Buero-KH fuers Laptop
Themabewertung:
SpaceGhost Inventar ![]() Beiträge: 2.920 Registriert seit: Mar 2009 |
03.04.2009, 08:10
Hallo
![]() Da ich den lieben langen Tag vor meinem Laptop sitze und fleissig Code-Zeilen tippe, bin ich vor einiger Zeit dazu uebergegangen, den Rechner auch zur Musikwiedergabe zu nutzen (weil es Spass macht, aber auch, um ein wenig die Umgebungsgeraeusche in unserem Grossraum-Buero auszublenden). Derzeit nutze ich irgendwelche alten Ohrstoepsel von Panasonic (von einen Walkman, wenn ich mich recht entsinne). Das ist ein wenig unbefriedigend fuer mich (Kabel ist eigentlich zu kurz, die Stoepsel sitzen auch nicht so gut, fallen gerne auch mal raus). Also sollte ein neuer KH her, der besser ist. Da stellt sich nur die Frage: welcher? Daheim betriebe ich einen K701 an einem Head5. Die Kombi soll aber daheim bleiben (und waere mir fuer's Buero auch zu gross). Als Anforderungen wuerde ich stellen:
Vielleicht weiss der eine oder andere einen Tip. Ich freue mich selbstredend ueber alle Antworten und Anregungen.
Gruss vom mo.
![]() ![]()
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.2009, 09:27 von SpaceGhost.)
|
||
|
lini (-O-) ![]() ![]() Beiträge: 22 Registriert seit: Mar 2009 |
04.04.2009, 00:31
Falls Du nicht allzu große Ohren hast (sonst dürfte er nicht so bequem sein), wär der alte Creative HQ-1300 einen Versuch wert - für meinen Geschmack in den letzten Jahren so ziemlich der beste Hörer im Niedrigpreis-Segment, der klanglich durchaus mit einigen teureren Modellen der unteren Mittelklasse mithalten kann. Ist außerdem ziemlich wirkungsgradstark und gar nicht mal übel verarbeitet. Hier scheint es ih noch zu geben: http://www.eisgold.de/product_info.php?products_id=393
Einen Corda Headfive hab ich übrigens auch - unter anderem. Und etwas über fünfzig Kopfhörer (allerdings nicht allesamt verschiedene - manche hab ich auch mehrfach...). Grüße aus München! Manfred / lini |
||
|
SpaceGhost Inventar ![]() Beiträge: 2.920 Registriert seit: Mar 2009 |
06.04.2009, 09:27
Danke fuer den Tipp, Manfred. Bei dem Preis kann man ja fast nichts verkehrt machen. Und da Du ihn bei Deiner KH Erfahrung empfiehlst, laesst mich tendieren, ihn einfach mal zu bestellen.
Gruesse nach Muenchen ![]()
Gruss vom mo.
![]() ![]() |
||
|
julzZz303 diy-Infizierter ![]() ![]() ![]() Beiträge: 132 Registriert seit: Mar 2009 |
06.04.2009, 10:04
hallo,
nicht ganz so günstig, aber für mich vor allem beim mobilen tragen erste wahl, weil er leicht ist. der akg k420 wenn du ihn den ganzen tag auf hast, kann es ja gut sein das der kh leicht ist, mich stört es immer wenn ich mit meinen fürchterlich schweren heim KHs höre was du vielleicht nicht brauchst, ist die Klappfunktion, die ich sehr praktisch finde. kann aber nach arbeitsschluss in ner lade verschwinden ![]() halboffene Bauweise Eingangsimpendanz 32 Ohm best regards jul kaufen kann jeder----diy-higH-fi ist was mich bewegt
|
||
|
SpaceGhost Inventar ![]() Beiträge: 2.920 Registriert seit: Mar 2009 |
08.04.2009, 08:44
Hallo
![]() Vielen Dank fuer die zahlreichen Antworten. Die Resonanz freut mich - ihr seid die besten :hail Ich war gestern in einem einschlaegigen Elektronikmarkt (eigentlich nur, um die aktuellen 3,33 Eur CDs zu durchforsten) und kam natuerlich nicht umhin, mal "kurz" am KH-Regal vorbeizuschlendern. Und stehen zu bleiben. Und ein paar KHs zu probieren. Die Bedingungen zum Probehoeren sind dort allerdings unter aller ... . Nevertheless, von den KH < 100 Eur gefiel mir dann doch der K530 am besten. Der Rest (die meisten waren Phillipse, Sonies und ein Haufen No-Names) waren imho entweder Bass-Schleudern, oder recht einfache "Consumer"-KHs mit schlechtem Trage-Komfort. Der K530 verrichtet waehrend ich diese Zeilen schreibe bereits seinen Dienst. Klanglich kommt er hier sehr viel besser zur Geltung als beim gestrigen Probehoeren. Er sitzt einigermasse bequem (einzig der Anpressdruck - sowohl seitlich als auch vom Kopfband - scheint mir ein wenig stark. Aber ich denke, das wird sich legen). Auf jeden Fall kein Vergleich zu den aermlichen Stoepseln, die er nun ersetzt hat. Ich denke, fuer das Einsatzgebiet, fuer das ich ihn gesucht hatte, ist er mehr als passabel. Ich bin zufrieden. Ich kann mich der hier gaengigen Meinung anschliessen, dass der K530 in seiner Preisklasse sicherlich konkurrenzlos ist. Also nochmals vielen, vielen Dank an alle, die sich meinem Anliegen angenommen haben ![]()
Gruss vom mo.
![]() ![]() |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste