23.07.2010, 19:24
23.07.2010, 19:24
23.07.2010, 19:26
Jo, der KD 750 wiegt über 17 kg - toller Dreher - verkaufst Du ihn? 

23.07.2010, 19:28




Thomas
23.07.2010, 19:29
Der scheint mir noch hochwertiger zu sein, als ein KD 990, 7010oder
KD 8030, die ja baugleich waren.
Außerdem wesentlich schwieriger zu bekommen.
KD 8030, die ja baugleich waren.

Außerdem wesentlich schwieriger zu bekommen.

Lion13
23.07.2010, 20:32
Hallo zusammen!
Bitte beschränkt euch in diesem Thread wirklich nur auf Themen rund um Kenwood-Dreher! Hier sollte es weder um OT noch um andere Marken gehen. Die bisherigen Beiträge (ab Roger's Denon-Beitrag habe ich in in den Potpourri-Thread verschoben.
Ich bitte um Beachtung!
Bitte beschränkt euch in diesem Thread wirklich nur auf Themen rund um Kenwood-Dreher! Hier sollte es weder um OT noch um andere Marken gehen. Die bisherigen Beiträge (ab Roger's Denon-Beitrag habe ich in in den Potpourri-Thread verschoben.
Ich bitte um Beachtung!

23.07.2010, 21:00
Tom - hast ja vollkommen recht. 

23.07.2010, 21:22
(23.07.2010, 18:12)thore schrieb: [ -> ]Aber sollte die Sache wohl vorher etwas verkleinernHerzlich willkommen auch von mir hier bei uns.
Dass mit dem Verkleinern wäre zwar besser, aber dennoch, wie du siehst, mit der Forensoftware kein großes Problem.
24.07.2010, 18:14
Hallo Peter,
alles klar !
Wie sieht`s denn mit dem Hersteller des KD 750 Tonarms aus?
Keiner `ne Vermutung ?
Gruß
Thomas
alles klar !
Wie sieht`s denn mit dem Hersteller des KD 750 Tonarms aus?
Keiner `ne Vermutung ?
Gruß
Thomas
Pizza
24.07.2010, 20:42
Gugge mal: Ein Kenwood KD 8030 aus Lüneburg ....
http://www.quoka.de/hifi-audio-tv-video-...55278.html
Gruß
http://www.quoka.de/hifi-audio-tv-video-...55278.html
Gruß
fibbser
24.07.2010, 21:14
Ich muss schon sagen, wenn ich die Preise so sehe, freue ich mich, dass mein Dreher nach 20 Jahren 0% Wertverlust hat 

