Zitat:Selbst wenn das Album beinahe 2o Jahre ist, erstaunt es auch heute noch bei jedem neuen Hören; die Vielfalt der Ideen der verschiedenen Bandinkarnationen und die Nach-Bearbeitung sowie die alternativen Takes ihrer Kompositionen, aber auch die Auseinandersetzung mit den Anliegen der Zeit scheinen heute so sehr auf der Höhe der Zeit wie zu dem Zeitpunkt, als sie entstanden; absolut fabelhaft.
Ich kann mich dem nur anschließen.Richtig tolle Songs, die einen
zum Teil an die gute,alte Hippiezeit erinnern.
Crosby,Sills,Nash and Young haben Musikgeschichte geschrieben.
Die Aufnahmequalität ist wirklich gut.

Ich habe mir gerade diese beiden hier angehört.
Das sind die SHM-CDs die ich mir auf der HIGH END geholt habe.
Musikalisch und klanglich herausragend !


![[Bild: AjaGaucho.jpg]](http://img6.imagebanana.com/img/z2idxz4w/AjaGaucho.jpg)
Sorry, will nur meine Duftmarke setzen, damit ich den thread im Auge habe!
Die Band KINO ist eine sog. "Supergroup", bestehend aus Pete Trewawas, John Beck, John Mitchell und Chris Maitland.
Herausgekommen ist eine interessante Platte in der Schnittmenge Artrock/Prog/Pop. Schön und entspannend zu hören.
Die Scheibe ist aber auch schon ein paar Jahre alt. Das sehe ich an der Staubschicht, denn hier steht sie auch im Regal.

Hat keiner behauptet, die wäre neu erschienen
Die hier ist auch saugut...
Eclipse Sol-Air "Bartok´s Crisis"
Irgendwie ne krude Mischung aus Prog/Folk/Rock/Pop...
Höhepunkt das über 20minütige Monster "Die Rumänen"
Allerdings kann man das Ding NUR als Vinyl/CD-Bundle auf der
Bandhomepage erwerben, da nur im Eigenvertrieb veröffentlicht. Für mich DIE Newcomer der letzten Zeit.
Eine richtig gute Bluesscheibe hat der olle Johnny Winter wieder
rausgebracht - sowohl musikalisch, als auch klanglich:
![[Bild: roots.jpg]](http://www.ctownblues.com/sites/default/files/images/roots.jpg)
So, hier mal wieder eine Empfehlung.
Es handelt sich um den Soul-Sänger Solomon Burke und diese Cd
ist absolut empfehlenswert - eine tolle Scheibe, klasse Songs
und sehr gute Tonqualität:
Diese Beurteilung ist daher wirklich nicht übertrieben:
Zitat:Unglaublich, wie stimmig und seelenvoll Solomon Burke die 11 "Don't Give Up On Me"-Songs, die ihm ja u.a. von Tom Waits, Elvis Costello, Dan Penn, Brian Wilson, Bob Dylan oder Nick Lowe quasi auf den Leib geschneidert worden sind, interpretiert und seinen ureigenen Stempel aufdrückt. Ich bin mehr als nur positiv überrascht ob der mit einem herrlichen Jam-Charakter daherkommenden CD. Das Album beherbergt ausschließlich trocken und erdig arrangierte "Hits", die eigentlich keine sind. Eine Platte für die (Soul-)Ewigkeit! Wahnsinnig groß, was dem Hörer hier von einer fast schon vergessenen Soul-Legende dargeboten wird. Solomon Burke ist aufgrund dieses Traumalbums für mich schon jetzt einer der Künstler des Jahres 2002. Eine Platte mit endlos scheinender Hörspaß-Garantie! Muss man haben.
Dieser Hüb ausm Forum geht mir echt auf die Nerven, bevor ich dort ne Anfrage mache gibt es vielleicht hier einen Spezi. Ich suche Afro-CDs mit viel Trommelanteil, die gut abgemischt sind. Hat da wer nen Kauftipp?
Habt ihr wieder einmal neue Empfehlungen?
Von mir mir gibts auch eine Empfehlung und die nennt sich The Offspring- Days go by.
Grüsse
Lukas

Steppenwolf Gold ist eine wirklich wunderbare Doppel-Cd.
Der Klang begeistert für diese alten Aufnahmen wirklich.
Es ist feinster Blues-Rock und die Do-Cd gibt es bereits für
6,97 Euro neu bei Amazon + 3 Euro Versandgebühren.
Wer kennt nicht den Song Born to be wild oder The pusher.
Wobei die anderen Songs durchweg alle auch klasse sind.
Zitat:Die Doppel-CD "Gold" bietet mit insgesamt 31 Songs einen hervorragenden Querschnitt über das Schaffen dieser kanadischen Band, mit Sänger John Kay, der ja eigentlich aus Ostpreussen stammt, auf den Namen Joachim Krauledat hört und der in seiner neuen Heimat eine der markantesten Rockröhren der sechziger und siebziger Jahre kultivierte.
Neben klassischem Chartfutter, wie "Born to be wild", "Magic Carpet Ride" und "Ride with Me" sind auch die hervorragenden Balladen " It`s never too late" und "Snowblind Friend" vertreten, letzteres ein Song von Hoyt Axton, der auch die Vorlage für den Pusher geliefert hat, jenen grimmigen Antidrogensong im fetzigen Bluesrock-Outfit vom Debutalbum, der selbstredend auch hier zu finden ist. Überhaupt ist das Debut-Album von Steppenwolf mit insgesamt 8 Songs stark vertreten. Darüber hinaus finden sich alle wichtigen Stücke der nachfolgenden Studioalben, angefangen vom 68er Album "The Second" bis hin zu "For Ladies Only" von 1971.
Oh ja, Steppenwolf ist immer was feines.
Grüsse
Lukas

Ja Lukas - Steppenwolf ist Kult.

Meine Eltern haben auch eine Steppenwolf Cd, einziges Problem, die Cd- Hülle habe ich gefunden, aber die dazu passende CD nicht, echt schade, hätte die gerne mal gehört.
Was ich auch Kult finde sind The Troggs, oder The Doors, the Mamas and Papas, Simon & Garfunkel usw.
Grüsse
Lukas

Die Doors und das in Deinem Alter, da muss ich mal drüber nachdenken.
Die Band hat mich zu vielem inspiriert und Jim Morrison war der Hit!


Einige Bands können sich ruhig mal eine Scheibe bei The Doors abschneiden.
Ich höre zwar viele Bands, aber normalerweise, bin ich ein Hardcore The Offspring- Fan
Grüsse
Lukas

(17.08.2012, 18:36)Blink-2702 schrieb: [ -> ]Einige Bands können sich ruhig mal eine Scheibe bei The Doors abschneiden.
Du glaubst gar nicht, wieviele Bands das in der Vergangenheit schon getan haben.

Die kenn ich auch, ist aber heute nicht mehr so meins.
Aber vielleicht sollte wir in den "Accu Thread" wechseln um hier nicht zuviel OT zu machen. Eigentlich sieht das hier keiner so eng, aber der Sinn des Threads ist ja ein anderer.

