Frage: NAD vs Cambridge
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
16.07.2009, 08:15
Moin Leutchens.
Kann mir wer vielleicht kurz beschreiben, inwieweit sich klanglich ein NAD C315 von einem Cambridge 340 unterscheidet?
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
piccohunter Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.381 Registriert seit: Mar 2009 |
16.07.2009, 08:26
Ohne die beiden zu kennen, befürchte ich, das sie sich klanglich nicht unterscheiden werden.
So sollte es zumindest sein... ein vernünftig konstruierter Verstärker klingt nicht, sondern verstärkt nur. Die Unterschiede werden eher im Design, der Haptik und der Ausstattung liegen. Wenn doch eindeutig verifizierbare klangliche Unterschiede vorhanden sein sollten, ist eins von den beiden Geräten entweder bewusst "gesoundet" oder schlampig konstruiert.
Gruß, Torsten
Meine Meinung ist Schwarz, Als Mod bin ich Blau. schaut mal vorbei, aber nur Freunde sehen mehr ![]() |
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
16.07.2009, 08:32
Es gab bereits einen bedeutenden Unterschied zwischen dem AX-497 und dem NAD und wieder zum PMA-700, deshalb kann ich mir durchaus vorstellen, dass es diesen Unterschied auch zwischen den beiden obigen Geräten gibt.
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
hifiologe audio-junkie ![]() Beiträge: 1.013 Registriert seit: Mar 2009 |
16.07.2009, 08:37
welchen bedeutenden unterscheid gab es denn ?
Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur...
technische und fachliche Beiträge mangels Kenntnis ohne Wertung |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
16.07.2009, 08:39
Da wären wir wieder bei der Verstärkerklangdiskussion.
![]() ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
hifiologe audio-junkie ![]() Beiträge: 1.013 Registriert seit: Mar 2009 |
16.07.2009, 08:41
nein , keine duskussion , ich wollte nur den festgestellten unterschied wissen .
Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur...
technische und fachliche Beiträge mangels Kenntnis ohne Wertung |
||
|
piccohunter Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.381 Registriert seit: Mar 2009 |
16.07.2009, 08:54
(16.07.2009, 08:32)Eminenz schrieb: Es gab bereits einen bedeutenden Unterschied zwischen dem AX-497 und dem NAD und wieder zum PMA-700, deshalb kann ich mir durchaus vorstellen, dass es diesen Unterschied auch zwischen den beiden obigen Geräten gibt. Miguel, ich will Dir gar nicht absprechen, das du einen Unterschied wahrgenommen hast. Fraglich ist nur, ob wirklich einer hörbar war. Oft spielen auch ganz andere Faktoren eine Rolle und beeinflussen uns unbewusst. So wirkt ein relativ kleiner D-Amp optisch wesentlich unspektakulärer und weniger imposant als ein dicker Class-A-Bolide. Dies wird sich auch bei vielen subjektiv in der akustischen Einschätzung wiederspiegeln. Ich hatte in den letzten knapp 25 Jahren einige Verstärker und habe auch jetzt noch einige hier rumstehen, die ich öfters auch austausche, weil ich irgendwie alle immer mal wieder benutzen möchte... und es gibt Unterschiede, klar... sogar riesige. Aber wenn ich ehrlich bin, spielen die sich für mich nicht im Klang ab. Ich sage ja auch nicht, das der NAD und der Cambridge wirklich zwingend gleich klingen müssen... nur wenn in beiden Firmen halbwegs fähige Ingenieure arbeiten, sollte zwischen beiden Verstärkern kein Unterschied hörbar sein. Es sei denn, er ist gewollt. Aber gesoundete Geräte machen keinen Sinn. Ein Verstärker sollte weitestgehend neutral sein. Wenn ich wirklich ein "gesoundetes" Klangbild haben will, sounde ich selber.
Gruß, Torsten
Meine Meinung ist Schwarz, Als Mod bin ich Blau. schaut mal vorbei, aber nur Freunde sehen mehr ![]() |
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
16.07.2009, 08:55
Der NAD ist wesentlich basskräftiger und auch im Bassbereich differenzierter als der Yamaha und das ist selbst meiner sonst musikalisch anspruchslosen Verlobten aufgefallen. Den ganzen Test kannst hier im Erfahrungsberichtebereich lesen.
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
hifiologe audio-junkie ![]() Beiträge: 1.013 Registriert seit: Mar 2009 |
16.07.2009, 08:57
oh , das werd ich mal lesen .
Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur...
technische und fachliche Beiträge mangels Kenntnis ohne Wertung |
||
|
piccohunter Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.381 Registriert seit: Mar 2009 |
16.07.2009, 09:01
Das KANN sein. In den 90igern waren viele NAD-Geräte bewusst auf einen leicht aufgedickten Tieftonbereich getrimmt. Sollte wohl den angeblich typischen "englischen" Klang ergeben. Das konnte sogar ich hörbar nachvollziehen.
Ich fand das damals allerdings recht zweifelhaft... denn dadurch greift der Verstärker bewusst für den User unkontrollierbar in den Klang ein. Ich hätte vermutet, das NAD mittlerweile diese "Eigenart" endlich abgelegt hätte, und einfach sauber konstruierte, ehrliche Verstärker baut. Wenn ich Deine relativ aktuellen Erfahrungen allerdings lese, scheint NAD immer noch auf Wummerdinger zu stehen... Wie gesagt: Ein guter Verstärker bleibt erst einmal neutral, so gut es geht. Eingriffe in den Klang sollten dem User vorbehalten werden, und nicht vom Gerät aufgezwungen werden.
Gruß, Torsten
Meine Meinung ist Schwarz, Als Mod bin ich Blau. schaut mal vorbei, aber nur Freunde sehen mehr ![]() |
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
16.07.2009, 09:03
(16.07.2009, 08:54)piccohunter schrieb: Miguel, ich will Dir gar nicht absprechen, das du einen Unterschied wahrgenommen hast. Fraglich ist nur, ob wirklich einer hörbar war. Ich höre den Unterschied, kein Plan was ihr für Ohren habt. Wenn ich keinen Unterschied hören würde, hätte ich natürlich nen Vorteil, dann könnte ich nen CAT-Gerät für paar Euro hinstellen, dem ist aber leider nicht so.
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
16.07.2009, 09:03
Ja, das ist schon immer wieder merkwürdig.
Im Blindtest werden verschiedene Verstärker kaum unterschieden und zu Hause hören die Leute dann doch Klangunterschiede. Ich glaube aber auch, daß es eher eine psychologische Sache ist, weil man das Optische gleichzeitig auch auf den Klang überträgt, wie Torsten schon ganz treffend beschrieben hat. Obwohl ich mir auch einbilde, daß es gewisse klangliche Unterschiede gibt. ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
piccohunter Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.381 Registriert seit: Mar 2009 |
16.07.2009, 09:03
(16.07.2009, 08:55)Eminenz schrieb: und das ist selbst meiner sonst musikalisch anspruchslosen Verlobten aufgefallen.Dir ist bewusst, das solche Schwurbel-Aussagen normalerweise für verblendete "Goldohren" reserviert sind? ![]() ![]() (16.07.2009, 09:03)Stones schrieb: Obwohl ich mir auch einbilde, daß es gewisse klangliche UnterschiedeGibt es auch. Habe ich ja oben geschrieben. Was ich nur mit meinem gesammlten Gestammel sagen wollte: Es sollte sie nicht geben, wenn die Ingenieure Ihre Arbeit richtig gemacht haben. Und eine saubere Verstärkerschaltung ist wahrlich kein Hexenwerk... ![]()
Gruß, Torsten
Meine Meinung ist Schwarz, Als Mod bin ich Blau. schaut mal vorbei, aber nur Freunde sehen mehr ![]()
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2009, 09:06 von piccohunter.)
|
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
16.07.2009, 09:06
(16.07.2009, 09:01)piccohunter schrieb: Ich hätte vermutet, das NAD mittlerweile diese "Eigenart" endlich abgelegt hätte, und einfach sauber konstruierte, ehrliche Verstärker baut. Nee, immernoch recht bassstark, für meinen Geschmack dürfte es auch nicht mehr davon sein. Hintergrund der Frage war jetzt nicht, ob ihr meine Ohren in Frage stellt, sondern weil ich einen optisch passenden CD-Player haben will. Der C515 soll jedoch Laufgeräusche von sich geben und darüber hinaus ist der mit etwa 300€ schweineteuer. Da derzeit im HF einer nen Cambridge Player für nen guten Preis anbietet habe ich überlegt einfach den NAD gegen nen Cambridge zu tauschen, da mir der NAD eh nicht zu 100% zusagt. Eigentlich würd da ja der Yamaha stehen, aber der war zu fett fürs Rack.
