25.07.2010, 15:49
fibbser
25.07.2010, 16:10
(25.07.2010, 13:19)PMPO schrieb: [ -> ](25.07.2010, 13:10)Lion13 schrieb: [ -> ]Ich war ja lange scharf auf so ein Teil, aber im Endeffekt habe ich doch zu wenig Zeit für entspanntes Vinyl-Hören, und dann reicht mein Dual (der ja nun wahrlich kein schlechter ist) dicke aus.
In Deinem Fall würde es auch nur ums Auge gehen, die Ohren hätten da nicht so viel von.
genau so sehe ich das auch

Der kenny ist ein Ausbund an verarbeitungsqualität und toller Optik, klanglich glaube ich nicht, dass ein 721 schlechter ist

25.07.2010, 16:12
Die Kennys sind halt irgendwie Kult, gepaart mit sehr schöner
Optik und dadurch werden sie zur Zeit auch recht hoch gehandelt.
Optik und dadurch werden sie zur Zeit auch recht hoch gehandelt.

Lion13
25.07.2010, 16:18
(25.07.2010, 16:10)fibbser schrieb: [ -> ]Der kenny ist ein Ausbund an verarbeitungsqualität und toller Optik, klanglich glaube ich nicht, dass ein 721 schlechter ist
Und für mich persönlich (nicht mehr, nicht weniger) sind dann 400-500 Euro nur für die Optik doch etwas viel... Obwohl: Es gab ja diesen Monat Urlaubsgeld...



fibbser
25.07.2010, 16:21
Sie sehen halt schon so richtig edel aus, und wenn man überlegt was man heute für einen ähnlichen Dreher hinlegen würde...
ich schätze mal, dass da locker 2000€ über die Theke rutschen würden
ich schätze mal, dass da locker 2000€ über die Theke rutschen würden

Lion13
25.07.2010, 16:30
Stimmt auch wieder, Volker! 
Vielleicht sollte man sich ein paar gut erhaltene Kennys und auch Denons als Wertanlage zulegen... Vielleicht besser als Aktien!

Vielleicht sollte man sich ein paar gut erhaltene Kennys und auch Denons als Wertanlage zulegen... Vielleicht besser als Aktien!

25.07.2010, 16:37
Würde ich ehrlich gesagt auch machen, wenn ich die Kohle und den
Platz hätte, Tom.
Platz hätte, Tom.

25.07.2010, 16:43
(25.07.2010, 16:30)Lion13 schrieb: [ -> ]Vielleicht sollte man sich ein paar gut erhaltene Kennys und auch Denons als Wertanlage zulegen... Vielleicht besser als Aktien!
He He zu spät


Ich Liebe meine Frau



Lion13
25.07.2010, 17:51
(25.07.2010, 16:43)PMPO schrieb: [ -> ]wenn ich überlege das meine Frau für ihren 990er Nagelneu Restposten raus und weg 499,-DM bezahlt hat.
Boah...


Nicht schlecht!
25.07.2010, 18:38
Das nenne ich mal einen guten Preis, Daniel.Verkauft Sie ihn für 250 Euro? 

26.07.2010, 17:34
Moin,
habt Ihr schon mal andere Gerätefüsse an den Kenys ausprobiert? Bei meinem machen die Gummies in den Füssen nicht mehr den besten Eindruck. Glaube zwar nicht unbedingt das sich das klanglich großartig bemerkbar macht, aber Versuch macht klug. Dachte da z.B. an Oehlbach.
Gruß
Thomas
habt Ihr schon mal andere Gerätefüsse an den Kenys ausprobiert? Bei meinem machen die Gummies in den Füssen nicht mehr den besten Eindruck. Glaube zwar nicht unbedingt das sich das klanglich großartig bemerkbar macht, aber Versuch macht klug. Dachte da z.B. an Oehlbach.
Gruß
Thomas
Pizza
26.07.2010, 17:41
Teuer .... 
Ich habe mir für meinen Dual diese hier bestellt:
http://www.yatego.com/fk-industrie/p,4a9...tallisiert
Gruß

Ich habe mir für meinen Dual diese hier bestellt:
http://www.yatego.com/fk-industrie/p,4a9...tallisiert
Gruß
26.07.2010, 17:49
Hi Pizza,
die würden (zumindest) beim KD 750 nicht passen. Müssen mindestens 25mm hoch sein. Die Oehlbach sind zwar nicht die preiswertesten machen optisch aber einen sehr guten Eindruck. Und ein wenig Dämpfung sollte auch von den Füssen ausgehen, da das Laufwerk selbst ja komplett ohne ist.
Gruß
Thomas
die würden (zumindest) beim KD 750 nicht passen. Müssen mindestens 25mm hoch sein. Die Oehlbach sind zwar nicht die preiswertesten machen optisch aber einen sehr guten Eindruck. Und ein wenig Dämpfung sollte auch von den Füssen ausgehen, da das Laufwerk selbst ja komplett ohne ist.
Gruß
Thomas
26.07.2010, 22:28
(26.07.2010, 17:49)thore schrieb: [ -> ]Müssen mindestens 25mm hoch sein.
Sollte passen,
http://cgi.ebay.de/Inakustik-Mini-Absorb...43a02e8f72
27.07.2010, 10:49
Moin,
jau, die sehen ja recht ansprechend aus.
Gruß
Thomas
jau, die sehen ja recht ansprechend aus.
Gruß
Thomas
30.07.2010, 20:00
(25.07.2010, 12:26)Stones schrieb: [ -> ]http://cgi.ebay.de/Kenwood-KD-750-Klavie...2c560fe644
Allerdings scheint er mir ein wenig vermackelt und hat leider nicht die
originale Plattenmatte.
Des Weiteren ist er jetzt schon preislich ganz schön hoch - geht bestimmt für über 600 Euro weg.
darf mich für den Link in die Bucht bedanken.

Den vermackelten Lift nahm ich hin ... die fehlende originale Matte auch. Da findet sich sicher was Gutes als Ersatz.
Hoffe nicht enttäuscht zu werden ... melde mich dann so oder soo
Grüße vom Kenwood verwöhnten
Ingo
30.07.2010, 20:10
Wirklich schöner und guter Deher, meinen Glückwunsch. 

30.07.2010, 20:20
Hallo Ingo:
Nicht zu glauben - hast den Kenny 750 ersteigert?
herzlichen Glückwunsch - der Preis ist absolut in Ordnung.
Ich hoffe, es kommt anschließend hier noch ein schöner Bericht von Dir.
Viel Vergnügen mit dem tollen Dreher.
Nicht zu glauben - hast den Kenny 750 ersteigert?
herzlichen Glückwunsch - der Preis ist absolut in Ordnung.

Ich hoffe, es kommt anschließend hier noch ein schöner Bericht von Dir.

Viel Vergnügen mit dem tollen Dreher.

30.07.2010, 21:37
Moin,
na, dann bin ich ja hier nicht mehr so alleine
Glückwunsch Ingo !
Gruß
Thomas
na, dann bin ich ja hier nicht mehr so alleine

Glückwunsch Ingo !
Gruß
Thomas
31.07.2010, 06:52
(30.07.2010, 20:20)Stones schrieb: [ -> ]Hallo Ingo:
Nicht zu glauben - hast den Kenny 750 ersteigert?
herzlichen Glückwunsch - der Preis ist absolut in Ordnung.
Ich hoffe, es kommt anschließend hier noch ein schöner Bericht von Dir.![]()
Viel Vergnügen mit dem tollen Dreher.
Moin moin
Ja. Bin hier ja darauf aufmerksam gemacht worden. Jetzt muss ich ein paar Tage warten bis er hier ist. Habe den Verkäufer gestern nicht erreicht, wollte mit ihm telefonieren, das Gerät eventuell abholen ... abwarten, vielleicht meldet er sich heute? Bin natürlich sehr gespannt.
Die paar Bilder im Netz, auf denen der KD 750 zu sehen ist, zeigen ja wirklich ein Traumgerät.
Gruß Ingo
31.07.2010, 09:40
Moin Ingo:
Ja und mit 17,5 kg ist er nicht nur ein Traumgerät, sondern auch
ein sehr rustikales Gerät.
Ich finde ihn sogar noch einen Tick schöner, als einen KD 990.
Viel Vergnügen damit und lass mal einen Bericht folgen, wenn Du ihn hast, Ingo.
Ja und mit 17,5 kg ist er nicht nur ein Traumgerät, sondern auch
ein sehr rustikales Gerät.

Ich finde ihn sogar noch einen Tick schöner, als einen KD 990.

Viel Vergnügen damit und lass mal einen Bericht folgen, wenn Du ihn hast, Ingo.

fibbser
31.07.2010, 10:18
Klasse Gerät, ein Keeper 



01.08.2010, 21:04
Hallo,
möchte Euch mal einen absolut seltenen Kenwood vorstellen. Wurde 1978 in Tokio auf der ``Audio Fair`` vorgestellt.Model R-6179. Gewicht 150 kg !!! Plattenteller alleine 10 kg. Gehäuse besteht aus einem Verbundmaterial aus Holzfaser und Marmorpulver.Vorbereitet für einen 2. Tonarm. Separate Steuer/Stromversorgungseinheit.War angeblich Weltweit der teuerste Plattenspieler für nicht professionelle Anwendung. Preis umgerechnet 30000 DM. Wurde in Deutschland aber sicherlich nicht angeboten.
![[Bild: yeif7xfi.jpg]](http://s1.directupload.net/images/100801/yeif7xfi.jpg)
Gruß
Thomas
möchte Euch mal einen absolut seltenen Kenwood vorstellen. Wurde 1978 in Tokio auf der ``Audio Fair`` vorgestellt.Model R-6179. Gewicht 150 kg !!! Plattenteller alleine 10 kg. Gehäuse besteht aus einem Verbundmaterial aus Holzfaser und Marmorpulver.Vorbereitet für einen 2. Tonarm. Separate Steuer/Stromversorgungseinheit.War angeblich Weltweit der teuerste Plattenspieler für nicht professionelle Anwendung. Preis umgerechnet 30000 DM. Wurde in Deutschland aber sicherlich nicht angeboten.
![[Bild: yeif7xfi.jpg]](http://s1.directupload.net/images/100801/yeif7xfi.jpg)
Gruß
Thomas
01.08.2010, 21:48
Das nenne ich mal eine rustikale Bauart-



01.08.2010, 22:52
Der sieht mir ehrlich gesagt aus, wie der Prototyp des in Serie gegangenen Kenwood L 07 D Plattenspielers:
![[Bild: l-07d-h.jpg]](http://www.niji.or.jp/home/k-nisi/l-07d-h.jpg)
![[Bild: l-07d-h.jpg]](http://www.niji.or.jp/home/k-nisi/l-07d-h.jpg)