(20.05.2010, 15:48)Stones schrieb: [ -> ]Hast Du Motorradführerschein, Jürgen?
jou Stefan

aber nach 2 Bandscheibenvorfällen habe ich das Moped fahren vor einigen Jahren aufgegeben

es juckt aber immer noch in den Fingern - vor allem wenn diese Rüpel hier so einen Höllenlärm machen


man sollte sie alle anscheißen bei der Bullerei, Moped kassieren und alte Säcke damit fahren lassen

(20.05.2010, 14:59)jürgen schrieb: [ -> ]hier ist das Teil Stefan 
http://www.big-screen.de/deutsch/pages/n...pieler.php
Nettes Teil, und vor allem praktischer als ein normaler Plattenspieler...
ein normaler Plattenspieler muss prinzipbedingt immer oben auf einem Rack stehen, es können keine Geräte darauf platziert werden. Großer Nachteil!
Dieses Gerät könnte endlich, wie z.B. ein Tape-Deck oder CD-Player, zwischen andere Geräte integriert werden.
Und schlecht sieht er wirklich nicht aus, halt nur nicht wie ein typischer Vinyl-dreher, er sieht eher wie ein älterer Laserdisc-Player oder ein videorecorder der ersten Generationen aus, was mir persönlich optisch wieder entgegenkommt.
Der Preis ist natürlich sehr hoch, ist aber bei den geringen Stückzahlen wahrscheinlich sogar halbwegs gerechtfertigt.
Zum Digitalisieren von Vinyl-Schätzchen eignet er sich aber genauso gut oder schlecht wie ein normaler Plattenspieler.
(20.05.2010, 15:53)Stones schrieb: [ -> ]Hallo Torsten:
Sieht irgendwie recht interessant aus, das Gerät.
Ja, aber wirklich aufgrund der Bauform nur in Discoteken geeignet... kann nicht in ein Rack integriert werden.
Zitat:man sollte sie alle anscheißen bei der Bullerei, Moped kassieren und alte Säcke damit fahren lassen
Genau, die wissen eher damit umzugehen, Jürgen.

Zitat:und wenn man auf dem Hobel drauf sitzt ist es kein Krach mehr sondern Musike
Aber nur dann, wenn die alten Säcke keine Blähungen haben.

In der Tat habt ihr einige schöne Stücke gezeigt.
Der Laser-Plattenspieler ist aber schon ein alter Hut, den gab es bereits in den 80ern.
Beim Vinyl-Digitalisieren ist die Abtastung selbst auch kein wirkliches Problem. Ein ordentlicher Dreher reicht aus. Dazu ein ebenfalls ordentliches System (keine 1000€ TA) und eine Plattenwaschmaschine und ein Phono-Preamp, der ebenfalls keine tausende kosten muß. Jetzt noch ein Audiointerface für wenige hundert €, fertig !
Ein Clearaudio Statement + PrismAudio Wandler ist dazu nicht wirklich nötig.

Das wirklich Aufwendige ist die Nachbearbeitung, denn je nach Oberflächengeräuschen und möglichen Beschädigungen der Platte, kann die Bearbeitung, speziell die Audiorestauration (Declicking, Denoising etc.), sehr lange dauern !

Oder sie fahren eifach ökonomischer.Weil durch den Schub der Blähungen
sparen sie Benzin und überholen die jungen Warmduscher.


(20.05.2010, 17:36)Stones schrieb: [ -> ]Oder sie fahren eifach ökonomischer.Weil durch den Schub der Blähungen
sparen sie Benzin und überholen die jungen Warmduscher. 

hehe, und die müssen dann hinterher fahren

da fällt mir ein Gedicht von meinem Opa ein:
Zwei Knaben gingen durch das Korn
keiner hinten, beide vorn
keiner wollte hinten gehn
denn hinten war die Luft nicht schön

Ein wunderbares Geicht - könnte von Heinz Erhard sein.

So Jungs, bitte von 18:30 bis 20:00 Uhr die Daumen drücken...
Muss ein Mathe-Testat naschschreiben was ich vergeigt habe...

Hallo Thomas:
Da drücke ich Dir beide Daumen - das bekommst Du schon hin.

wir drücken Thomas, wir drücken

es wird schon klappen
Da hast Du recht, Jürgen.Wie hieß gleich noch der alte Song
von Canned Heat?
Let's work together.


so isses es Stefan

So Mädels, das wars für diese Woche

. Ich düse jetzt zum Kunden und danach werde ich mein Köfferchen packen und morgen früh gehts ab nach Holland mit Freunden auf ein Boot

.
Ein flottes Wochenende für alle, bis Dienstag

Viel Spass Jürgen, gutes Wetter und komm gesund zurück.

Auch von mir viel Spass, Jürgen.
Und nicht zuviel im Coffee-Shop herumlungern, gelle !

Jürgen hat sich auch das Rauchen abgewöhnt, was ich klasse finde.

Vielleicht raucht er jetzt lediglich was Anderes.

Da hast du recht, Stefan.
Was gibt's heute bei dir für einen ?