Der bei Amazon aufgerufene Preis ist in der Tat heftig.
Keine Ahnung, wie die auf einen derart abnormen Preis kommen.
Klanglich und musikalisch ist die Scheibe schon sehr gut.

Tja, Japan-Import halt... Woanders werde ich sie kaum bekommen.
Dabei wollte ich eisern auf den neuen Kopfhörer sparen....

Ich krieg noch graue Haare... ach ne, die hab ich ja schon...

Kopfhörer ?
Laß hören, was peilst du an ?

Eine "Steigerung" zum Denon AH-D 5000.

Das geht nicht, dann kann ich mir ja die CD nicht mehr leisten...

Ups, hatte ganz verpasst, wie's hier weiterging.
Ich hab die
Yellowjackets - Collection
da ist alles drauf lustig.
Dann wäre vielleicht "Funky Groove" was für Dich oder die diversen Soulciety-Scheiben, Freakpower geht mehr in die Richtung jazz/funklastigen 90er-Popo, ist aber super zu hören, was ich ganz gerne höre sind auch noch unter den poplä#reren Keziah Jones oder Level42... nur mal so als kleinen Ausschnitt

Die Liste der Interpreten ließe sich natürlich immer weiter ergänzen.
Schon kurios, daß sich im Bereich Smooth Jazz / Adult Urban Contemporary so viele Leute tummeln, diese Musik bei uns aber kaum Beachtung findet.
Mein Dank sei hiermit dem Berliner Sender "Jam FM" ausgesprochen, der meinen Musikkreis über Jahre hinweg sehr stark erweitert hat.


Ganz konkret ein paar DJs, nur leider liest das hier niemand !

Ich erinnere mich hoffentlich richtig das du auch was mit Bosa Nova und Stan Getz anfangen kannst. Darum möchte ich dir diese
CD wärmstens ans Herz legen.
Diese Cd war sozusagen mein Einstieg in die Bosa Nova Szene, den ich nicht bereut habe. Sehr schöne Musik und eine wirklich audiophile Aufnahme!
Bezüglich Stan Getz & Tom Jobim ist übrigens DAS hier das definitive Werk :
Ein sehr schönes 4CD Box-Set !


Volvo-Oli: mit den Samplern ist das so 'ne Sache. Wie ich oben schon schrieb, wird da sehr schnell vieles dopppelt gebunkert.
Aber Keziah Jones und Level42 sind hier natürlich schon vertreten. "Blufunk Is a Fact", speziell "Rhythm Is Love" sollte eigentlich längst Kult geworden sein.
Walter: super, vielen Dank! Liegt schon im Warenkorb (zusammen mit dem Preismonster von gestern...

)
Deine Tipps treiben mich wenigstens nicht in den Ruin!

(18.04.2012, 16:07)varadero17 schrieb: [ -> ]Deine Tipps treiben mich wenigstens nicht in den Ruin! 
Na, die obige Box ist billiger als der Brian Bromberg und es ist wesentlich mehr drauf.

Für ein 4-CD Set ist es wirklich nicht teuer.
Übrigens habe ich bei den Bestellungen Mist gebaut: die Azymuth "Aurora" ist nicht mitgekommen.
Ist aber schon korrigiert und weil's so schön war, ging gleich die "Meeting Place" von Ken Navarro mit.
Man beachte die zum Teil enormen Preisunterschiede
Amazon/
JPC! :-/
(18.04.2012, 16:21)varadero17 schrieb: [ -> ]Für ein 4-CD Set ist es wirklich nicht teuer. 
Hat damals 50 DM gekostet.

Allerdings sind diese 50 DM von damals wohl 60 € heute.

Zitat:zusammen mit dem Preismonster von gestern
Chris - haste die 53 Euro bei amazon für die CD gelöhnt oder gab es woanders eine bessere, sprich günstigere Alternative?
53 Euro sind schon heftig.

Wobei ich so einige CD's vor Jahren gekauft habe, die die 50 Euro heute sogar noch überschreiten.

(18.04.2012, 17:19)Stones schrieb: [ -> ]Chris - haste die 53 Euro bei amazon für die CD gelöhnt...
Noch nicht...

Aber etwas gutes hat die Platte jetzt schon: seit gestern schmeckt mir das Essen nicht mehr. Vielleicht kann ich es bald dem guten Jobim verdanken, daß ich abspecke.
Zitat:... oder gab es woanders eine bessere, sprich günstigere Alternative?
Bis jetzt keine gefunden und ich glaube nicht, daß da noch was zu machen ist.
Bleibt also entweder löhnen oder verhungern...
Zitat:Bleibt also entweder löhnen oder verhungern
Das ist der wahre Fan - sammeln, bis zur Selbstaufgabe.

(18.04.2012, 17:33)sinsemilla schrieb: [ -> ]Ich glaub, auch angeregt durch deinen Thread das ich mich wieder mehr um "Software" kümmern sollte.
Das freut mich und ich kann Dich dazu nur ermuntern. Neue Klänge bereichern den Alltag ungemein!
Ich habe in den 80ern diverse audiophile LP-Pressungen für Preise zwischen 35 und 59 DM erworben.
Was das heute in Euronen wären.
Auf jeden Fall ist Kohle die man für Antônio Carlos Brasileiro de Almeida Jobim ausgibt, eine Ausgabe für echtes musikalisches Kulturgut !



OK OK, diesem massiven Druck konnte ich nicht länger standhalten und habs jetzt getan...