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
piccohunter Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.381 Registriert seit: Mar 2009 |
16.07.2009, 09:08
(16.07.2009, 09:03)Eminenz schrieb: Ich höre den Unterschied, kein Plan was ihr für Ohren habt. Wenn ich keinen Unterschied hören würde, hätte ich natürlich nen Vorteil, dann könnte ich nen CAT-Gerät für paar Euro hinstellen, dem ist aber leider nicht so.Wenn Dir die CAT-Plastik-Klapperkiste von der Haptik und Materialqualität reicht... und dir das Design gefällt, dann nur zu ![]() Nein im Ernst: Ich habe doch nie behauptet, das es nie nich Unterschiede gibt... ![]()
Gruß, Torsten
Meine Meinung ist Schwarz, Als Mod bin ich Blau. schaut mal vorbei, aber nur Freunde sehen mehr ![]() |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
16.07.2009, 09:09
Nein, das sollten auch schon Verstärker um die 250 Euro schaffen.
Die Frage ist auch immer, ob man vernünftig konzipierte Verstärker im Blindtest unterscheiden könnte und da glaube ich, eher weniger. ![]() Aber wie dem auch sei, ein Verstärker sollte einem persönlich gefallen, egal ob es nun tatsächlich Klangunterschiede gibt oder nicht. Die eigene Zufriedenheit zählt und nichts anderes. ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
16.07.2009, 09:13
(16.07.2009, 09:09)Stones schrieb: Nein, das sollten auch schon Verstärker um die 250 Euro schaffen. Ich bin aber nicht blind und ich hab beim Hören zuweilen auch die Augen offen, deshalb interessieren mich diese Blindtests reichlich wenig, wenn auch ich es interessant finde.
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
16.07.2009, 09:15
Gebe ich Dir vollkommen recht, Miguel - auch das Auge hört mit.
![]() ![]()
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger. |
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
16.07.2009, 09:18
Genau wie die Kabelklangdiskussion. Wenn ein Kabel runterfällt gibts nen Ton.... Insofern braucht man doch Kabelklang nicht diskutieren....
Nuja, evtl weiß ja wer noch subjektive Antwort auf meine Frage.
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
piccohunter Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.381 Registriert seit: Mar 2009 |
16.07.2009, 09:23
Das Problem mit subjektiven Antworten ist: Sie sind nicht auf eine andere Person übertragbar...
Gruß, Torsten
Meine Meinung ist Schwarz, Als Mod bin ich Blau. schaut mal vorbei, aber nur Freunde sehen mehr ![]() |
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
16.07.2009, 09:26
(16.07.2009, 09:23)piccohunter schrieb: Das Problem mit subjektiven Antworten ist: Sie sind nicht auf eine andere Person übertragbar... Ich weiß, dennoch können diese Eindrücke weiterhelfen.
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
Pizza Unregistered |
16.07.2009, 09:28
Wenn der Yammi nicht ins Rack passt, dann kaufe ein neues Rack
![]() ![]() Gruß Roger PS: NAD ist was für Schwuchteln ..... ![]() ![]() |
||
|
Stones Super Resident ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 66.242 Registriert seit: Mar 2009 |
16.07.2009, 09:30
Vielleicht eine kleine Hilfe:
![]() http://www.hifi-forum.de/viewthread-100-532.html http://www.hifi-forum.de/viewthread-108-2176-2.html
____________________________________________________________
http://1fmblues.radio.de/ Der Internetsender mit traditioneller Blues - Blues Rock Musik. ![]() Die Armut vieler Menschen ist der Reichtum Weniger.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2009, 09:34 von Stones.)
|
||
|
Eminenz ex-Moderator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 5.433 Registriert seit: Mar 2009 |
16.07.2009, 09:34
Gruß, Miguel
---------------------------------------------------------------------------------- Trete meiner Truppe bei! ![]() Totus Tuus ego sum, et omnia mea tua sunt |
||
|
Lion13 Unregistered |
16.07.2009, 09:53
(16.07.2009, 09:18)Eminenz schrieb: Genau wie die Kabelklangdiskussion. Wenn ein Kabel runterfällt gibts nen Ton.... Insofern braucht man doch Kabelklang nicht diskutieren.... Jetzt könnte man rein ketzerisch auf die Idee kommen: Wenn ein Amp aus dem Rack fällt, gibt's auch einen Ton... Nein mehrere - erst der Fall, dann der Schreckensschrei des Besitzers! ![]() ![]() ![]() ![]() Scherz beiseite. @Miguel: Ist es wirklich der Klang, den du beim NAD nicht optimal findest - oder doch eher das, was Torsten angesprochen hat? Nämlich Optik/Haptik/Ausstattung etc.? Ich teile nämlich vorwiegend die Ansicht des geschätzten Users Wu, daß die allermeisten Vergleiche (seien es nun CD-Player oder halt eben Amps) auf unterschiedliche Pegel und/oder Einstellungen der Geräte zurückzuführen sind... Ist aber nur meine bescheidene Meinung... ![]() ![]() |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste