Destiny Audio DC 222 T - Triangle Antal
chrisnino Inventar ![]() ![]() Beiträge: 6.724 Registriert seit: Mar 2009 |
15.01.2011, 12:49
Nach gut 3 Monaten dachte ich mir, ich könnte versuchen ein paar Zeilen zu meinen neuen Komponenten zu Papier zu bringen. Ich werde es in mehreren Teil versuchen zu schreiben - abhängig von Zeit, Lust und Laune
![]() Die Qualität der Bilder bitte ich zu entschuldigen ich habe einfach"drauf gehalten" bzw ich bin, obwohl ich die Kamera schon seit Monaten habe nicht wirklich mit den Funktionen der Kamera vertraut. Vorgeschichte Per Zufall hatte ich vor Jahren bei meinem HIFI Dealer meines Vertrauens die Möglichkeit zum ersten Mal einen Hybridverstärker zu hören. Synthesis Magnum 100 ![]() ![]() ![]() Damals stand er " im Ring" mit einem Onkyo 9755 und irgendwie hatte er mich damals mehr als überzeugt, aber aus finanziellen Grründen ist es damals der Onkyo geworden. Aber ich konnte den Synthesis nicht mehr vergessen ![]() Nach monatelangen Verhandlungen (es waren wirklich so ca. 4 Monate ![]() ![]() konnte ich für 350 € einen 1 Jahr alten Synthesis erwerben. Als der dann zum 1.Mal an meinen damaligen KEF IQ 9 angeschlossen war - da wußte ich sofort - das ist es !!!! Hybridverstärker ist mein Ding!!!!! Verstärker Da ein Arbeitskollege mir nicht nur meine heiß geliebten KEF IQ 9 sondern auch meinen Jungson Verstärker abgekauft hatte http://www.belves.de/Home-HiFi/Vollverst...::534.html war ich also "gezwungen" mich nach neuem Zeuges um zu schauen. Der Jungson ist übrigens wirklich ein absoluter Hammer in der 300 - 400 € Liga Von der Verarbeitung und der Haptik her haben Konsorten wie z.B. Denon 710, Marantz 6003 und selbst meine heiß geliebten Onkyo Verstärker nach meiner Meinung nicht den Hauch einer Chance gegenüber dem Jungson. Die Frage war nun, welcher Verstärker soll es werden.!!!??? Aufgrund meiner guten Erfahrungen mit dem Synthesis war klar, das ich wieder einen Hybridverstärker versuchen wollte. Auf Destiny Audio bin ich durch das HIFI-Forum gestoßen. Die durchweg positiven Meinungen haben mich dann veranlasst, mal mich näher mit den Produkten zu beschäftigen. Destiny Audio hat sich seine Beliebtheit , soweit ich es beurteilen kann / darf mit Röhrenverstärkern verdient. Aber ein reiner Röhrenverstärker kam für mich nicht in Frage. So war ich angenehm überrascht, das sich wohl seit 2010 auch Hybridverstärker in ihrem Portfolio befinden. Zum damaligen Zeitpunkt befanden sich "nur" 2 Hybridverstärker im Angebot. 1 - DC-222 T http://www.destiny-audio.com/cms/de/hybr...c-222.html 2 - DC-211SE http://www.destiny-audio.com/cms/de/hybr...211se.html Lange war das Rennen offen. Insbesondere die Möglichkeit zwischen verschiedenen " Klangfarben" beim 211 SE wählen zu können, fand ich sehr interessant. In der Zwischenzeit habe ich im HIFI Forum gelesen, das die Unterschiede nur marginal sein sollen Der Ausschlag zugunsten des DC 222 T gab am Ende: ![]() 1. Optik - hat mir persönlich mehr zugesagt 2. Haptik - nach den Bildern zu urteilen, machte der DC 222 T auf mich einen "solideren / wertigen" Eindruck 3- 4 Röhren im Gegensatz zu "nur" 1 Röhre beim 211 SE Da hatte ich mir, warum auch immer mir einen "volleren / wärmeren" Klang versprochen.diese erhofften Klangeigenschaften sind irgendwie nicht an meinen Ohren angekommen Die telefonische und schriftliche Kontaktaufnahme mit H. Langer war wirklich vorbildlich. Insbesondere das Telefonat empfand ich als sehr angenehm, da er sich sehr viel Zeit nahm all meine doofen Fragen geduldig und ausführlich zu beantworten. Zahlungs und Lieferungsabwicklung lief völlig reibungslos. Die Bilder im Netz versprechen nach meiner Meinung nicht zu viel. ![]() ![]() ![]() Er ist wirklich solide gebaut. Auf mich wirkt etwas " grobschlächtig" und das ist wirklich positiv gemeint - halt ein Verstärker für Männer ![]() ![]() Heavy Metal halt!!! Ein Sonderlob verdient, so finde ich jedenfalls die FB. Sie ist aus Metall und liegt sehr gut in der Hand (ok zugegeben ich habe Frauenhände ![]() ![]() Was mich im ersten Moment etwas irritiert hatte, war die Belegung der FB. Sie ist nicht identisch mit den Leuchten am Verstärker. 1.Belegung an der FB "CD" 2. Licht von rechts am Verstärker 2.Belegung an der FB "DVD" 1. Licht von rechts am Verstärker. Möglicherweise ist das etwas vertauscht worden ![]() ![]() Mich stört es jedenfalls in keiner Weise, da es die Funktionen nicht beeinträchtigt. Die Lautstärkeregelung finde ich sehr schön -dosierbar. Besonders angetan bin ich von der Verarbeitungsqualität der Anschlüsse. Das passt wirklich alles 100 % ![]() ![]()
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2011, 12:56 von chrisnino.)
|
||
|
chrisnino Inventar ![]() ![]() Beiträge: 6.724 Registriert seit: Mar 2009 |
19.06.2011, 02:27
Im 2. Teil möchte ich versuchen eine Klangbeschreibung zum Destiny Verstärker abzugeben.
Ich finde es persönlich immer amüsant, wenn in den uns allbekannten Publikationen Klangbeschreibungen / Floskeln/Adjektive um die Ohren / Augen gehauen werden , wie „verschnupft“ oder „klar wie ein norwegischen Gebirgsbach“ Man muss natürlich aber auf der anderen Seite auch anerkennen , das man über ein gewisses Talent, Erfahrung und einen ausgeprägten Wortschatz verfügen muss um Klänge in Worte zu fassen. Und eines ist mir jetzt schon klar , ich habe definitiv dieses Talent nicht. Mir fehlen schlichtweg, die Worte – ein untrügliches Zeichen, das ich bis dato in meinem Leben wohl definitiv zu wenig gelesen habe, um mir einen adäquaten Wortschatz anzueignen. Aber ich will trotzdem versuchen: Damit Ihr aber einen besseren Eindruck über „wahren“ Klang gewinnen könnt, möchte ich Euch gerne folgenden Artikel ans Herz legen: http://www.fairaudio.de/test/vollverstae...ker-1.html Beim Lesen dieses Artikels , dachte ich mehrmals „das ist es“, „das passt“ Ich hatte den Verstärker 1 – 2 Wochen vor den Triangle erstanden. Die Ausgangsüberlegung war, das der Destiny zusammen mit der Triangle betrieben werden sollte und mein heiß geliebter Synthesis Magnum sich im Schlafzimmer um meine altem Monitor Audio RS 1 kümmern sollte. In diesen 1 – 2 Wochen lief sich der Destiny schon mal an den RS 1 „warm“. Ich war wirklich begeistert, welche Dynamik er an den Tag gelegt hat, ich war mehrfach kurz davor Luftgitarre spielend durch die Bude zu toben. Die Spielfreude beispielsweise von Whitesnakes DVD in the still of the night http://www.amazon.de/Whitesnake-Live-Sti...282&sr=1-2 konnte er für mich sehr eindrucksvoll „verstärken“ Seine neutrale tonale Abstimmung in der Verbindung mit den RS 1 passte die Faust aufs Auge. Es ist / war in der Lage in sehr rhythmischer Art und Weise die Musik wiederzugeben. Ich hatte vorher die DVD schon des öfteren gesehen / gehört, aber das Grinsen war nie größer. Er schafft es einen gewissen Schub / Druck aufzubauen Die Musik wird druckvoller, lebendiger – die Wiedergabe des Bass würde ich als knackig bezeichen,. Die Mittellage weist für mich keinerlei bemerkenswerte Attribute auf, der Hochton wird sehr detailliert wiedergegeben Als Kritikpunkte würde ich 2 Punkte nennen 1.Es wird an sich keine Tonlage bevorzugt, aber der Hochton war mir in Verbindung mit den Triangle zu präsent - keine Verbindung, die ich langzeittauglich ansehen würde 2. er schafft es nicht an „ zickigen“ LS wie meinen Triangle eine gewisse Gelassenheit und Souveränität an den Tag zu legen – seine ursprüngliche Stärke die Lebendigkeit und neutrale Abstimmung wird hier zum Nachteil Fazit: ein wirklich gelungener Verstärker zu einem sehr fairen Kurs, der sehr viel Spaß macht, aber für mich nicht für jedem LS zu empfehlen ist. Gut passen könnten u.U. dunkle und warm abgestimmte LS, denen könnte er richtig Feuer unter Hinterm machen. Ich dachte an Marken wie z.B: Wharfedale, Mission, ( die ich habe ich aus der Erinnerung nach auch als dunkel abgestimmt empfunden ) , B&W 683 / 684 / 685, Mordaunt Short. Sehr gut könnte sich auch KEF und Monitor Audio (für mich auf jeden Fall ) anhören Wenn ich das Klangbild mit einem Wort beschreiben müsste , wäre es das Wort präzise
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.06.2011, 02:42 von chrisnino.)
