habe, ist es Ehrensache, die Viechers auch alleine hoch zu bekommen.
Das Konzept ist patentwürdig!

Da ohnehin Messingdübel geplant waren (M10), werde ich vorerst statt Schrauben vier Gewindestangen in 2m Länge dran machen. Der Wohnzimmertisch sollte von der Höhe passen, um das Vieh drauf zu legen und die Stangen problemlos durchzustecken. Dann kann ich es ganz gemütlich ohne Kraftanstrengung nach und nach hochschrauben.
Unterlegscheiben 72mm, innen 26mm (wegen "Bewegungsspielraum"), darauf kommen 40mm Scheiben, die für M10 geeignet sind, Mammi drauf und los geht's!
Wenn es oben ist, erst mal das fünfte Loch in der Decke bohren für die Mitte und eine "richtige" Schraube reindrehen. Danach sollte eine Gewindestange problemlos losgedreht werden können, ohne daß ich das Gewicht vom Vieh mit dem eigenen Kopf abschätzen darf.

Klingt vielleicht abenteuerlich, sollte aber machbar sein.
Zitat:Quasi II in Hochform !Na ja, in Hochform wäre ich bereits fertig und könnte Atmos geniessen...

26.04.2018, 00:28
Respekt, Chris.




26.04.2018, 00:53
Danke Stefan!
Es liegt aber noch ein weiter und steiniger Weg vor mir...

Es liegt aber noch ein weiter und steiniger Weg vor mir...
26.04.2018, 08:19
Chris, ich würde Dübel mit Zugbelastbarkeit (Betondübel) nehmen ...
Dem Ingeniör ist nix zu schwör ... kleigt ganz gut Chris ...
Dem Ingeniör ist nix zu schwör ... kleigt ganz gut Chris ...
26.04.2018, 12:28
Na ja, Gewinde muß schon sein, sonst kann ich mein Vorhaben, sie allein hich zu hieven, vergessen.
Ich habe diese genomen:
https://www.fischer.de/de-de/produkte/st...ms-10-x-32
... und hoffe, das hält...
Sicherheitshalber habe ich Schrauben in 60 und 70mm Länge genommen. Je nach dem, wie tief sie sich reinschrauben lassen, bin ich dann flexibel. Wenn nötig, kann ich immer noch längere oder kürzere besorgen.
Ich habe diese genomen:
https://www.fischer.de/de-de/produkte/st...ms-10-x-32
... und hoffe, das hält...

Sicherheitshalber habe ich Schrauben in 60 und 70mm Länge genommen. Je nach dem, wie tief sie sich reinschrauben lassen, bin ich dann flexibel. Wenn nötig, kann ich immer noch längere oder kürzere besorgen.
27.04.2018, 13:24
Moins!
Eine Frage lässt mich nicht ruhen: der "Kasten" unter dem Deckel wird ja direkten Kontakt zur Decke haben und ich will ihn rundum mit Rauhfaser bekleben und mit normaler Wandfarbe streichen, so daß er quasi mit der Decke "verschmilzt".
Zur Veranschaulichung:
http://www.directupload.net/file/d/5070/...rg_jpg.htm
Nun weiß ich nicht, ob und wie ich den Streifen grundieren soll. Der Deckel, der lackiert wird, bekommt diese Grundierung:
https://www.bauhaus.info/lackgrundierung...p/15038390
Kann ich ohne Weiteres den rot markierten Streifen genauso behandeln? Wird die Tapete darauf halten? Oder kann ich auch ohne Grund die Rauhfaser drauf klatschen? Verziehen sollte sich da nichts, es sind ja nur 10cm. Was meinst Du, Peter?
Eine Frage lässt mich nicht ruhen: der "Kasten" unter dem Deckel wird ja direkten Kontakt zur Decke haben und ich will ihn rundum mit Rauhfaser bekleben und mit normaler Wandfarbe streichen, so daß er quasi mit der Decke "verschmilzt".
Zur Veranschaulichung:
http://www.directupload.net/file/d/5070/...rg_jpg.htm
Nun weiß ich nicht, ob und wie ich den Streifen grundieren soll. Der Deckel, der lackiert wird, bekommt diese Grundierung:
https://www.bauhaus.info/lackgrundierung...p/15038390
Kann ich ohne Weiteres den rot markierten Streifen genauso behandeln? Wird die Tapete darauf halten? Oder kann ich auch ohne Grund die Rauhfaser drauf klatschen? Verziehen sollte sich da nichts, es sind ja nur 10cm. Was meinst Du, Peter?
27.04.2018, 18:23
Für einen "Quasi" läßt du es ja mächtig krachen.
Darfst dann in meiner Wohnung auch tätig werden.
... so von einem Quasi zum anderen.

