Ha, gerade nachgeschaut: ich kann auch mit "Goldies" glänzen!
Aus der "Zounds Gold" Serie wären da einmal Stevie Wonder und Joe Jackson (peinlich, daß man so was vergisst, wird höchste Zeit, die Bestände zu durchforsten und zu ordnen), dann noch eine goldige Santana "Abraxas" (nicht von Zounds).
Tja, sowas schönes gibts nur auf echten Tonträgern, da kommt keine Festplatte mit!

24 K habe ich als 3'er CD von CCR.

(22.04.2012, 21:36)varadero17 schrieb: [ -> ]Ha, gerade nachgeschaut: ich kann auch mit "Goldies" glänzen!
Ich hab' auch noch andere Goldies.

Creedence Clearwater Revival .Chris.

Ich bin ein Joe Jackson-Fan-Fan!

Dann bist Du also mein Fan?

Das wahre Gold ist schwarz und die Hülle ungeöffnet
![[Bild: phcudq79.jpg]](http://s1.directupload.net/images/120423/temp/phcudq79.jpg)
Hab' ich auch als MFSL-Goldling.


Jetzt ist auch Fußballzeit. Die Mukke muß warten!

Eigentlich sollte es heute mein erster Mopped-Tag in diesem Jahr werden (bei dem Wetter!!!), aber bis ich aus den Socken gekommen bin, hatte es keinen Sinn mehr.
Also machte ich den Tag zum Mukke-Tag (zumindest bis die Sportschau anfängt

). Gerade dreht die mittlerweile sagenumwobene "In The Spirit of Jobim" und ich bin in jeder Hinsicht begeistert!!!
Gleich beim ersten Stück dachte ich, der gute Brian sitzt mir gegenüber und klampft vor sich hin. Tolle Aufnahme (von der Musik ganz zu schweigen), die den - zugegeben -hohen Preis vergessen lässt!
Wer also diese Art von Musik mag (das geht an Dich, Walter...

), sollte sich diese Scheibe nicht entgehen lassen. Sie gehört auf jeden Fall zu den "must-haves".
Danach ist die Azymuth "Aurora" dran, endlich als CD...
Schön, daß dir die Scheiben gefallen !
Onkel Oli hat nur gute Sachen.


Kann man dich auch für Big Band-Sound begeistern, oder eher nicht ?

(28.04.2012, 17:09)Accu_Lover schrieb: [ -> ]Onkel Oli hat nur gute Sachen. 

Wie wahr, wie wahr...
Zitat:Kann man dich auch für Big Band-Sound begeistern, oder eher nicht ? 
Man kann!

Von der GRP All Star Big Band z.B. sind zwei Scheiben vorhanden.
Auch von Carla Bley, wobei ich mir hier ziemlich schwer getan habe. Müsste die "Big Band Theory" mal wieder reinschieben.
Absolut! Machen die eigentlich noch Platten? Wenn ich so stöbere, kommt mir GRP gar nicht mehr vor die Flinte.

Deswegen sagte ich "war".
Dave Grusin und Larry Rosen haben ihre Firma glaub' ich verkauft.
Seufz... wieder eine Quelle unverhunzter Aufnahmen weniger...

GRP war ein Spitzenbeispiel dafür, wie man Klassesound auch ohne großen High-End-Aufwand realisieren konnte.
Wobei, was studiotechnisch zum Einsatz kam, haben die Jungs ja nie genannt.
Ich habe aber sofort gehört, daß dort Weltklasse-Mastering betrieben wurde.


Und dafür brauchte es kein 24/192-Gedöns !

(28.04.2012, 17:44)Accu_Lover schrieb: [ -> ]Ich habe aber sofort gehört, daß dort Weltklasse-Mastering betrieben wurde. 

Das höre sogar ich mit meinen Schlappohren!
Und wie sieht es mit dmp aus? Machen die noch weiter?
Von denen hab' ich auch nix mehr gesehen.
Ich war in den 90ern ganz verrückt auf deren CDs.

Wenn ich bedenke, was heute an Technik (die ich ja selber nutze, beim Remastering

) zur Verfügung steht, was dann aber meist beim Hörer ankommt, wird mir schlecht !
Jupp, ein paar habe ich auch, muß aber erst gründlich Inventur machen und die Spreu vom Weizen trennen. Im Moment herrscht bei mir CD-Chaos und ich weiß gar nicht mehr, was ich habe.
So, Scheibe zu Ende. Ein Genuß, obwohl sie nur "nebenbei" auf der kleinen Anlage lief. Selbst der abgenudelte Klassiker "Girls von Ipanema" kann auf der Scheibe neu entdeckt werden!
Nach der Inventur kommt die Scheibe in der Kategorie "Juwelen" ins oberste Regal!
