Wie gesagt, bei gebrauchten Nadeln habe ich immer Bauchschmerzen...
Wenn ich Gebrauchtsysteme bekomme, und ich die wirklich einsetzen möchte, kriegen die auf jeden Fall ne neue NAdel verpasst, wenns noch brauchbare gibt.
So, ich hab's getan...

Biete gerade auf einen Kenny 990 in sehr gutem Zustand (wie weiter oben beschrieben). Im Moment bin ich Höchstbietender mit 255,- Talerchen. Bitte mal schön die Däumchen drücken!
![[Bild: a020.gif]](http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif)
Alles klar Tom,
ich biete mal mit, denn das wäre ja viel zu billig......

Aber natürlich, Tom. 150 Euro werden wohl aber mindestens noch
dazu kommen.

Du meinst den, der in gut 3 Stunden zu ende geht?
(31.01.2010, 17:41)Stones schrieb: [ -> ]Du meinst den, der in gut 3 Stunden zu ende geht?
Jaha... Ist auch schon hochgegangen...

Bis 500 geh ich mit....... brauch ja noch einen für die Systemvergleiche

Für 500 Euro müßtest Du ihn bekommen können, Mick.

Bestimmt noch mit diesem Traumsystem
![[Bild: playd.jpg]](http://img3.imageshack.us/img3/3873/playd.jpg)
Wie bist Du mit diesem "optisch auffäligem"

System in klanglicher
Hinsicht zufrieden?

(31.01.2010, 18:46)Stones schrieb: [ -> ]Wie bist Du mit diesem "optisch auffäligem"
System in klanglicher
Hinsicht zufrieden? 
Hi Steff,
das ist leider nicht meins...... das kommt hoffentlich morgen

Dieses schöne Bild, des Design TA hab ich im Net gefunden

Morgen soll es wieder Schneesturm geben, BB Mick.

Das macht nix, ich hab ja zum Glück noch eins.... und sonst hör ich so lange mit meinem CD-Dreher

Der aber nicht so audiophil wie der Kenny klingt, oder?

Egal Stones, Hauptsache et kommt Musik raus.....

Zitat:Hauptsache et kommt Musik raus
Na das glaube ich Dir nicht so ganz, BB.

@Tom und Mick:
Hier ist ein Thread, da geht es auch um das Thema KD 990 und TA

Danke, Volker!
Ich habe ja jetzt einiges zu dem Thema gelesen - die Denon-TA's werden zwar sehr oft empfohlen, aber auch das
AT-33 PTG, das allerdings neu wohl nur zu exorbitanten Preisen in Japan neu zu kaufen ist.
Was hast du eigentlich für ein System auf deinem 990er? Irgendwie läßt mich meine Erinnerung im Stich...

Ich poste meinen Beitrag aus dem "Accu"-Thread auch hier noch mal, durfte ja evtl. den einen oder anderen interessieren (hallo Mick!):
Ich habe mich ja mit den diversen
Kenwood-Baureihen aus gegebenem Anlaß etwas näher beschäftigt, daher hier mal ein paar Infos:
Eigentlich alle diese Kenwood-Klassiker (egal ob nun KD-700D, KD-750, KD-850, KD-7010, KD-990, KD-8030) stammen von einem Ur-Ahn, dem KD-500 von 1976. Es gab dann noch den KD-550 (KD-500 mit Tonarm), sowie die Serie KD-600/650.
Der KD-750 (1979; Neupreis: ca. 1.000 DM ohne System) ist allerdings der erste Dreher, der dieses Aussehen mit der schwarzen Klavierlack-Zarge bekommen hat. Er hatte im Gegensatz zum KD-850 (Neupreis ca. 1.400 DM), der ein Vollautomat war, keine Tonarmsteuerung (also nur eine Endabschaltung).
Danach kamen in chronologischer Reihenfolge (mit Kosten zwischen 900 und 1.200 DM ohne System):
- KD-700D (1982)
- KD-990 (1986)
- KD-7010 (1990)
- KD-8030 (1991)
Das ganze noch ein wenig ausführlicher kannst man z.B.
hier nachlesen!

Sehr interessanter Bericht, Tom.