Darfst dann in meiner Wohnung auch tätig werden.

... so von einem Quasi zum anderen.

27.04.2018, 18:57
OK. Wenn alles fertig ist und ich mich von der Plackerei einigermaßen erholt habe (in ca. 5-6 Jahren), können wir darüber reden.
Aber ich warne Dich: wenn ich loslege, hast Du mich ca. 1 Jahr an der Backe. Und noch was: den MDF-Frässtaub machst Du anschliessend selbst weg!

Aber ich warne Dich: wenn ich loslege, hast Du mich ca. 1 Jahr an der Backe. Und noch was: den MDF-Frässtaub machst Du anschliessend selbst weg!


27.04.2018, 18:59
Du mußt aufpassen, daß du nicht beim Werkeln ein paar Knochen verlierst.
Also jeden Abend schön zählen.
Also jeden Abend schön zählen.

27.04.2018, 19:02
Zählen dauert viel zu lange, weil eh' alles zertrümmert. Einfacher ist es, das Knochenmatsch-Volumen zu beobachten. Wenn die Masse stimmt, ist noch alles dran. 

27.04.2018, 19:05


27.04.2018, 19:23
(27.04.2018, 13:24)varadero17 schrieb: [ -> ] Was meinst Du, Peter?
Wenn ich es richtig verstehe, bezieht es sich darauf, ob der 4/5 cm breite Streifen die Rauhfaser hält ... benutze für den ganzen Kram Metylan Spezial und gut sollte es sein ... Fange nicht beim Kleister an zu sparen ....
27.04.2018, 21:19
Alles klar, so mukk wi dat! 

13.05.2018, 19:54
Lang ist's her... aber 3 mal grundiert is (mit Zwischenschliff) !!!
Gerade die erste Schicht Lack draufgeklatscht. Mal sehen wie das morgen aussieht.
Da der Grund recht gut "gefillert" hat und die Oberfläche schön glatt geworden ist, erhoffe ich mir, nicht mehr zu oft lackieren/schleifen zu müssen.
Nun darf die Wand zugespachtelt, tapeziert, gestrichen werden, dann kann das erste Monster hoch.

Gerade die erste Schicht Lack draufgeklatscht. Mal sehen wie das morgen aussieht.
Da der Grund recht gut "gefillert" hat und die Oberfläche schön glatt geworden ist, erhoffe ich mir, nicht mehr zu oft lackieren/schleifen zu müssen.
Nun darf die Wand zugespachtelt, tapeziert, gestrichen werden, dann kann das erste Monster hoch.
13.05.2018, 20:02
...brav...

14.05.2018, 21:15
(13.05.2018, 19:54)varadero17 schrieb: [ -> ]Gerade die erste Schicht Lack draufgeklatscht. Mal sehen wie das morgen aussieht.
Aaaalso.... Eine gewisse "Struktur" ist über die ganze Fläche sichtbar, ich nehme an, von der Schaumwalze.
Das geht für mich in Ordnung, so lange es gleichmässig aussieht, ohne irgendwelche hässlichen Schatten.
Habe noch mit 1000-er Schleifpapier in Handarbeit ein paar kleine Nasen weggebügelt, gleich kommt die zweite Schicht drauf und dann sollte es gut sein. Der nächste Kandidat wartet schon.
Eins steht jedenfalls fest: die WM im Wohnzimmer vor'm 65-er Plasma kann ich vergessen, das schaffe ich einfach nicht mehr.
Alles, was an den Viechern zu machen ist, muß im Stehen passieren und das geht nicht lange gut. Ein paar Minuten, dann ist Schluß. Ergo zieht sich das Ganze unheimlich in die Länge.
Da lobe ich mir so einen kleinen, praktischen Backofen-Sub, den ich weitgehend im Sitzen bearbeiten konnte.
Aber OK, der nächste Sub kommt bald, dann kann ich es mir im Keller gemütlich machen. In der Küche fräse ich NIE WIEDER!!!



