moin moin
Habe mich hier angemeldet, als ich diesen Kenwood Thread gesehen habe.
Mein erster Dreher nach vielen Jahren ohne Plattenspieler war ein
KD 7010.
![[Bild: kenwoodkd7010dl103l01p.jpg]](http://www.abload.de/thumb2/kenwoodkd7010dl103l01p.jpg)
Sein Tonarmlift ist zwar defekt, er hebt den Arm, kann ihn aber n i c h t sanft absetzen. Das mache ich vorsichtig selbt und so funktionierts auch ganz gut.
Dieser Kenwood hat mir wieder die Platten in meiner Sammlung nahgebracht, die ich jahrelang nicht mehr hörte. Am Beginn hatte ich eine Elac Nadel drunter, dann was günstiges von Ortofon, dann ein DL103, das mir immer wieder empfohlen worden ist. Verstärkt werden die schwachen MC Signale von der Phonokarte in meinem Map1. Das ist im Grunde schon super, aber, ich lese viel und so habe ich mich verführen lassen, mir einen gebrauchten Denon AU-320 Step-up Transformer zu bestellen. Auf den warte ich, das wird wohl noch ein paar Tage dauern bis der hier ist. Habe vor den Step-up dann mit dem Phonomoped MkII zu verbinden, das läuft hier nur MM, könnte auch MC, habe aber keine Lust dauernd umzustecken.
Das Moped ist der Phonopre meines zweiten Kenwood KD 700D.
![[Bild: kenwoodkd700dg1042x0n7.jpg]](http://www.abload.de/thumb2/kenwoodkd700dg1042x0n7.jpg)
Der Tonabnehmer dazu ist ein Goldring G1042. Wenn die Platten gut erhalten sind und Stereo, n i c h t Mono, dann lege ich die hier gerne auf. Vor allem klassische Musik. Da einige monophone Scheiben in meiner Sammlung sind und mir auch ältere Stereo Pressungen unter dem Monotonabnehmer AT-Mono3/LP abgespielt besser gefallen, höre ich sehr oft mit dem dritten Dreher,
![[Bild: neuovzx.jpg]](http://www.abload.de/thumb2/neuovzx.jpg)
ebenfalls einem KD 7010.
Der Phonopre dazu ist ein Monophonic.
KD 7010 mit unplugged Beatles Album. - Monotonabnehmer und noch ne' andere Platte.
Jetzt hoffe ich mal, das mir der Übertrager / Step-up Transformer in Kombination mit dem KD 7010 und dem DL 103 noch einen kleinen Schub in Richtung mehr Freude beim Hören geben kann.
Ich höre fast nur noch Langspielplatten.
Gruß Ingo