Sieht aus wie ein Plattenshreddergerät.

Ich finde die praktischen Aussparungen in der Haube wirklich geil... da lugt dann immer so schön die Platte durch beim Abspielen. Ganz ehrlich... dann hätte man auch direkt die Haube weglassen können, zumindest was den Staubschutz betrifft

Also ich habe jetzt schon so einige Zeit mal ein wenig die Kennys
KD 990 - KD 7010 und KD 8030 in der Bucht beobachtet und kann
daher ziemlich genau sagen, daß sie ziwschen 380 und 480 Euro versteigert werden.
Der KD - 750 liegt bei 560 Euro.

Boah, für solche Schrottkisten würde ich nicht mehr als 50 Euro ausgeben!


Euch ist klar, das uns niemand Neues als Hifi-Forum mehr ernst nimmt, wenn er als erstes das hier liest?

Die von mir ermittelten Gebrauchtpreise der Geräte sind aber recht
exact eingegrenzt, Torsten.

(21.02.2010, 19:50)piccohunter schrieb: [ -> ]Euch ist klar, das uns niemand Neues als Hifi-Forum mehr ernst nimmt, wenn er als erstes das hier liest? 
Ein bissel Schwund ist immer, Torsten!

Stimmt, ich nehme mich ja selbst nicht ernst

Wir sind hier halt alle ein wenig verrückt, aber gerade deshalb
ist dieses Forum ja so liebenswert.Wer eine Frage stellt, erhält hier doch vernünftige :Antworten.

Der 990er, von dem wir heute schon gesprochen haben, liegt im übrigen inzwischen schon bei 280 Euro... Wer ist denn so bekloppt und treibt 5 Tage vor Schluß den Preis in solche Höhen?


Das begreife ich auch nicht.Wahrscheinlich wird der Preis wieder künstlich hochgeboten.

Ja, die Seite kenne ich (bin sogar angemeldet...) - sehr viele Infos, Bilder und vor allem Download von (meist englischen) Bedienungsanleitungen und/oder Service-Manuals!

Noch mal eine Frage an die Experten von Euch bezüglich
des Kenwood KD 700 und des KD 750, die ja 2 unterschiedliche
Tonarme haben und gewichtsmäßig 5,5 kg auseinander liegen.
Auch ist der KD 750 etwas älter, der KD 700 war der direkte Vorgänger des KD 990.
Welchen würdet ihr da als hochwertiger einschätzen?
Kenwood KD 750:
Kenwood KD 700:
![[Bild: normal_KD-8030.jpg]](http://new-hifi-classic.de/Gallery/albums/userpics/normal_KD-8030.jpg)
Rein optisch würde ich den KD 750 als besser einstufen... wie gesagt rein vom Bild her. Ich habe beide nicht live erlebt.
Er gefäöllt mir auch besser, zudem hat er einen SME-kompatiblen Arm.
rein subjektive Einschätzung!

Torsten, das war auch mein Gedankengang.

Mir gefällt der 750er auch besser.
Ja Peter, das wäre für uns Beiden genau der richtige Plattenspieler.


Mahlzeit Männer
Ich habe mich jetzt entschieden auf einen KD 750 zu warten und den KD 990 nicht zu nehmen
Statt dessen habe ich mir heute ein paar LS bestellt


Da habe ich ja einen Konkurrenten mehr, Christian.

Bisher habe ich auch noch keinen Kenny KD 750 entdeckt.
Du mußt Dir aber gewiss sein, daß so ein Ding an die 600 Eurl liegt, Christian.Da zahlt man auch den Seltenheitsfaktor mit.

Ich habe ja im HF-Forum, bei Quoka,im Audio Markt und bei Ebay
eine Suchanzeige gestartet, bisher leider noch nicht ein einziges ANgebot - das ist echt schwierig.

Hehe
Ich werde mir da natürlich Zeit lassen
Freu mich jetzt erstmal auf meine neuen LS