15.05.2018, 19:23
...nie wieder nehme ich dir sofort ab ...
Lackieren: am besten mit einer Mohairrolle vorstreichen, dann wird der Acryllack dicker aufgetragen als mit der Schaumstoffrolle - und mit einer Microcrater Schaumwalze nachrollen....
Lackieren: am besten mit einer Mohairrolle vorstreichen, dann wird der Acryllack dicker aufgetragen als mit der Schaumstoffrolle - und mit einer Microcrater Schaumwalze nachrollen....
16.05.2018, 18:31
Sehr gute Tipps, Peter! Danke!
Die letzte Lackschicht ist noch mal angeschliffen, so daß ich mit den gerade bestellten Mohair- und MicroCrater weiter machen werde.
Im Moment liegt das Vieh "auf der Schnauze", um auch mal die Unterseite fertig zu bekommen.
Hier sieht man den grundierten Kranz:
http://www.directupload.net/file/d/5089/...yi_jpg.htm
Morgen wird noch geschliffen, noch mal Grund drauf und gut ist. Da der Grund genau so weiß ist, wie der Lack, kann ich mir hier den Lack sparen (wenn das Vieh oben ist, sieht man die Unterseite sowieso nicht).
Anschliessend kommt die Rauhfaser drauf, eine dünne Schicht Wandfarbe, dann wird das Vieh wieder umgedreht und die (hoffentlich) finale Lackschicht wird mit Profiwerkzeug draufgeklatscht.
Zwischendurch bin ich emsig dabei, die aufgerissenen Wände wieder zuzukleistern.
Nach der gestrigen, ersten Spachtelaktion sieht das noch recht eklig aus:
http://www.directupload.net/file/d/5089/...gp_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/5089/...oz_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/5089/...9l_jpg.htm
Und so sieht die - von Zerstörungswut gepeinigte - andere Seite aus:
http://www.directupload.net/file/d/5089/...hf_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/5089/...su_jpg.htm
Nur vom Feinsten!
Die letzte Lackschicht ist noch mal angeschliffen, so daß ich mit den gerade bestellten Mohair- und MicroCrater weiter machen werde.
Im Moment liegt das Vieh "auf der Schnauze", um auch mal die Unterseite fertig zu bekommen.
Hier sieht man den grundierten Kranz:
http://www.directupload.net/file/d/5089/...yi_jpg.htm
Morgen wird noch geschliffen, noch mal Grund drauf und gut ist. Da der Grund genau so weiß ist, wie der Lack, kann ich mir hier den Lack sparen (wenn das Vieh oben ist, sieht man die Unterseite sowieso nicht).
Anschliessend kommt die Rauhfaser drauf, eine dünne Schicht Wandfarbe, dann wird das Vieh wieder umgedreht und die (hoffentlich) finale Lackschicht wird mit Profiwerkzeug draufgeklatscht.
Zwischendurch bin ich emsig dabei, die aufgerissenen Wände wieder zuzukleistern.
Nach der gestrigen, ersten Spachtelaktion sieht das noch recht eklig aus:
http://www.directupload.net/file/d/5089/...gp_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/5089/...oz_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/5089/...9l_jpg.htm
Und so sieht die - von Zerstörungswut gepeinigte - andere Seite aus:
http://www.directupload.net/file/d/5089/...hf_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/5089/...su_jpg.htm
Nur vom Feinsten!

16.05.2018, 19:24
Immer gern zu Diensten ...
Auch Schlitze stemmen macht Dreck
Bei meinen damals dachte ich irrigerweise, WoZi Tür zu und gut ist's. Ich hätte besser auch unten an der Türe - hab's vergessen - noch eine Decke vorgelegt
Backsteinstaub in Flur, SchlaZi und EssZi.
![[Bild: 1akmstr.jpg]](https://abload.de/img/1akmstr.jpg)
![[Bild: 1vas98.jpg]](https://abload.de/img/1vas98.jpg)
An später denken; Enddosen setzen wäre nicht das schlechteste....wer weiß was kommt....

Auch Schlitze stemmen macht Dreck

Bei meinen damals dachte ich irrigerweise, WoZi Tür zu und gut ist's. Ich hätte besser auch unten an der Türe - hab's vergessen - noch eine Decke vorgelegt

![[Bild: 1akmstr.jpg]](https://abload.de/img/1akmstr.jpg)
![[Bild: 1vas98.jpg]](https://abload.de/img/1vas98.jpg)
An später denken; Enddosen setzen wäre nicht das schlechteste....wer weiß was kommt....