|
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
19.06.2011, 17:19
So schlimm liest sich das doch gar nicht
![]() bis auf den letzten Sat mit KEF ![]()
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
chrisnino Inventar ![]() ![]() Beiträge: 6.724 Registriert seit: Mar 2009 |
19.06.2011, 17:21
sooooooooo analytisch fand ich jetzt meine KEF IQ 9 nicht
![]() ![]() |
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
19.06.2011, 17:24
Die gingen noch, aber bei der Serie aus der die Nachfolgerin iQ90 stammt, haben sie es arg gut gemeint.
Und jetzt Nick? Neue Lautsprecher oder einen HK?
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.06.2011, 17:24 von Eminenz.)
|
||
|
chrisnino Inventar ![]() ![]() Beiträge: 6.724 Registriert seit: Mar 2009 |
20.06.2011, 00:12
(19.06.2011, 17:24)Eminenz schrieb: Die gingen noch, aber bei der Serie aus der die Nachfolgerin iQ90 stammt, haben sie es arg gut gemeint. ich gebe Dir völlig recht, das KEF und Monitor Audio ein ganz anderes Kaliber sind als z.B. Mordaunt Short und Konsorten, deswegen habe sie auch separat in einem 2. Satz aufgeführt. Für mich sind KEF und Monitor Audio so was wie eierlegende Wollmichsäue ![]() ![]() Wie geht es weiter - das weiß ich nicht so recht - das macht die Sache ja auch so spannend. ![]() ![]() Ich habe das Glück, das der Synthesis Magnum nach meiner Meinung ziemlich gut mit den Triangle harmoniert ( bringt einen Schuss Wärme rein finde ich jedenfalls......) gehe ich im 3. Teil wenn es um die Triangle etwas näher darauf ein- von daher habe ich da keinen akuten Handlungsbedarf. Ich will aber nicht verhehlen, das mich die Empire Diamond 2 ziemlich anmachen. http://www.empire-hifi.com/nr2.html Bei meinem Händler meines Vertrauens werden sie im Augenblick für ca. 1500 € angeboten Ich habe sie schon vor Jahren gehört und war ziemlich beeindruckt. Aber aus mehreren Gründen werden da vom einem Kauf Abstand nehmen 1. das liebe Geld ( definitiv dieses Jahr nicht realisierbar ) 2. sind ziemlich mächtig und an sich viel zu groß für meine 20qm Höhle- die reißen mir die Bude ein........ ![]() ![]() 3. die Triangle sind wirklich erstklassige LS, die mir schon sehr viel Freude gemacht. Heute z.B. habe ich mir diese CD von Michael Kiske angetan: http://www.amazon.de/Kiske-Michael/dp/B0...396&sr=1-4 keine Angst kein Metal oder Rock ![]() ![]() Da hat wirklich grandios geklungen- für mich wirklich ganz großes Kino ![]() ![]() ![]() ![]() Nee, ich glaube mein nächstes Projekt wird sein die RS 1 zu ersetzen -
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.2011, 21:36 von chrisnino.)
|
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
20.06.2011, 07:18
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.2011, 07:47 von Eminenz.)
|
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
20.06.2011, 16:59
Die Empire sind ja ein totaler B&W Abklatsch,Nick.
