(22.07.2010, 12:07)Stones schrieb: [ -> ]Moin Ingo und herzlich Willkommen hier. 
Sehe ich das richtig, daß Du 2 Plattenspieler von Kenwood hast?
Welcher gefällt Dir besser - der KD 7010 oder der 700D? 
Ich persönlich bin ja immer noch hinter einem KD 750 her, der allerdings sehr schwer zu bekommen ist. 
Hallo Stones
Ja, so ein KD 750 könnte mir auch noch gefallen

Ich sollte mich aber beschränken, denn meinem Beitrag liest sich anscheinend so, als ob hier nur ein KD 7010 stünde, es sind aber zwei KD 7010 ... und ein KD 700D.
Der erste KD 7010 (defekter Tonarmlift, Zarge mit Spuren, Deckel ohne Scharniere)
Der zweite KD 70120 (quasi wie neu)
Der KD 700D (quasi wie neu)
Mir gefällt der 7010er besser, auch sein gebogener Arm. Der 700D schaut mir zu vornehm aus. Der schaut tatsächlich aus als ob er gestern aus der Fabrik gekommen wäre. Probleme habe ich hier mit Staub, ich putz' nicht gerne dauernd und die Zargen immer wieder abzuwischen bereitet mir Umstände, in die ich mich ungern begebe. Kann natürlich sein, daß der gerade Arm besser ist? Das weiß ich nicht. Quervergleiche zwischen den Geräten, mit ummontieren der Abtaster sind bis jetzt noch nicht gemacht worden, habe ich auch nicht vor.
Manchmal frage ich mich, mit welchen oder welchem Dreher ich die Kenwoods ersetzen könnte, ohne Genussverlust beim Hören?
Feickert mit zwei Armen? Platine Verdier? Ist im Grunde für mich zu kostspielig ! Werde wohl bei den Kenwoods bleiben und ab und zu mal ein anderes System ausprobieren. Das Goldring an dem KD 700D zeichnet schon sehr fein. Stehe dennoch mehr auf dem DL103 und vor allem dem AT-Mono3.
Die beiden hängen unter jeweils einem der beiden KD 7010er.
In der Bucht stehen zur Zeit zwei weitere KD 7010 ... und ein paar andere Kenwoods.
.
Unser erster Vorsitzender hier im Thread, der Mick, hat auch einen
KD 7010 und dazu das Denon DL 103R - mit dem er äußerst zufrieden ist.


(22.07.2010, 11:45)analog_relap schrieb: [ -> ]Ich höre fast nur noch Langspielplatten.
Gruß Ingo
Das ist doch mal eine Aussage
Auch von mir ein Willkommen in unserem kleinen Forum.
![[Bild: wos_musik7.gif]](http://www.smileygarden.de/smilie/Musik/wos_musik7.gif)
Auch ich möchte einen weiteren Analog-Fan willkommen heißen

Ah, darf ich Dich ganz herzlich im Kreise der KD990/7010/8030-Besitzer begrüßen?

(@Stefan:

)
Auch wenn ich z.Zt. immer noch kein geeignetes System für meinen 990 habe, freue ich mich docg oft über sein Design...und eine Nad(d)el kommt auch irgendwann wieder


Hallo Volker:
Ich glaube, ich bin der einzige hier, der einen Thread gegründet hat
und kein Gerät dieses Threads besitzt.
Das liegt aber an den bösen Verkäufern, die für ihren Kenny KD 750
immer sooo viel Kohle haben wollen.


Hallo
und hier ist der nächste der angeregt durch diesen Fred sich im Forum angemeldet hat. Ist ja Wahnsinn wieviele Kenny Benutzer sich hier tummeln. Hab`selber vor einiger Zeit günstig einen KD 750 schießen können. War praktisch ein Jugendtraum von mir. Seit dem Test in der HiFi Stereophonie im Feb. 1979 wollte ich ihn haben. Hatt die ganze Jahre nicht geklappt aber nun steht er hier

. Spielt mit einem ebenfalls aus der Zeit stammenden Coral MC 81 einfach wunderbar.
Übrigens, schon gesehen....http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190422443588&_trkparms=tab%3DWatching ?
Werde mich mal schlau machen wie das hier mit den Bilder einstellen geht und dann ein Bild vom meinem KD 750 hochladen.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
herzlich willkommen im Forum

und weiterhin viel Spaß mit deinem Kenny
Foto hochladen habe sogar ich hier gelernt.
Bild von deiner Datei bei z.B Directupload (
http://www.directupload.net/ hochladen. Dann die in der, ich glaube vierten Spalte(für Foren) markieren und danach hier auf "Antworten" klicken und beim sechsten Symbol von rechts (rutsch mal mit dem Curser drüber-Bild einfügen) eingeben.
So sollte es klappen.
Ich hoffe das meine holprige Beschreibung dir weiter hilft ;-)
Ich habe auch schon festgestellt, dass uns die Analogisten hier unterwandern
Man hat es als Digitalo einfach nicht leicht

Zur Not werde ich die digitale Siegfried-Linie errichten !


ICh verlaß mich da ganz auf dich

Oliver - Du kommst bald in ein analoges Bootcamp zur Belehrung.

DA kriegt mich keiner rein !


Moin,
so Versuch macht ja bekanntlich kluch
Also:
Gruß
Thomas
Hi,
na für`n Anfang ja nicht schlecht.
Aber sollte die Sache wohl vorher etwas verkleinern
Thomas
Dann geht der Upload ja auch schneller.
Andererseits sind größere Bilder teilweise schon notwendig.
Sehe ich da etwa den göttlichen KD-750?


Hi
na gut, dann hier erstmal noch ohne Verkleinerung ein Bild vom Tonarm.
Das ist ein wirklich feines Teil. Gab es den eigentlich auch einzeln zu kaufen ?
Frage mich dass da er ja über ein 5 pol Phonokabel angeschlossen wird.
Somit wäre er ja auch für andere Laufwerke geeignet gewesen. Weiss jemand wer der Hersteller war? Denke mal Kenwood selbst wohl eher nicht. Jelco
Gruß
Thomas