24.07.2010, 21:51
Liebe Leute
Kenwood ist irgendwie, kommt mir mangels Vergleich mit neuem und kostspieligerem analogen Geraffel so vor: Spitzenklasse.
Seit gestern höre ich das DL 103 unterm 7010 mit einem Übertrager von Denon. Der Übertrager ersetzt die Phonokarte in meinem Audionet Map1.
Der Übertrager steckt mit dem Moped MkII zusammen.
Das ist alleine schon ein unüberhörbarer Fortschritt in verschiedenen, von mir nur schwurbelnd darstellbaren Ton und klanglichen Belangen.
Der Übertrager hat zwei Eingänge. Da passt also auch der zweite 7010 drann, der mit einem AT-Mono3/LP Tonabnehmer. Zuerst hatte ich Bedenken, denn der wird nicht vom Moped verarbeitet, sondern von einem Monophonic genannten Mono Phono Pre. Der wiederum kann auch mit MM Monotonabnehmern und muss nur umgeschaltet werden. Also, so hoffte ich, da könnte der Übertrager doch auch ... passen?
Dem Rat es einfach auszuprobieren bin ich dann nachgekommen.
Es funktioniert. Heute morgen hatte ich mir mal Sgt. Pepper in Stereo aufgelegt. Das war mit dem DL 103 und dem Übertrager am Moped schon besser als jemals zuvor. Sgt.Pepper habe ich aber auch als Mono Release. Die liegt jetzt auf dem Dreher, dem mit dem AT-Mono3, wird vom Übertrager an das Monophonic weitergericht und hört sich einfach so druckvoll, detailiert und super an .. das wollte ich hier im Kenwood Thread mitteilen.
Denn, ohne die Kenwoods wäre das alles unmöglich!
Gruß Ingo
Kenwood ist irgendwie, kommt mir mangels Vergleich mit neuem und kostspieligerem analogen Geraffel so vor: Spitzenklasse.
Seit gestern höre ich das DL 103 unterm 7010 mit einem Übertrager von Denon. Der Übertrager ersetzt die Phonokarte in meinem Audionet Map1.
Der Übertrager steckt mit dem Moped MkII zusammen.
Das ist alleine schon ein unüberhörbarer Fortschritt in verschiedenen, von mir nur schwurbelnd darstellbaren Ton und klanglichen Belangen.
Der Übertrager hat zwei Eingänge. Da passt also auch der zweite 7010 drann, der mit einem AT-Mono3/LP Tonabnehmer. Zuerst hatte ich Bedenken, denn der wird nicht vom Moped verarbeitet, sondern von einem Monophonic genannten Mono Phono Pre. Der wiederum kann auch mit MM Monotonabnehmern und muss nur umgeschaltet werden. Also, so hoffte ich, da könnte der Übertrager doch auch ... passen?
Dem Rat es einfach auszuprobieren bin ich dann nachgekommen.
Es funktioniert. Heute morgen hatte ich mir mal Sgt. Pepper in Stereo aufgelegt. Das war mit dem DL 103 und dem Übertrager am Moped schon besser als jemals zuvor. Sgt.Pepper habe ich aber auch als Mono Release. Die liegt jetzt auf dem Dreher, dem mit dem AT-Mono3, wird vom Übertrager an das Monophonic weitergericht und hört sich einfach so druckvoll, detailiert und super an .. das wollte ich hier im Kenwood Thread mitteilen.
Denn, ohne die Kenwoods wäre das alles unmöglich!
Gruß Ingo
24.07.2010, 22:24
Ingo - das macht mich ja noch neugieriger auf einen schönen Kenny,
wie Du das beschreibst.
wie Du das beschreibst.

24.07.2010, 23:27
Moin,
mal `ne Frage an die KD 750 Besitzer. Welches System betreibt Ihr am Kenny ?
Gruß
Thomas
mal `ne Frage an die KD 750 Besitzer. Welches System betreibt Ihr am Kenny ?
Gruß
Thomas
fibbser
24.07.2010, 23:32
Äh, ich glaube nicht, dass, außer Du, hier jemand einen 750 besitzt 

24.07.2010, 23:39





...aber wenn einer antwortet, dann ham wir Ihn

Thomas
24.07.2010, 23:41
Doch, directdrive besitzt einen KD - 750, hat sich aber leider gelöscht.
Zitat:
Zitat:
Zitat:@Stefan: Ich habe derzeit ein einfaches Denon DL-110 im Kenwood, in meinen Augen immer noch ein erstklassiges System zum Dumpingpreis. Ich besitze allerdings noch ein paar andere Abtaster und hatte schon verschieden System im Kenwood montiert, gelegentliche Schwierigkeiten machten lediglich Systeme von hoher Nadelnachgiebigkeit (JVC MC-2E, Piezo/Concord-GMH-600 und irgendein Empire MM) sowie ein Stanton Epoch II, das von seinen Abmessungen nicht ins originale Headshell passte. Tonabnehmer von sehr geringer Bauhöhe könnten ebenfalls Ärger machen.
Zitat:Lt. Service Manual hat der Arm des KD-750 mit 6 Gramm schwerem Abtaster eine effektive Masse von ca. 22 Gramm. Ermittelt man die effektive Masse mittels Testplatte kommt man auf vergleichbare Ergebnisse.
In der Praxis kann es mit Tonabnehmern hoher Nadelnachgiebigkeit zu Problemen kommen, besonders mit verwellten Platten. Die meisten MCs und viele MMs moderater Compliance laufen einwandfrei im Kenwood.
Der Plattenspieler wiegt ungefähr 17,5 kg.
25.07.2010, 12:26
Hier in der Bucht doch tatsächlich mal wieder ein Kenwood KD - 750:
http://cgi.ebay.de/Kenwood-KD-750-Klavie...2c560fe644
Allerdings scheint er mir ein wenig vermackelt und hat leider nicht die
originale Plattenmatte.
Des Weiteren ist er jetzt schon preislich ganz schön hoch - geht bestimmt für über 600 Euro weg.
http://cgi.ebay.de/Kenwood-KD-750-Klavie...2c560fe644
Allerdings scheint er mir ein wenig vermackelt und hat leider nicht die
originale Plattenmatte.

Des Weiteren ist er jetzt schon preislich ganz schön hoch - geht bestimmt für über 600 Euro weg.

Lion13
25.07.2010, 13:03
(24.07.2010, 20:42)Pizza schrieb: [ -> ]Gugge mal: Ein Kenwood KD 8030 aus Lüneburg ....
Der Preis ist gar nicht mal schlecht...

25.07.2010, 13:05
Auch schon gesehen - 450 Euro -naja. 

Lion13
25.07.2010, 13:10
Der 8030 sieht zumindest auf den Bildern ziemlich gut aus - und bei den Preisen für die vergleichbaren Kennys von teilweise über 500 Euro in der Bucht ist das IMHO noch in Ordnung... 
Ich war ja lange scharf auf so ein Teil, aber im Endeffekt habe ich doch zu wenig Zeit für entspanntes Vinyl-Hören, und dann reicht mein Dual (der ja nun wahrlich kein schlechter ist) dicke aus.

Ich war ja lange scharf auf so ein Teil, aber im Endeffekt habe ich doch zu wenig Zeit für entspanntes Vinyl-Hören, und dann reicht mein Dual (der ja nun wahrlich kein schlechter ist) dicke aus.
25.07.2010, 13:19
(25.07.2010, 13:10)Lion13 schrieb: [ -> ]Ich war ja lange scharf auf so ein Teil, aber im Endeffekt habe ich doch zu wenig Zeit für entspanntes Vinyl-Hören, und dann reicht mein Dual (der ja nun wahrlich kein schlechter ist) dicke aus.
In Deinem Fall würde es auch nur ums Auge gehen, die Ohren hätten da nicht so viel von.

25.07.2010, 13:22
Und bei mir ist es zur Zeit so, daß die WOhnung recht klein ist und ich irgendwie keinen Platz mehr für die LP's habe.
Und jedes Mal in den Keller zu gehen und eine LP hochzuholen, habe ich auch keine Lust.
Und jedes Mal in den Keller zu gehen und eine LP hochzuholen, habe ich auch keine Lust.

25.07.2010, 13:31
(25.07.2010, 13:22)Stones schrieb: [ -> ]Und bei mir ist es zur Zeit so, daß die WOhnung recht klein ist und ich irgendwie keinen Platz mehr für die LP's habe.
Das gilt erst ab zehntausend Plus.



Lion13
25.07.2010, 13:52
(25.07.2010, 13:22)Stones schrieb: [ -> ]Und jedes Mal in den Keller zu gehen und eine LP hochzuholen, habe ich auch keine Lust.
Gibt aber einen schlanken Fuß, Stefan! Besser als Joggen...

Pizza
25.07.2010, 15:47
Bevor ich meine Vinylschätzchen in den Keller stelle, würde ich eher meinem Frauchen dort das Zimmer einrichten ..... 



Gruß




Gruß