![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
Cupra317hp Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 45 Registriert seit: May 2011 |
20.06.2011, 17:00
ne das darf man denke ich nicht. das ja fast ne 1zu1 kopie....
aber der bericht iss schön... wenn man nun mit in betracht zieht, das der destiny die höhen evtl ein tacken zu präsent macht, könnte das an einer klipsch mit dem mächtigen hochtonbereich schon eine triangel direkt ans ohr legen ;-) schön wäre nun mal zu wissen, wie ein denon wie meiner im vergleich zu dem destiny einzuordnen wäre.... linear?badewanne?? |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
20.06.2011, 17:06
Zitat:schön wäre nun mal zu wissen, wie ein denon wie meiner im vergleich zu dem destiny einzuordnen wäre.... linear?badewanne?? Das würde mich ebenfalls sehr interessieren. Welchen Denon hast Du?
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
Cupra317hp Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 45 Registriert seit: May 2011 |
20.06.2011, 17:07
nen alten pma 525r.. noch...
|
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
20.06.2011, 17:10
Am besten mal einen Destiny ordern.Bei Nichtgefallen kannst ihn
ja wieder umtauschen. ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
chrisnino Inventar ![]() ![]() Beiträge: 6.724 Registriert seit: Mar 2009 |
20.06.2011, 18:32
(20.06.2011, 07:18)Eminenz schrieb: Die Empire sehen ja aus wie eine B&W - Kopie. das weiß ich nicht ![]() ![]() Ich kann nur sagen, das sie sich ziemlich gut anhören. Die frappierende Ähnlichkeit ist schon fast schamlos ![]() ![]() Bei Klipsch hätte ich auch irgendwie meine Bedenken - ich habe sie aber noch nicht zusammen gehört. Ich denke der Denon wird " wärmer" abgestimmt sein |
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
20.06.2011, 19:10
(20.06.2011, 17:00)Cupra317hp schrieb: schön wäre nun mal zu wissen, wie ein denon wie meiner im vergleich zu dem destiny einzuordnen wäre.... linear?badewanne?? Lass dich vom Verstärkerklang nicht zu sehr leiten, das meiste am Klang machen Raum und Lautsprecher.
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
chrisnino Inventar ![]() ![]() Beiträge: 6.724 Registriert seit: Mar 2009 |
20.06.2011, 19:27
(20.06.2011, 19:10)Eminenz schrieb: Lass dich vom Verstärkerklang nicht zu sehr leiten, das meiste am Klang machen Raum und Lautsprecher. absolut richtig ![]() |
||
|
Cupra317hp Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 45 Registriert seit: May 2011 |
20.06.2011, 22:54
naja un der cd player..denn meiner issn 1 bit wandler noch...
|
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
21.06.2011, 07:05
Spielt auch eher eine untergeordnete Rolle.
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
Cupra317hp Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 45 Registriert seit: May 2011 |
03.07.2011, 19:53
hey jungs..
habe mal ne andere frage.. habe gesehen das es von klipsch auch subs gibt.... nunn wollt ich mir noch einen zulegen entweder den Klipsch RW-12D oder 2 mal den 10zöller... was würdet ihr machen ? stereo der mono... mmh |
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
03.07.2011, 22:06
Zwei sind immer besser als einer
![]()
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
Cupra317hp Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 45 Registriert seit: May 2011 |
04.07.2011, 16:24
ja bn auch so nen symmetriefetischist ;-)
nur hat der destiny nen chinch out?? oder taugt das auch über high level? http://wholelottasound.eu/product_info.p...cts_id=360 das sollte einer der beiden sein.. nur was mich bissel stört ist, das der bass nach unten gerichtet iss... mmh... da muss dann nen sockel drunter weil teppich..
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.07.2011, 16:41 von Cupra317hp.)
|
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
04.07.2011, 21:28
Der kleine Synergie Sub ist nicht die richtige Ergänzung für deine RF-82. Da sollte schon ein XTZ W10 oder W12 her.
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
Cupra317hp Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 45 Registriert seit: May 2011 |
05.07.2011, 17:19
mmh...
ne die sagen mir ja mal gar nicht zu... warum denkst das die nicht gut ergänzend sein werden? |
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
05.07.2011, 21:24
Der Synergy Sub ist zu klein. Da sollte dann ein RW-12d ran, um bei Klipsch zu bleiben.
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
Cupra317hp Ist häufiger hier ![]() ![]() Beiträge: 45 Registriert seit: May 2011 |
05.07.2011, 21:45
ein rw 12 oder 2 rw 10???
|
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
05.07.2011, 21:55
Zwei sind immer besser als einer. Der 12er spielt halt bissel tiefer.
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: